Bin Neu hier und hab leider ein Motor + Federungsproblem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • TypischBasti schrieb:

      Moin @Basti81 da ich das selbe Problem mit einem hatte Antworte ich dir mal.

      Bei mir war es noch das ich 1-2 Updates bekommen hatte, diese halfen zumindest meiner Empfindung kurz.
      Allerdings hatte ich nach einer Zeit das Ruckeln erneut. Ging also wieder in die Werkstatt, TSC Ticket wurde erstellt und auf Anweisung nochmals alles Geupdated. Das hat mein Problem allerdings so verschlimmert das, dass Ruckeln im Verkehr eine richtige Gefahr wurde.
      Zum Glück bin ich nur einmal um den Block um das Auto erneut abzugeben.

      Mein Golf war dann eine Woche bei meinem Freundlichen und es konnte einfach nichts gefunden werden, Auslesen sagte auch nichts. TSC hatte dann angeordnet während der Fahrt auszulesen, mit Erfolg,
      Es lag dann der Kraftstoffzufuhr, Kraftstoffdrucksensor wenn ich mich recht erinnere.

      Sehe allerdings das du einen 1.4 TSI Fährst, ob dies da genauso Zielführend ist weiß ich nicht.

      Halte uns auf dem Laufenden, würde mich interessieren was hier der Fehler war oder ist :)
      Danke dir für den Tipp! Werde ich definitiv ansprechen in der Werkstatt!
      ANZEIGE
    • Neu

      Hallo zusammen & sorry das ich hier nichts mehr zum aktuellen Stand geschrieben habe!


      Das liegt wohl daran, das ich die ganze Geschichte mittlerweile nur noch zum kotzen finde und das Ganze versuche einfach nur noch hinzunehmen so wie es ist. An manchen Tagen bekomme ich das gut hin und an den meisten anderen eher weniger bis überhaupt nicht … Das Thema Auto ist bei mir aktuell ein absolutes Reizthema, meine Nerven dahingehend liegen total blank.


      Möchte euch aber trotzdem einmal danke sagen und euch auch hier einmal auf den neuesten Stand bringen!

      Also der aktuelle Stand ist der, am 10.04. war der gute Golf zum 2. Mal aufgrund des Problems beim freundlichen VW Händler um die Ecke (insgesamt zum 3. Mal bei VW für eine Problemlösung). Nach euren Tipps und Vorschlägen, habe ich den Mechanikern genau das hier mit auf den Weg gegeben:



      --- Mittlerweile ein Sicherheitsrelevantes Problem, gerade in bergigen Gegenden! ---

      Während der Fahrt auslesen (s.g. "Logfahrt"), vorhandene DiagnoseTools und deren Fähigkeiten voll ausnutzen (nicht nur den Fehlerspeicher auslesen)!


      Aktuelle Fehlerquellen unter Verdacht (Kraftstoffsystem/-versorgung/-zufuhr):


      - Kraftstoffdrucksensor - möglicherweise defekt! (G247)

      - Ladedruckventil und/oder Umschaltventil - möglicherweise defekt!



      In Betracht zu ziehen wäre alternativ auch:

      - Benzinpumpe (Intank) (G6)

      - Kraftstoffdosierventil (N290)

      - Hall-Sensor (G40)

      - Steuerventil für Einlassventilsteuerung (N205)

      - DSG „Kupplungsrupfen“ ausgeschlossen?

      - relevante Kabel/Schläuche geprüft (undicht oder gerissen? / evtl. Maderbiss)?



