Hallo zusammen,
Ich habe letzte Woche festgestellt, dass der Teppich sowie die Dämmung vorne und hinten auf der Beifahrerseite komplett durchnässt waren. Daraufhin haben wir es komplett getrocknet.
Leider musste ich heute wieder feststellen, dass die Dämmung leicht wieder feucht ist.
Anbei sind die Bilder von der ersten Aktion. Wie es aktuell aussieht weiß ich leider nicht.
Ich komme aus dem Sauerland. Bei uns im Ort hat es zwar keine Flutkatastrophe gegeben, doch es hat sehr sehr stark geregnet.
Wir hatten die Vermutung, dass es vom Wasserablauf Motorraum gekommen ist, da ein Test auf der betroffenen Seite ergab, dass das Wasser ein tacken langsamer abfließt als auf der anderen Seite.
Vorne war es nasser als hinten!
Mein Golf ist Baujahr 02/2013
Golf 7 Beifahrerseite Fußraum nass
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Die Dichtungen der Lautsprecher zu 99%
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Kann auch der Klimaanlagenablaufschlauch sein, passt jedenfalls von der Bauzeit her.
Oder ein Stopfen unterm Auto, der nicht mehr verschlossen ist.
Lautsprecherdichtung kannst du via Beregnung der jeweiligen Türen eingrenzen... -
Am Freitag erst hatte ich das Auto getrocknet. Kann es schon in so kurzer Zeit wieder so nass werden?
Noch eine Sache die ich vergessen habe. Diese Gummimatte war ebenfalls nass (Siehe Bild). -
Ansonsten kann die Verklebung der Windschutzscheibe undicht sein. Besonders wenn die WSS schon Mal getauscht wurde.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Wenn es etwas mehr geregnet hat könnten es die Türlautsprecher sein. War es richtig heiß und die Klimaanlage musste kräftig ran könnte es der Ablaufschlauch sein. Irgendetwas ist immer.
Im Laufe der Jahre haben unterschiedliche Werkstätten 5-mal die Lautsprecher hinten auf Garantie gewechselt. Am Passat waren es die vorderen. Vielleicht sollte man Feuchtesensoren einbauen oder es selber machen. -
Falls Schiebe- oder Panoramadach... Mal Ablauf checken. Hatten erst neulich unseren Touareg unter Wasser, qausi Titanc 2.0, da Ablauf zu....
Golf 7 GTD "Bulldoggen und Cane Corso Taxi", Baujahr 2017, Carbon Steel Gray Metallic, SLS Stage II
Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8
Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II
VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.
PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden. -
Also laut Werkstatt ist es der Klimaschlauch. Er hat die Klima auf LO laufen lassen und siehe da der Bereich um den Schlauch war nass. Was auch dafür spricht, dass es der Schlauch ist, ist das die Gummimatte ebenfalls nass ist. Die liegt ja weiter oberhalb.
Er bestellt für morgen einen neuen Schlauch und wird den Schlauch zusätzlich mit Silikon o.ä. Abdichten.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist das VW zu dem Problem gesagt hat, dass die Ursache ein falsch montiert Schlauch war. Deshalb kam es zu diesen Problemen. Was bringt den ein reiner Austausch des Schlauches? Müsste man nicht anders vorgehen? -
Der Schlauch wird nun richtig montiert
-
Heißt es so wie es der Mechaniker es macht müsste es keine Probleme mehr in der Hinsicht geben.
-
So sieht das Ganze aus. Leider bekomme ich kein Video hochgeladen, da zu groß. Es tropft wie verrückt.
-
Weißt den jemand ob es ausreicht nur den Schlauch auszutauschen. Oder muss da noch etwas anderes erfolgen?
-
Alles muss neu, der Gebläsekasten und das Bodenblech bis zur Rücksitzbank.
Nein nur der Schlauch.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hat jemand eine Idee wie man am besten die Dämmung trocknen kann. Mir fällt nur Heizung auf heiß stellen und Umluft. Das ist halt nicht so gut für die Umwelt.
-
Kleinen Bautrockner reinstellen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ansonsten die Low Budget Variante: Zeitung(en) und Geduld.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Auto ist komplett trocken. Ich habe den Teppich und die Dämmung angehoben. Die Heizung auf ganz heiß, Klima zum entfeuchten an, Gebläse Richtung Boden und stärke auf volle pulle.
Habe den Sitz wieder eingebaut. Habe dafür die alten Schrauben verwendet.
Muss ich neue Schrauben nehmen?
Unterm Sitz ist mir noch so eine Verkabelung aufgefallen, die durch eine durchsichtige Masse umhüllt ist. Weiß jemand wozu das genau ist. Die hing so leicht ab. -
Mohamma11 schrieb:
So sieht das Ganze aus. Leider bekomme ich kein Video hochgeladen, da zu groß. Es tropft wie verrückt.
Wo ist diese fotografierte Stelle genau? -
-
Danke!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0