Hallo!
mein Vater fährt einen Golf 7 Lounge TSI mit 105 PS. Baujahr ist 2016. Kilometer hat der Wagen (erst) 70.000km runter. Generell wird mit diesem Auto sehr unregelmäßig gefahren und steht daher öfter in der Garage. Letzte Woche Freitag ist mein Vater eine Strecke von 150km gefahren und anschließend das Auto wie immer in der Garage abgestellt. Als er das Auto dann heute morgen wieder fahren wollte ging gar nichts mehr.
Zu Beginn wollte die Tür erst nicht aufgehen und anschließend sprang der Motor auch nicht an. Leuchtende Innenbeleuchtung o.ä. konnte er auch nicht feststellen. Mittlerweile, bei Betätigung der Zündung, leuchten eigentlich alle Kontrollleuchten und man hört alle paar Sekunden ein "klackern" aus Richtung Tacho.
Kann möglicherweise jemand von euch netterweise eine Ferndiagnose sagen?
Klassischer Fall von Batterie leer? Oder möglicherweise Lichtmaschine?
Auf der Batterie steht 1S0 915 105 A drauf. Zudem 12V 59Ah 320A.
Danke!
12V-Batterie fast leer(?)
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
anfieldroad schrieb:
Kann möglicherweise jemand von euch netterweise eine Ferndiagnose sagen?
Klassischer Fall von Batterie leer? Oder möglicherweise Lichtmaschine?
Wenn du keins davon hast, ab in die Werkstatt, eine Glaskugel hat hier niemand.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
anfieldroad schrieb:
Kann möglicherweise jemand von euch netterweise eine Ferndiagnose sagen?
Klassischer Fall von Batterie leer? Oder möglicherweise Lichtmaschine?
Wenn du keins davon hast, ab in die Werkstatt, eine Glaskugel hat hier niemand.
Ferndiagnose war der falsche Begriff. Ich dachte, vielleicht ist dies ein "bekanntes" Problem und man könnte dementsprechend auf Batterie/Lichtmaschine/o.ä. schließen -
Kannst du mal die Motorhaube öffnen und mir den Hersteller der Batterie nennen?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Tausch die Batterie, sonst geht dir der Wagen sogar während der Fahrt aus, so wie bei mir
-
Hit. schrieb:
Kannst du mal die Motorhaube öffnen und mir den Hersteller der Batterie nennen?
-
Golfi 30 schrieb:
Tausch die Batterie, sonst geht dir der Wagen sogar während der Fahrt aus, so wie bei mir
-
Jo, sofort tauschen. Die Dinger sind von einem Tag auf den anderen Tod. War bei mir ähnlich.
-
Wenigstens "nur" die Batterie. Ich werde die Tage mal berichten, inwiefern das Überbrücken erfolgreich war und/oder ob nach der neuen Batterie wieder alles normal läuft. Damit zukünftig Golf-Fahrer mit ähnlichen Problemen eine Referenz haben.
Vielen Dank für die Hilfe! -
anfieldroad schrieb:
Batterie ist von EXIDE. Seit dem Kauf des Autos drin. Zuvor noch nie Probleme gehabt.
-
Golfi 30 schrieb:
anfieldroad schrieb:
Batterie ist von EXIDE. Seit dem Kauf des Autos drin. Zuvor noch nie Probleme gehabt.
Gibt es denn bestimmte Hersteller die zu empfehlen sind? Ich habe gerade nachgefragt und die wollen um die 235€ für eine neue Batterie haben und die wäre auch von EXIDE. -
Ich kann nichts negatives zu Exide sagen. Hab ich schon in viele Kühlmaschinen und Zugmaschinen verbaut.
Im Golf hab ich letztens eine Varta AGM mit 70Ah für 110€ verbaut. -
Nach 4 Jahren Batterie Tod ist nicht ungewöhnlich. Sollte jemand beim ADAC sein, dann anrufen, die haben oft die passende Batterie dabei. Sonst mit Starthilfe starten und ab zum Freundlichen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0