Hallo zusammen,
ich habe bei meinen E-Golf von der Originalen 8 Kanal PDC auf PLA umgebaut, sprich die Kabel vom Steuergerät zum Taster und zu den Koppelstellen in den Stoßstangen nachgepinnt, die seitlichen Sensoren mit Originalen Stoßstangen Kabelbäumen angebracht und das Steuergerät getauscht und alles entsprechend codiert. Es gibt keine Fehler in sämtlichen Steuergeräten. Mein Steuergerät ist ein 5QA919298H aus einem Seat Ateca.
Ich habe nun das Problem das ich den PLA zwar aktivieren kann aber er keine Parklücken erkennt, es kommen wohl keine Signale von den äußeren Sensoren. In den erweiterten Meßwerten der äußeren Sensoren bleibt die angezeigte Entfernung auch immer auf "unendlich". Ich habe die Verkabelung aber erneut laut Stromlaufplan kontrolliert und diese ist korrekt.
Ich vermute das der Datensatz im Steuergerät nicht mit meinem Fahrzeug funktioniert, kann sich das so äußern?
Ich habe leider keine Möglichkeit Parameterdateien in Steuergeräte zu laden.
Meine Fragen nun, kann dies an den Parametern liegen oder hat bei diesem Fehlerbild das Steuergerät ein Problem?
Hat evtl. jemand ein 5QA919298 Steuergerät mit Index D aufwärts mit Parametern für den Golf für mich?
Probleme beim PLA nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Würd auch mal frei schnauze sagen das passenden Datensatz breuchtest . Hab mir ja auch oder eher gesagt , mein bester das mir Nachgerüstett un , haben da mal mit de Jungs spass gehabt. Die seitlichen Sensoren " PLA " un diverses haben auch andere TN , die mal nicht mit den vorderen oder hinteren nehmen könnte. Hab das auch Tn bei mir hinterlegt. Kabelsatz hab auch von 4 auf 6 getauscht un zu dem das passende. Würd dir da gern mehr weiter zu Helfen, aber da mir dem leider die Kentniss fehlt. DA sag ich das offen un Ehrlich.
Mit was bist rangegangen Diag ? So einfach mehr mal etwas Info , un sollte sich mal einer mal bestimmt melden .
Hir das von mir mal , das verbaut habe
Nachrüstung PLA / Parklenkassistent
5G0 971 095 M Leitungssatz für Stossfänger vorn
5G0 971 104 AE Leitungssatz für Stossfänger hinten
5G1 927 238 F WZU Bedieneinheit mit Drucktasten satinschwarz/alu Einparkhilfe, 'Parklenkassistent'
5Q0 919 275 B GRU Geber Parklenkassistent hinten seitlich 2x
5Q0 919 297 B GRU Geber vorne setlich 2x
5G0 919 399 F Geberhalter vorne links 1x
5G0 919 400 F Geberhalter vorne rechts 1x
5G0 919 397 B Geberhalter hinten links 1x
5G0 919 398 B Geberhalter hinten rechzs 1x
5QA 919 298 D Steuergerät Parklenkassistent 3.0
Hab das mal aus meiner Vorstellung kopiert. Un ja Datensatz muss passen samt Codierung .Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Also ich habe ein PLA 3.0 vom T-Roc drin und der funktioniert tadellos, auch ohne Parameter vom Golf.
Der T-Roc ist halt insgesamt 2cm kürzer und so sucht/ findet der PLA ab und zu auch etwas "kleinere" Parklücken.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Klar funktioniert er mit falschen Ds, nur halt nicht 100% korrekt
-
Hätte auch nie gedacht das der auch vorwärts Einparkt . Habs mal getestet un wahr erstaunt das gemacht hat. Klar wäre selber schneller drin, aber wou ging un geht auch
-
keys schrieb:
Würd auch mal frei schnauze sagen das passenden Datensatz breuchtest . Hab mir ja auch oder eher gesagt , mein bester das mir Nachgerüstett un , haben da mal mit de Jungs spass gehabt. Die seitlichen Sensoren " PLA " un diverses haben auch andere TN , die mal nicht mit den vorderen oder hinteren nehmen könnte. Hab das auch Tn bei mir hinterlegt. Kabelsatz hab auch von 4 auf 6 getauscht un zu dem das passende. Würd dir da gern mehr weiter zu Helfen, aber da mir dem leider die Kentniss fehlt. DA sag ich das offen un Ehrlich.
