Moin, da ich scheinbar mein RCD330/MIB2 zerschossen habe, als ich die deutsche Sprache installieren wollte, wollte ich es in der Wohnung weiter versuchen so ohne Auto.
Aber mit Strom und Masse ist es nicht getan.
Was muss ich denn alles anklemmen, damit das Radio mit einem normalen PC ATX netzteil startet.
Composition Colour / MIB2 /RCD330 ohne Auto betreiben
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Startet denn dein Netzteil?
Wenn ich mich richtig erinnere, benötigen die ATX Netzteile im Gegensatz zu den alten AT Netzteilen ein Mainboard und dann auch den am Mainboard angeschlossenen Taster.
Oder hast du das anderweitig überbrückt? -
ja Netzteil zu überbrücken ist einfach. Muss man nur zwei Pins auf dem Mainbordstecker überbrücken und es startet.
Aber nur 12v und Masse reichen dem Radio nicht.
Ich habe Videos gefunden die sich im Android Radios drehen und dort wird der CANbus noch mit 12v belegt aber welcher Pin am 5GG ist der Canbus.
Falls es das überhaupt ist. -
Also zumindest meinen MIB 2 / Mib 2.5 headunits hat Klemme 30 (Plus) und Klemme 31 (Minus) immer gereicht.
Einzig wo ich mir nicht sicher bin: Ich habe um über VCDS/VCP zugreifen zu können im Kabel zwischen CAN HI/LOW noch den obligatorischen 120Ohm Widerstand gelötet.
Aber ich meine zumindest gestartet sind sie auch schon ohne.
Dumme frage: Hast du schon mal gemessen ob dann auch wirklich 12V aus dem Netzteil kommen?
Die Verhalten sich ja manchmal anders wenn einige Spannungs-Schinen unbelastet sind und so.
MfG
Philipp -
Das ist so ein Molex Stecker für die alten Festplatten, da sollte auf jeden Fall 12 Volt rauskomen.
Habe leider nichts zum messen hier, muss ich mal wieder kaufen so ein Teil -
Ich habe auch mal versucht, das Radio am 12-Volt-Gerät zu betreiben in der Wohnung. Ging leider nicht, das Radio braucht anscheinend auch ein CanBus-Signal, damit es startet.
Das RCD 330 für Golf 5 / 6 lässt sich dagegen problemlos am 12-Volt-Gerät betreiben. -
andere Videos zeigen ja das es läuft aber ich vermute mal, die haben dann einen Canbus Converter oder so was dazwischen.
Das ist ja so nervig aber immerhin bin ich aus der Update Schleife rausgekommen.
Lag wohl an der SD Karte. Habe noch eine "große" gefunden mit 128mb. Damit startete das Update, wurde aber mit Fehler beendet.
Radio ist noch immer auf Englisch aber es funktioniert wieder.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DerRetroBro ()
-
Die SD-Karte sollte im FAT-Format formatiert sein. In meiner Anleitung steht, man soll Karten ab 8GB nehmen.
-
Sowohl bei den RNS31x/ RNS510 und den MIB1/2 reicht Klemme 30/31 immer aus. Dann muss das am RCD330 auch ausreichen
-
Genau.
Der Bus wird gebraucht für Bedienung Mfl ect und Einschaltsignal via Zündung.
Aber der Betrieb selbst reicht mit Klemme 30 und 31 vollkommen aus
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0