Einen schönen guten Abend liebe Gemeinde.
Ich bin Paul und bin neu hier.
Ich habe ein Problem mit Meinem 7er Golf Variant aus 12/2014, 135 000 km, 2.0 TDI 150 PS. Sporadisch orgelt er lange beim Kaltstart(bringt dann auch "Fehler Start stop"), häufig rasselt/rattert er nach dem Kaltstart. Läuft danach aber wunderbar und problemlos.
VW möchte den Nockenwellenversteller tauschen, satte 902 Euro soll der Tausch kosten. Nun die Frage, ob es nicht auch das steuerventil für die Nockenwelle sein kann?
Fehlercode P03410 wird angezeigt beim auslesen, Nockenwellenpositionssensor unplausibles Signal....
Ich hab das Video in einen Zip gemacht, ich hoffe man kann es sich ansehen bissel schade dass ich keine videos direkt hochladen kann
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
Golf 7 2.0 Tdi startet kalt schlecht und rasselt?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hab das selbe Problem, bei mir wurde auch schon alles mögliche getauscht, Problem weiterhin... also nächstes folgt Nockenwellensensor u Geber im Zuge vom ZR Tausch.... dazu gibts schon einen Thread... schau mal durchs forum
-
@kasperl78 habe aber noch nirgends gelesen dass der Motor so rattert/rasselt kurz nach den Kaltstart....
-
Genau dieses rasseln hatte ich auch am Morgen bei Kaltstart. Dies klingt wie ein Ketten oder Hydrostößelrasseln. Immer wenn der Motor schlecht startet kam der Fehler mit Start/Stop und der P03410 war abgelegt. Ein Softwareupdate hat daran nichts geändert. Also habe ich das Ventil vom Nockenwellenversteller und das Gehäuse ohne Druckspeicher verbaut. Danach hatte ich nie wieder Startprobleme und keine Fehlereinträge. Auch das Rasseln ist verschwunden. Dies entsteht, da der Nockenwellenversteller auf Grund des undichten Ventil leer läuft und dann im Kaltstart rasselt bis Öldruck aufgebaut ist. Den Nockenwellenversteller zu tauschen halte ich für Unsinn, das Problem ist nur das Ventil. Mein MKB ist der CUNA, ich glaube Teilekosten um die 150 Euro und alles ist gut.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Karli ()
-
-
Ich wechsel mein Motoröl alle 15tkm, somit konnte ich ein defektes Ventil durch Ölschlamm eigentlich ausschließen und habe keinen Ölwechsel gemacht. Wie sich das verhält, wenn immer 30tkm mit dem Öl gefahren wird, kann ich nicht beurteilen.
-
Karli schrieb:
Wie sich das verhält, wenn immer 30tkm mit dem Öl gefahren wird, kann ich nicht beurteilen.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Karli schrieb:
Genau dieses rasseln hatte ich auch am Morgen bei Kaltstart. Dies klingt wie ein Ketten oder Hydrostößelrasseln. Immer wenn der Motor schlecht startet kam der Fehler mit Start/Stop und der P03410 war abgelegt. Ein Softwareupdate hat daran nichts geändert. Also habe ich das Ventil vom Nockenwellenversteller und das Gehäuse ohne Druckspeicher verbaut. Danach hatte ich nie wieder Startprobleme und keine Fehlereinträge. Auch das Rasseln ist verschwunden. Dies entsteht, da der Nockenwellenversteller auf Grund des undichten Ventil leer läuft und dann im Kaltstart rasselt bis Öldruck aufgebaut ist. Den Nockenwellenversteller zu tauschen halte ich für Unsinn, das Problem ist nur das Ventil. Mein MKB ist der CUNA, ich glaube Teilekosten um die 150 Euro und alles ist gut.
du hast nicht evtl die Teile Nrn vom Ventil u dem Gehäuse ohne Druckspeicher?
-
-
-
-
Danke schon gefunden, mir hat der Händler einen Gebet gegeben der als TPI aufgführt ist…. Werd aber das ventil u das Gehäuse a glei tauschen wenn
-
-
So liebe Gemeinde jetzt mal ne Rückmeldung. Motor ging den Tag vor reparaturtermin in den notlauf ein versteller Fehler war hinterlegt. Also wurde versteller, Ventil und Gehäuse getauscht. Kosten knapp 1000 Euro. Jetzt läuft alles wieder wunderbar. Springt sofort an manchmal nur einmal Anlasser drehen und er ist da.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags