Hallo liebe Community,
ich gehöre zu den stolzen Besitzer eines Golf 7 2.0 TDI Bj 11/2013. Mein Profil werde ich in den nächsten Tagen mal auf Vordermann bringen, sodass ein Bilder von meinen Wagen zu sehen sind .
Meinen Golf 7 verbinde ich mit einem Schlagwort - UNDICHT.
Problem 1: (schon öfters in diesem Forum beschrieben) : Wassereintritt an der Dichtlippe hintere Türen --> wurde von mir schon behoben. Falls jemand Interesse hat, wie ich die Lautsprecher abgedichtet habe, bitte kurz bei mir melden (habe auch Bilder dazu gemacht).
Problem 2: Das Rücklicht auf der Fahrerseite (in der Heckklappe) hat etwas Wasser abbekommen. Folgefehler : Steckverbindung (Pins) sowie die Lampenträger sind korrodiert (siehe Bilder). Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzkabel (4 Stück mit Pins - siehe Foto). Der Kabeldurchmesser beträgt ca. 1,2mm --> Welcher Querschnitt wird benötigt? Kennt jemand vielleicht die TN für die Ersatzkabel mit Pin? Wie kann ich das Rücklicht gut abdichten? Hat jemand schon mal das gleich Problem gehabt?
Problem 3: Ich habe Wasserflecken (siehe Fotos) auf dem Dachhimmel. Kann mir echt nicht erklären wie da ein Wassereintritt zustande kommt. Ich habe kein Schiebedach. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: A) Durch die Antenne; B) Durch die Gummitülle Heckklappe. Ich vermute es muss die Antenne sein. Weil das Wasser nicht nach oben fließen kann. Haben schon einen Test mit einer Gießkanne gemacht und der Dachhimmel ist trotzdem trocken geblieben. --> Kennt jemand das Problem? Welche Vermutungen habt ihr?
Ich hoffe ich habe jetzt niemanden mit meinen Problemchen überfahren. Bin aber wirklich für jeden Kommentar oder jede Hilfestellung sehr dankbar.
Danke & beste Grüße
Bob
Undichter Golf- Dachhimmel & hintere Türen & Rücklicht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi Bob,
maro777 schrieb:
Problem 2: Das Rücklicht auf der Fahrerseite (in der Heckklappe) hat etwas Wasser abbekommen. Folgefehler : Steckverbindung (Pins) sowie die Lampenträger sind korrodiert (siehe Bilder). Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzkabel (4 Stück mit Pins - siehe Foto). Der Kabeldurchmesser beträgt ca. 1,2mm --> Welcher Querschnitt wird benötigt? Kennt jemand vielleicht die TN für die Ersatzkabel mit Pin? Wie kann ich das Rücklicht gut abdichten? Hat jemand schon mal das gleich Problem gehabt?
Schau auch mal hier vorbei: Lampenträger, Stecker und Pins von Heckklappe rechts korrodiert
maro777 schrieb:
Problem 3: Ich habe Wasserflecken (siehe Fotos) auf dem Dachhimmel. Kann mir echt nicht erklären wie da ein Wassereintritt zustande kommt. Ich habe kein Schiebedach. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: A) Durch die Antenne; B) Durch die Gummitülle Heckklappe. Ich vermute es muss die Antenne sein. Weil das Wasser nicht nach oben fließen kann. Haben schon einen Test mit einer Gießkanne gemacht und der Dachhimmel ist trotzdem trocken geblieben.--> Kennt jemand das Problem? Welche Vermutungen habt ihr?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vWGTD () aus folgendem Grund: TN geändert.
-
Leitungen für den Stecker kann ich dir anfertigen oder alternativ nur die Crimpkontakte
-
Hallo Alex,
danke für dein Angebot. Könntest du mir vier Kabel mit den Pins erstellen?
Wie verbleiben wir?
Danke und Grüße
Bob -
Schreibe mir mal bitte ne Pn
-
vWGTD schrieb:
Hi Bob,
Der Stecker hat die TN: 7N0 972 70.
-
Golfi 30 schrieb:
vWGTD schrieb:
Hi Bob,
Der Stecker hat die TN: 7N0 972 70.
-
-
Golfi 30 schrieb:
@vWGTD Erstens hast du die letzte Zahl vergessen und zweitens wird der innere gebraucht
-
Trotzdem wäre deine Tn nicht korrekt
-
Haha, stimmt. Die 4 fehlte
-
maro777 schrieb:
Problem 1: (schon öfters in diesem Forum beschrieben) : Wassereintritt an der Dichtlippe hintere Türen --> wurde von mir schon behoben. Falls jemand Interesse hat, wie ich die Lautsprecher abgedichtet habe, bitte kurz bei mir melden (habe auch Bilder dazu gemacht).
Hätte daran gedacht die Nieten aufzubohren, Sikaflex 221 aufzutragen, den Lautsprecher mit (welchen Schrauben?) verschrauben und dann noch ne Wurst Sikaflex drum
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0