      Ein schönes Extra war noch, das kurz vor der Abgabe die Servicekontrollleuchte anging, also war auch gleichzeitig der Service fällig … Eine Woche vorher waren noch neue Sommerreifen nötig, die alten waren komplett runter. Kurz und knapp in 2 Wochen ca. 1500 € in den Golf gesteckt … Das die neuen Reifen toll sind und auch der Service ohne Probleme gemacht worden ist super! :S Nur das Wichtigste, das eigentliche Problem konnte nicht behoben werden (Service + Problemsuche und Teiletausch = 938 € …) …. :facepalm: Neben dem Service haben die Nasen wohl eine Logfahrt gemacht, Problem trat auch permanent auf, konnten aber mit dem Ausgelesenen wohl null anfangen … Auf Verdacht getauscht haben sie „nur“ den Kraftstoffdrucksensor, weil sie wohl mein Portemonnaie schonen wollten und nicht alles einfach so tauschen wollten … :facepalm: Haben dann auch prompt eine Ansage von mir bekommen.



      Kurz und knapp, am Krafstoffdrucksensor lag es leider nicht … Motorupdate wurde zusätzlich ja schon beim vorherigen Termin durchgeführt.



      Das Problem ist immer noch da teils weniger teils extrem heftig, Mechaniker bei VW ratlos und haben mir den guten einfach so wiedergegeben mit dem Hinweis sie könnten auch weiter suchen raten mir aber aufgrund des Aufwands bzw. der Kosten davon ab, obwohl sie selbst das Problem als sehr heftig bezeichnen … Klasse! :facepalm:

      Ich für meinen Teil habe erstmal genug, war auch erst vor ein paar Tagen in Holland am Meer mit dem Golf, hin und Rückfahrt immer schön der springende Drehzahlmesser und das genervte Popometer. Trotzdem heil angekommen und auch wieder zurück. Fühlt sich insgesamt aber an wie eine unbehandelte Krebsdiagnose … :wacko:

      Ich werde (nachdem ich ein Bisschen gespart habe …) noch einmal bei einer freien Werkstatt hier bei mir in der Gegend aufschlagen und einfach mal schauen ob die Jungs dort das ganze endlich fixen können! Bekommen dann auch die Liste von mir (ohne den Kraftstoffdrucksensor versteht sich).


      Ich kann nur sagen, dass ich so wie er aktuell immer noch drauf ist, gefühlt nur den halben Golf fahre …

      Schönes Wochenende euch!

    • Neu

      Basti81 schrieb:

      - Ladedruckventil und/oder Umschaltventil - möglicherweise defekt!
      Was meinst du damit? :huh: Ein „Umschaltventil“ gibt es nicht. Der Turbolader hat einen Ladedrucksteller (V465). Die Ladeluft führt vom Verdichterausgang direkt zur Drosselklappe und von dort in den Ladeluftkühler. In der Ladeluftstrecke sitzt lediglich der Ladedruckgeber G31 mit Ansauglufttemperaturgeber G42 (ein kombinierter Sensor). Ein Schubumluftventil o.ä. ist am EA211 nicht verbaut.

      Für mich liest sich die Problematik, vor allem mit „rupfen“ und Drehzahlsprüngen bei bergigen Strecken nach einem Defekt der Mechatronik und/oder Kupplungspaket am DSG… hoffe du findest den Fehler. Schade, dass „Fachwerkstätten“ nicht mehr in der Lage sind, Fahrzeuge zu reparieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()

    • Neu

      Danke dir für die schnelle Antwort! Ja, das mit dem Umschaltventil stand fälschlicherweise noch in der Liste, war eine Eigenrecherche ...

      Also das DSG war ja von Anfang an der Verdachtskandidat, jedenfalls von mir selbst. Bei VW wurde mir von Anfang an versichert, das es daran nicht liegt. Evtl. ist aber auch einfach nur verdammt lieblos von denen drüber geguckt worden, würde mich null wundern!

      Mal so ganz planlos gefragt, was haltet ihr von den Jungs hier? Einfach mal dort vorbeibringen und deren Meinung dazu einholen:

      Truckpoint Leverkusen - DSG Probleme

      Die sind von mir aus ganz gut zu erreichen & scheinen ja angeblich wahre Wunder zu vollbringen.