Lange Motor-Startphase, gelöst (Bei meinem Fall)

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Lange Motor-Startphase, gelöst (Bei meinem Fall)

      Moin!

      Ich habe vor ca. zwei Wochen das Stellventil vom Nockenwellenversteller und das Gehäuse getauscht. Seit dem hatte ich keine Startprobleme mehr!
      Das Rasseln/Klappern beim Anlaufen des Motors ist jetzt auch verschwunden! G7 EZ 06.2014, 2.0 GTD, CUNA.

      Im alten Gehäuse ist ein Mechanismus mit Feder und Kolben vorhanden. Der Kolben verschließt den Kreislauf aber nicht wirklich, eigenartige Konstruktion.
      Der Kolben muß scheinbar erst vom Öldruck betätigt werden, bevor der Kreislauf im Gehäsuse richtig entsteht.Die Feder ist ganz schön kräftig.
      Wenn diese dann betätigt ist, fließt das Öl vom Zylinderkopf kommend über eine kleine Bohrung and der Planseite des Gehäuses in den zylinderförmigen Teil des Gehäuses und dann über eine Querbohrung
      zum Stellventil. Soweit ich das erkennen kann. Es gibt dann scheinbar auch noch einen Rücklauf, diese Bohrung mit dem Filter drin.

      Beim neuen Gehäuse entfällt dieser Mechanismus und das Öl strömt gleich zum Stellventil, es fehlt auch der zylindrische Teil.

      Dateien
      • DSC_0386.JPG

        (133,44 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0381.JPG

        (88,68 kB, 14 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0382.JPG

        (130,59 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0380.JPG

        (109,47 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DSC_0383.JPG

        (79,37 kB, 14 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Ich bin zwar faul, aber dafür bin ich ziemlich unzuverlässig!


      Golf 7 GTD, EZ 06.2014, 279000 Km, 4-Türer, Werkszustand, Carbonsteelgreymetallic, Lederaustattung Schwarz, Handschalter, 19" Santiago, ACC, DCC, ohne Panoramadach, keine AHK

      ANZEIGE