Hallo zusammen,
ich habe folgendes "Problem" bei der mich auch die Suche nicht weiter gebracht hat.
Es gibt von KW einen Gewindefedernsatz für den Golf 7 (GTI/GTD) jedoch nicht für den normalen Golf 7.
Aus dem zugehörigen Teilegutachten geht diese Einschränkung jedoch nicht hervor.
Hier wird eine max. Achslast von 1100kg für VA/HA angegeben. Das würde bei mir passen obwohl ich keinen GTD besitze.
Ebenfalls ist die passende Typengenehmigung (Zeile K im Fahrzeugschein) im Gutachten enthalten.
Die Aussage von KW ist jetzt, dass es ausschließlich (unabhängig vom Gutachten) eine Freigabe für den GTI/GTD gibt.
Der Einbau in einen normalen Golf erfolgt auf eigene Verantwortung und es wird keine Garantie seitens KW übernommen.
Nun wäre die Frage, hat dennoch jemand solche Gewindefedern im Golf 7 (2.0 TDI) verbaut?
Welche Gründe könnte an dieser Stelle KW haben eine Freigabe zu verweigern?
Vielen Dank!
Gewindefedern KW - Nur Freigabe für GTI/GTD?!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Keiner eine Idee oder sowas verbaut?
-
Ich habe mir das Teilegutachten (No. 1018/21) durchgelesen und kann keine motorspezifische Einschränkung erkennen.
Die Gewindefedern sind laut Gutachten für den Golf 7 2WD / 4WD und den Golf 7 Variant 4WD vorgesehen.
Ich würde das Gutachten dem TÜV vorlegen und dort nachfragen. -
Jens_GVII schrieb:
Keiner eine Idee oder sowas verbaut?
-
Die tiefste (nicht mehr TÜV fähige) Stellung des Verstelltellers an der HA bewirkt auch eine „lose Feder“ bei den gängigen Gewindefahrwerken. Ich sehe keinen Grund gegen eine Eintragung, da alle im Gutachten angeführten Punkte erfüllt sind.
Nachfragen kostet nichts -
Danke für Eure Infos.
Da ich nicht vor habe die Federn komplett (den TÜV geprüften und legalen Verstellbereich auszunutzen) runter zu drehen sollte das also gehen.
@G7kult: Wo hast Du denn diese Werte her bzw. kommst darauf das diese neu festzulegen sind? Das mit dem Serienmäßigen Sportfahrwerk klingt logisch. Aber auch dazu konnte ich im Gutachten keinen Hinweis finden. Sprich dort müssten PR-Nummer oder ein Hinweis dazu vermerkt sein.
Wie @koenigdom bereits geschrieben hat, gibt es keine Einschränkungen im Gutachten welche darauf dauten das die Federn nur für den GTI/GTD sind. -
Jens_GVII schrieb:
Danke für Eure Infos.
Da ich nicht vor habe die Federn komplett (den TÜV geprüften und legalen Verstellbereich auszunutzen) runter zu drehen sollte das also gehen.
@G7kult: Wo hast Du denn diese Werte her bzw. kommst darauf das diese neu festzulegen sind? Das mit dem Serienmäßigen Sportfahrwerk klingt logisch. Aber auch dazu konnte ich im Gutachten keinen Hinweis finden. Sprich dort müssten PR-Nummer oder ein Hinweis dazu vermerkt sein.
-
G7kult schrieb:
Deine Anfrage war ja auch "warum keine Freigabe von KW". Wie soll KW wissen das du den maximalen Bereich nicht ausnutzen willst. Mir stellt sich auch die Frage, warum überhaupt Gewindefedern, wenn du ohnedies mit Sportfedern von H&R oder Eibach die gewünschte Tieferlegung erreichst. Die Höheneinstellung bei den Gewindefedern ist ja doch eher etwas umständlich.
-
G7kult schrieb:
Jens_GVII schrieb:
Danke für Eure Infos.
Da ich nicht vor habe die Federn komplett (den TÜV geprüften und legalen Verstellbereich auszunutzen) runter zu drehen sollte das also gehen.
@G7kult: Wo hast Du denn diese Werte her bzw. kommst darauf das diese neu festzulegen sind? Das mit dem Serienmäßigen Sportfahrwerk klingt logisch. Aber auch dazu konnte ich im Gutachten keinen Hinweis finden. Sprich dort müssten PR-Nummer oder ein Hinweis dazu vermerkt sein.
War ein Spontankauf und ich habe damals nur ins Gutachten geschaut und konnte keinen Hinweis dazu finden das es nicht für mein Fahrzeug geeignet ist.
Es wird ja eine Tieferlegung VA 25-40 und HA 15-30 im Gutachten angegeben.
Rein von der Optik her würden mir 25mm an der VA ausreichen. Wie das an der HA wird weiß ich noch nicht.
Wenn ich alles mit der geringsten Tieferlegung verbaue dann sollte das doch ohne das o.g. Problem machbar sein oder?!
Und wenn dann besteht das Problem mit dem Spiel der Feder nur an der HA? -
Jens_GVII schrieb:
Es wird ja eine Tieferlegung VA 25-40 und HA 15-30 im Gutachten angegeben.
Rein von der Optik her würden mir 25mm an der VA ausreichen. Wie das an der HA wird weiß ich noch nicht.
Wenn ich alles mit der geringsten Tieferlegung verbaue dann sollte das doch ohne das o.g. Problem machbar sein oder?!
Und wenn dann besteht das Problem mit dem Spiel der Feder nur an der HA?
*) der GTD ist ja ab Werk bereits mindestens 15 mm tiefer als ein normaler Golf.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0