crankdoc schrieb:
Hast welche in Gebrauch? Ja?!
Dann zähl halt mal mit....
![]()


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
crankdoc schrieb:
Hast welche in Gebrauch? Ja?!
Dann zähl halt mal mit....
![]()
onur.dlbs schrieb:
@Neuer_87 Du meinst wahrscheinlich wieviele Vorgänge. Das wird man dir nicht sagen können, da Osram hier keine Werte angibt.
Na, hust, da fühlst du dich offensichtlich auf den Schlips getreten....
Ich finde deine Frage seltsam. Das habe ich zum Ausdruck bringen wollen.
Hier wurden schon viele Fragen zur Beleuchtung allgemein gestellt. Die Frage nach den möglichen Schaltzyklen ist aber wohl mit die merkwürdigste.
Was Angaben dazu im Bereich der LED-Gebäudebeleuchtung wert sind (auch bei Markenprodukten wie Osram und Philips) dürfte sicher jeder schon selbst erfahren haben. Im Fahrzeug herrschen durch Temperaturschwankungen und Vibrationen deutlich widrigere Bedingungen. Daher ist anzunehmen dass sich Osram was dabei gedacht hat keine derartige Angabe zu machen. (Ich persönlich glaube aber dass es niemanden bei Osram klar war, dass es für die Kunden von Interesse ist)
Und würden sie, mal angenommen, 20000 Zyklen angeben und ein Leuchtmittel hält nur geflissentlich mitgezählte 16845 Zyklen? Was dann?
Bekommt man dann ne neue Funzel da die (nicht verbindliche) Ziellinie nicht erreicht wurde??
Wie erbringst du den Nachweis???
Ach ja, ne Frage in einem Forum führt nicht immer zwangsläufig zu Antworten die einem schmecken.
Ein wenig Distanz, vlt sogar Humor und ein etwas dickeres Fell sind da sehr hilfreich...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
crankdoc schrieb:
Na, hust, da fühlst du dich offensichtlich auf den Schlips getreten....
Ich finde deine Frage seltsam. Das habe ich zum Ausdruck bringen wollen.
Hier wurden schon viele Fragen zur Beleuchtung allgemein gestellt. Die Frage nach den möglichen Schaltzyklen ist aber wohl mit die merkwürdigste.
Was Angaben dazu im Bereich der LED-Gebäudebeleuchtung wert sind (auch bei Markenprodukten wie Osram und Philips) dürfte sicher jeder schon selbst erfahren haben. Im Fahrzeug herrschen durch Temperaturschwankungen und Vibrationen deutlich widrigere Bedingungen. Daher ist anzunehmen dass sich Osram was dabei gedacht haben keine derartige Angabe zu machen. (Ich persönlich glaube aber dass es niemanden bei Osram klar war, dass es für die Kunden von Interesse ist)
Und würden sie, mal angenommen, 20000 Zyklen angeben und ein Leuchtmittel hält nur geflissentlich mitgezählte 16845 Zyklen? Was dann?
Bekommt man dann ne neue Funzel da die (nicht verbindliche) Ziellinie nicht erreicht wurde??
Wie erbringst du den Nachweis???
Ach ja, ne Frage in einem Forum führt nicht immer zwangsläufig zu Antworten die einem schmecken.
Ein wenig Distanz, vlt sogar Humor und ein etwas dickeres Fell sind da sehr hilfreich...
Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass Philips / Osram LED H7 aus dem Ausland auch eine ECE Zulassung erhalten? Die Lampen kosten da weniger als die Hälfte.
Die Qualität ist sicherlich ebenso gut. Sind halt nicht für den Markt hierzulande gemacht. Ich habe allerdings schon einige Halogen-Lampen von Osram / Philips bei Aliexpress gesehen mit ECE-Zulassung.
Philips Ultinon LED H7
Philips Ultinon Ätherisches G2 LED H1 H4 H7 H8 H11 H16 HB3 HB4 H1R2 9003 9005 9006 9012 6500K auto Nebel Lampe (2 Pack)|Car Headlight Bulbs(LED)| - AliExpress
oder
Osram LED Driving LED H7
OSRAM Led H4 HB3 9005 9006 HB4 H1 H8 H11 H16 9012 HIR2 H7 led Auto Scheinwerfer Auto Nebel Licht birne auto zubehör 12V 6000K 1 Paar|Car Headlight Bulbs(LED)| - AliExpress
Ich werde noch warten mit der Umrüstung, die Preise werden sicherlich bald stark fallen. 100 Euro für zwei LED-Lampen finde ich übertrieben, die Herstellkosten betragen nicht sicherlich nicht einmal einen Bruchteil davon. Natürlich müssen die Hersteller erst einnal auch die Kosten für die Zulassung reinholen, das ist mir schon klar.
Leute!
Bitte regt euch ab.
MfG Manu
Wieso? Hat sich doch super geklärt bei den beiden. Da hatten wir schon ganz andere diskussionen wo keiner eingeschritten ist.
Hier finde ich blöder, das wieder mit einem Zitat geantwortet wurde. Das nervt langsam hier im Forum.
Jimmy_Pop schrieb:
Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass Philips / Osram LED H7 aus dem Ausland auch eine ECE Zulassung erhalten? Die Lampen kosten da weniger als die Hälfte.
Die Qualität ist sicherlich ebenso gut. Sind halt nicht für den Markt hierzulande gemacht. Ich habe allerdings schon einige Halogen-Lampen von Osram / Philips bei Aliexpress gesehen mit ECE-Zulassung.
