Halle zusammen.
Geht es Euch auch auf den Zeiger, dass der Golf runterschaltet bei „bergabfahrten“? Die „“ weil es eben nicht nur der Berg, sondern tatsächlich auch bei minimalen nicht wahrnehmbaren bergab, die Gänge massiv nach untengeschaltet werden. Zumal eine Motorbremse bergab bei einem 999cm3 wohl eher wunschdenken als tatsächlich reel ist.
Kann das der freundliche in der Werkstatt anpassen oder gar ausschalten?
Bin morgen in der Werkstatt, aber vielleicht kann wer schon den ein oder anderen Hinweis geben. Fragen tu ich auf jedenfall.
Derzeitiger Workaround ist den Tempomat auszuschalten, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Grüße
Tempomat - übertriebenes runterschalten (DSG) bei Bergabfahrt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo.
Soweit ich weiß hat das DSG einen Sensor drin und merkt wann du bergab oder bergauf fährst. Der schaltet gerade bergauf wesentlich später in die höheren Gänge und bergab schaltet er erst bei dementsprechenden Gefälle runter. Aber so wie du es beschreibst reagiert meiner nicht. Vielleicht kann man da was einstellen...?Fährste quer siehste mehr -
Macht meiner auch, ich roll da täglich im 3. Gang den Berg runter.
Mein Workaround: wenig bremsenDann schaltet er nicht. Oder Hebel auf M
-
Danke fürs schnelle Feedback. Vielleicht können die morgen was optimieren.
M stimmt, probiere ich mal morgen mit den Wippen aus. Mal schauen ob der Tempomat aktiv bleibt.
Den Grundgedanken kann ich ja nachvollziehen, aber bei 999cm3 was soll dort bremsen ;). Berghoch konnte ich heute schön beobachten, als ich ihn von 50 auf 100 via Tempomat beschleunigte. Da war das Verhalten gut, also bis über 90 mit den 5. und dann relativ zügig in den 7ten Gang. -
Beim 1.5er kann ich das leider nicht bestätigen. Da würde ich mir das eher wünschen, ich muss dann schon manuell runterschalten. Erst bei längerer und steiler Bergabfahrt werden 1-2 Gänge runtergeschaltet. Oftmals segelt er auch den Berg runter und hält bei aktiviertem ACC die Geschwindigkeit mittels Bremseingriff. Ist machbar, aber führt zu mehr Bremsverschleiss. Wenigstens kann man manuell bei aktiviertem ACC runterschalten, um dem entgegenzuwirken.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0