Kannst so bestellen..
Ich nutze vcds, vcp und obd 11
VCDS oder OBDeleven kaufen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Golfi 30 schrieb:
Kannst so bestellen..
Ich nutze vcds, vcp und obd 11
-
Siehe Profil
-
Golfi 30 schrieb:
Siehe Profil
-
Der wohnt um die Ecke von nichts und niemanden
Außer vielleicht dem Ottifant
-
Ich nutze ebenfalls seit gut 2 Jahren OBDeleven.
Hab schon einige Fahrzeuge (T5, Passat 35i, Passat 3BG, Audi A4 8E, Golf 7, Skoda Octavia 5E, Polo 6R etc.) ausgelesen, codiert und was man(n) mit einem solchen Tool eben noch alles so macht.
Ich bin nach wie vor zufrieden. Preis/Leistung ist Top. Man hat es quasi "immer" dabei ohne ein Notebook o.ä. mitschleppen zu müssen.
Für meine Zwecke, und ich denke auch für 90% der restlichen Nutzer, völlig ausreichend. -
koenigdom schrieb:
Der wohnt um die Ecke von nichts und niemandenAußer vielleicht dem Ottifant
-
Geht alles mit ODBeleven, VCDS ist manchmal übersichtlicher.
Also wer sparen möchte ist klar bei ersteres. !
Hab übrigens beides
Vg -
ich werde berichten.
Wird aber noch ein bisschen dauern, da ich derzeit wegen Bauen und Reifenwechselsaison völlig ausgebucht bin.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
Habe auch OBD11. Das Tool ist top, habe damit schon unzählige Sachen codiert. Brauche da kein VCDS mehr. Es ist schon gut, dass der Markt hier etwas "aufgemischt" wird. VCDS hatte lange Zeit ein Quasi-Monopol. Daher kamen auch die überzogenen Preise.
Wenn man überlegt, dass der VW-Händler für eine simple Codierung oft schon 50 Euro aufwärts verlang, ist das Programm eigentlich ein Schnäppchen. -
Kann man mit dem ODB11 auch die beim Start automatisch aktivierte Start-Stopp-Funktion deaktivieren? Muss die Taste bei jedem Start manuell deaktivieren bevor ich losfahre. Und was sind die Unterschiede zum Carly-Adapter? Hat jemand Erfahrung damit?
-
Ja geht mit OBDeleven
-
Cruizer schrieb:
Kann man mit dem ODB11 auch die beim Start automatisch aktivierte Start-Stopp-Funktion deaktivieren? Muss die Taste bei jedem Start manuell deaktivieren bevor ich losfahre. Und was sind die Unterschiede zum Carly-Adapter? Hat jemand Erfahrung damit?
Stichwort "Batteriespannung"„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
@Cruizer aber Achtung es gibt Modelljahre beim Golf 7 FL wo die Spannung nicht mehr geändert werden kann, bzw. von VW das entfernt wurde!!!!! Denn ich hatte das Problem.
Ich hab mir dann ein Start/Stop Speichermodul verbaut!!!
Denn wenn du noch Garantie hast und in der Software rumspielst, kannst du Probleme mit VW bekommen bei der Übernahme von Garantieansprüchen und Kulanz!!!
Bei dem Modul gibt es keine Probleme, denn das macht nichts anderes wie für dich jedes mal den Deaktivierungsknopf zu drücken..:) Und man kann es per Knopfdruck deaktivieren und es ist beim Kundendienst alles ganz normal als wäre nichts verbaut..:)
Aber letztendlich muss es jeder selber wissen, was er macht..:) Aber mir war das mit dem Codieren bei einem Wagen der noch 4 Jahre Garantie hat zu heickel.. Und hab die knapp 90€ in die Hand genommen für die sichere Variante..:) -
DerBayer89 schrieb:
@Cruizer aber Achtung es gibt Modelljahre beim Golf 7 FL wo die Spannung nicht mehr geändert werden kann, bzw. von VW das entfernt wurde!!!!! Denn ich hatte das Problem.
