Hallo zusammen,
vergangenes Wochenende hat es mich leider auch erwischt. 500km gefahren mit Tempomat 140 und auf den letzten paar Kilometern halt mal draufgedrückt und plötzlich war die Heckklappe voll mit Kühlmittel. Anscheinend war der Druck um Kühlwasser so hoch (ohne Temperaturwarnung) das sich nicht nur das Überdruckventil im Deckel geöffnet hat, sondern durch den entweichenden druck auch der komplette Ausgleichsbehälter aus deiner Verankerung gelöst hat und nur noch lose auf dem Blech lag.
Seitdem verbraucht er auch Kühlmittel und startet morgens immer schlechter, vermutlich durch defekte Zylinderkopfdichtung oder Riss im Kopf. Leider habe ich erst in zweieinhalb Wochen eine Termin bei VW bekommen und habe nun angst, dass sich wenn ich das Auto einfach stehen lasse so viel Wasser im Zylinder sammeln könnte, dass es zu einem Wasserschlag kommt. Was würdet ihr am besten machen?
Gebrauchtwagengarantie von VW ist zum glück noch vorhanden und deckt den Schaden hoffentlich auch ab.
Fahrzeug ist ein
Golf 7 GTD Variant, Motorkennbuchstabe CUNA
mit ca. 133000km
Golf 7 GTD Wasserverlust weiterfahren?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
-
Teilen