Philips Ultinon LED H7
Philips Ultinon Ätherisches G2 LED H1 H4 H7 H8 H11 H16 HB3 HB4 H1R2 9003 9005 9006 9012 6500K auto Nebel Lampe (2 Pack)|Car Headlight Bulbs(LED)| - AliExpress
oder
Osram LED Driving LED H7
OSRAM Led H4 HB3 9005 9006 HB4 H1 H8 H11 H16 9012 HIR2 H7 led Auto Scheinwerfer Auto Nebel Licht birne auto zubehör 12V 6000K 1 Paar|Car Headlight Bulbs(LED)| - AliExpress
Ich werde noch warten mit der Umrüstung, die Preise werden sicherlich bald stark fallen. 100 Euro für zwei LED-Lampen finde ich übertrieben, die Herstellkosten betragen nicht sicherlich nicht einmal einen Bruchteil davon. Natürlich müssen die Hersteller erst einnal auch die Kosten für die Zulassung reinholen, das ist mir schon klar.
Und schon wieder ein Monster-Zitat völlig ohne Sinn und Zweck.
Wer sieht sich hier nicht in der Lage einer Unterhaltung über 2-3 Beiträge ohne umfangreiche Zitate geistig zu folgen??
Dann vielleicht erst mal die Raupe Nimmersatt lesen und verstehen. Da wird auch Seite für Seite wiederholt und hinzugefügt was die Raupe alles gefressen hat...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
crankdoc schrieb:
Und schon wieder ein Monster-Zitat völlig ohne Sinn und Zweck.
Wer sieht sich hier nicht in der Lage einer Unterhaltung über 2-3 Beiträge ohne umfangreiche Zitate geistig zu folgen??
Dann vielleicht erst mal die Raupe Nimmersatt lesen und verstehen. Da wird auch Seite für Seite wiederholt und hinzugefügt was die Raupe alles gefressen hat...
![]()
![]()
![]()
Hmm, schade.
Sehr uneinsichtige Antwort, fast renitent oder zumindest bockig.
Dir ist hoffentlich klar dass hier nicht von verschiedenen Usern, unter anderem auch mir, aus Eigensinn oder Selbstdarstellung gemeckert wird wenn ungezügelt und völlig unnötig zitiert wird.
Zum einen dient dass ganz und garnicht einer Übersichtlichkeit. Genau das Gegenteil ist der Fall. Es verlängert die Threads selbst bei einfachen Themen übermäßig.
Und es füllt das Forum, und somit auch die für den Betreiber kostenpflichtige Serverkapazität.
Längere Ladezeiten, an andere Stellen angemahnte zT schlechte Funktionalität wird so auch nicht besser.
Auch wird es so schwieriger über die Suche übersichtlich konkrete Ergebnisse zu erhalten.
Bitte überdenke im Sinne aller User hier deinen Standpunkt nochmals.
Zugespammte Threads will keiner, glaub mir.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Hat jemand Probleme beim Einstellen mit dem Lichttester? Autohaus und Dekra bekommen den Scheinwerfer auf der Fahrerseite nicht richtig eingestellt. Die Adapter sind richtig montiert und die Lampen sitzen richtig in der Fassung. Bin echt Ratlos.
Dekra und Autohaus beschweren sich über die Lampe auf der Fahrerseite weil diese etwas verdreht ist
Mir wurde bei DEKRA beim einstellen gesagt Fahrerseite ist soweit eingestellt aber würde ganz leicht noch blenden. Ich solle das Leuchtmittel versuchen etwas zu drehen dann sollte das Problem behoben sein.
Das Leuchtmittel sitzt fest drin, keine Ahnung was ich da drehen soll.
Mit dem drehen ist der Adapter gemeint. Dieser ist leicht verdreht, aber da kann man nix drehen. Man braucht den selben Adapter wie auf der Beifahrerseite nochmal. Baue heute um, mal sehen ob die Dekra dann das ok gibt. Weiß nicht was Osram sich da gedacht hat.
Das Problem bei unserem Golf 7 ist gelöst und die Dekra hat das ok gegeben.
Den linken Adapter habe ich jetzt durch den rechten Adapter ersetzt und siehe da, dass Abstrahlbild ist im Tester optimal. Ich habe jetzt 2 rechte Adapter verbaut.
Die Aussage von von Osram ist Quatsch, mit symmetrisch und asymmetrisch. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.
Laut Aussage des Prüfers könnte ich den rechten Scheinwerfer auf die linke Seite bauen und hätte das selbe Abstrahlbild.
Vielleicht hilft es den ein oder anderen.
Was ich aber nicht so ganz verstehe ist warum Osram dann 2 unterschiedliche Adapter festgelegt hat. Es muss doch was dran sein. Ich meine die haben ja die ganze Entwicklung und Zulassung durchgeführt und intensiv begleitet. Osram würde doch wenn es die bestmögliche Ausleuchtung ist auch die Adapter so festlegen. Ist ja keine Kostenersparnis oder so.
Unter Verwendung eines anderen Adapters als vorgesehen, ist allerdings die Zulassung dahin.
Kann es sein, dass es bei jenser ein Facelift ist?
Also ich hab sie auch drin. Ohne Probleme... war gestern nochmal in der Werkstatt. Haben nochmal alles rausgeholt was möglich und legal ist beim Einstellen der Lichter. Jetzt is die Lichtausbeute brutal gut und ich bin mehr als zufrieden. Blenden tu ich auch Niemanden.....
Die LED Birnen mit den zwei unterschiedlichen originalen Adaptern meinte ich natürlich.....