Ich hab mir dann ein Start/Stop Speichermodul verbaut!!!
Denn wenn du noch Garantie hast und in der Software rumspielst, kannst du Probleme mit VW bekommen bei der Übernahme von Garantieansprüchen und Kulanz!!!
Bei dem Modul gibt es keine Probleme, denn das macht nichts anderes wie für dich jedes mal den Deaktivierungsknopf zu drücken..:) Und man kann es per Knopfdruck deaktivieren und es ist beim Kundendienst alles ganz normal als wäre nichts verbaut..:)
Aber letztendlich muss es jeder selber wissen, was er macht..:) Aber mir war das mit dem Codieren bei einem Wagen der noch 4 Jahre Garantie hat zu heickel.. Und hab die knapp 90€ in die Hand genommen für die sichere Variante..:)
-
@Cruizer
Nein das ist nicht original von VW..:)
aber alles plug and play keine Stromdiebe oder ähnliches... sonder sind alles schon fertig gepinnte kontakte..:D Das einzige was ist man sollte sich zeit und ruhe nehmen beim verbauen, da man ein paar kabel auspinnen oder umpinnen muss und da sollte man dann doch vorsicht walten lassen..:)
Und wie gesagt VW kann dir ja keinen Strick draus drehen, wenn du was verbaust, das ja nirgens aktiv was verändert. Das Modul speichert im endefekt nur deine Einstellung und übernimmt für dich das knöpfchendrücken..:D
Start/Stopmodul ich hab mir das gekauft..:D Bin bisher top zufrieden und wie gesagt, wenn man zu VW fährt wegen Kundendienst oder so, dann kann man es deaktivieren. Dann is alles wie original und wenn man wieder abholt, dann wieder per Tastenkombination aktivieren und alles is getan..:) Ist auch auf der seite sehr gut nochmal erklärt...:) -
Hi @ll, bin am überlegen mir auch einen OBD11 zu holen, welcher ist der richtige ?
Der Weiße oder der Schwarze, da gibt es so viele. Ich habe kein IOS nur Android ! -
Dann der weiße! Und zum codieren ist der Pro Account notwendig
Als Info am Rande.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
GolfAndy schrieb:
MyGolf1Cabrio schrieb:
Hier mal das OBDeleven-Angebot. Ist das ok?
OBDeleven + PRO Aktivierungscode Diagnosetool für Audi VW Seat Skoda | eBay
Hab mir das OBDeleven PRO PACK gekauft und bin sehr zufrieden damit , Bremsen wechseln an der A3 meiner Tochter hat auf Anhieb geklappt und ein Paar Codierungen . Schon jetzt hat sich der Kauf gelohnt
ich habe mir das gekauft, was von GolfAndy empfohlen wurde. Ist das weiße.
Zum Start-Stop.
Hier habe ich an meinem 2017er Facelift auf das Start-Stop-Memory-Modul gekauft. Es funktioniert optimal. Man kann es wie schon geschrieben mit dem vorhandenen Start-Stop-Knopf ein- und ausschalten. Nach Einbau ist von dem Modul nicht zu sehen.Viele Grüße DeHorst
seit 04/2024: Golf 7, 1.4TSI 125PS CZCA; M6F: ACC; 11/2017, Sound (Familie)
seit 09/2020: Golf 7, 1.4TSI 122PS, M6S, 12/2013, Comfortline (Partnerin)
seit 07/2022: Kona Elektro, 26/100kw, (Alltag + Kurzstrecke)
seit 05/2021: Tiguan2, 2.0TSI 180PS 4Motion, DQ500 DSG; 07/2016, (Alltag + Zugfahrzeug)
seit 2002: Golf 1 Cabrio; 2.0-16V 136PS (seit 06/2023 mit H-Kennzeichen)
seit 2019: 190E/W201 2.0 118PS, (seit 09/2021 mit H-Kennzeichen) -
Guten Morgen und danke für die Info.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0