Mit was bist rangegangen Diag ? So einfach mehr mal etwas Info , un sollte sich mal einer mal bestimmt melden .
Hir das von mir mal , das verbaut habe
Nachrüstung PLA / Parklenkassistent
5G0 971 095 M Leitungssatz für Stossfänger vorn
5G0 971 104 AE Leitungssatz für Stossfänger hinten
5G1 927 238 F WZU Bedieneinheit mit Drucktasten satinschwarz/alu Einparkhilfe, 'Parklenkassistent'
5Q0 919 275 B GRU Geber Parklenkassistent hinten seitlich 2x
5Q0 919 297 B GRU Geber vorne setlich 2x
5G0 919 399 F Geberhalter vorne links 1x
5G0 919 400 F Geberhalter vorne rechts 1x
5G0 919 397 B Geberhalter hinten links 1x
5G0 919 398 B Geberhalter hinten rechzs 1x
5QA 919 298 D Steuergerät Parklenkassistent 3.0
Hab das mal aus meiner Vorstellung kopiert. Un ja Datensatz muss passen samt Codierung .
Mit exakt den gleichen Teilen habe ich meine Nachrüstung auch durchgeführt, abgesehen vom Index beim Steuergerät. Für Diag nutze ich VCDS Hex V2
bluetdi298 schrieb:
Also ich habe ein PLA 3.0 vom T-Roc drin und der funktioniert tadellos, auch ohne Parameter vom Golf.
Der T-Roc ist halt insgesamt 2cm kürzer und so sucht/ findet der PLA ab und zu auch etwas "kleinere" Parklücken.
Gut zu wissen das es mit einem STG vom T-Roc auf jeden fall klappt, da könnte ich nämlich eines besorgen.
Golfi 30 schrieb:
Klar funktioniert er mit falschen Ds, nur halt nicht 100% korrekt
Also du meinst das meines mit dem Datensatz vom Ateca wenn es heile ist auf jeden fall grundsätzlich funktionieren müsste? Von ungenauigkeiten wegen der Längenmaße mal abgesehen?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tueddelkopp ()
-
Der Datensatz ist dem PLA egal und er sollte grundsätzlich funktionieren.
Hast einen vom T6 verbaut, sucht er halt nur sehr große Parklücken, da er an Hand der Parameter einen T6 einparken möchte.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ok, dann vermute ich tatsächlich das mein STG ne Macke hat. Die Verkabelung habe ich mehrfach nach Stromlaufplan kontrolliert. Die Sensoren sind neue Originale, ich glaube nicht das die alle 4 defekt sind.
Danke für die Infos. -
Genau der Datensatz ist im ersten Moment für die reine Funktion unerheblich, ich würde mir nochmal eins zum Testen besorgen.
Bin auch erst mit Pla 2.0 gefahren und habe dann auf 3.0 (Tiguan Ds) umgebaut und später erst die Parameter eingespielt -
Kurze Rückmeldung, ich habe nun ein anderes Steuergerät, diesmal aus einem T-Roc. Es hat die gleiche Teilenummer, Index, HW und SW und es klappt damit auf anhieb alles wie es soll. Vermutlich hatte das andere Gerät einen Defekt.
Danke an alle die sich hierzu gemeldet hatten. -
werden die Parameter eigentlich aufs Steuergerät gespielt, wenn es ganz normal im Wagen verbaut ist - oder wird das Steuergerät dazu ausgebaut und irgendwo anders alleine angeschlossen?
-
Kommt auf Dein Equipment an.
Parameter/Ds geht nur mit VCP oder ODIS.
Dazu muss nicht zwangsläufig das Steuergerät ausgebaut sein.
Entweder direkt am Fzg, remote oder halt ausgebaut und Jemanden schicken, der vorgenannte Möglichkeiten hat.https://ao-auto-tech.top/
-
OK danke
. Mir ging es darum, ob man sich überhaupt die Mühe machen soll, neue Steuergeräte ein/umzubauen, wenn sie später evtl eh nochmal raus müssen. Aber sie können dann auch im Fahrzeug angesprochen und mit Datensätzen versorgt werden.
Ich selber habe praktisch kein Equipment