Hallo,
ich bin auf der Suche nach jemanden der mir bei den letzten Schritten beim Umbau von Halogen auf Bi-Xenon + LED TFL behilflich ist.
Fahrzeugstandort -> Raum Passau/Deggendorf, bin aber gerne bereit ein Stück zu fahren.
- aLWR nachgerüstet- > KUFATEC
- Scheinwerferreinigungsanlage war bereits verbaut
- Scheinwerfer inkl. Steuergeräte liegen bereit.
Was ist noch zu machen?
Diagnoseinterface CAN von MID auf HIGH ( gebrauchte HIGH Version vorhanden ) -> Komponentenschutz aufheben!
Codierung, damit das ganze auch kommuniziert.
Selbstverständlich gegen Bezahlung.
Falls weitere Infos benötigt werden kann ich diese gerne noch mitteilen.
DANKE!
Hilfe bezüglich Codierung/Komponentenschutz - Umbau von Halogen auf Bi-Xenon
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Ob er zum Umbau Lust hat
Habe ihn schon vorgewahnt inklusive Bilder
@flipmode85 hoffe das du ein passendes Alwr Stg hast, am sonsten wirst du Probleme bekommen und dein Bcm sollte auch passen.
Gateway Tausch wird auch eine spaßige Nummer wenn du ein Handschalter hast -
-
-
-
Den Umbau hat er schon durch
Ich darf nur noch Software machen. Haben Freitag ein DateVCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
-
Freut mich das es doch läuft mit den Dla Scheinwerfer, nächster Steinschlag und die A5 rein.
Wie hast du das Gateway jetzt eigentlich rausbekommen? -
Golfi 30 schrieb:
Wie hast du das Gateway jetzt eigentlich rausbekommen?
Das Gateway kann man seitlich ( in Fahrtrichtung ) aus dem Halter ziehen, ohne etwas zu beschädigen. Hab das Gateway mittlerweile 5 x so rein/raus.
- Ablagefach links vom Lenkrad entfernen ( Sicherungskasten )
- Blende unterhalb des Lenkrades entfernen
- Die drei Schrauben des Kniearibag's lösen ( sofern verbaut ) und diesen vorsichtig beim Gaspedal ablegen - ohne den Stecker zu lösen!!
- Die Luftstromverteilerdüse ist mit nur einer Schraube fixiert, auch diese abmontieren.
- Den Steckverbinder am Gateway lösen, hierzu habe ich die Arretierung am Stecker mit einem Spudger ( Mini-Spatel ) entriegelt. Der Spudger verbleibt im Steckergehäuse sodass der Federbügel dauerhaft entriegelt bleibt. Jetzt mit einem weiteren, längeren Spudger oder dem HAZET Hebelwerkzeug den Stecker aus dem Gateway hebeln.
- Das Gateway in der Halterung nach unten ziehen, bis es am Gehäuse des Kupplungspedals anstößt. Den vorderen Bügel ( Richtung Motorraum ) wegdrücken und das Gateway aus dem Halter drehen.
Hört sich jetzt schlimmer an als es ist, hab das Gateway direkt bei @Grubsche gewechselt, hat etwa 10-15 Minuten gedauert inkl. abmontieren aller Blenden, Knieairbag, Luftstromdüse usw.
Golfi 30 schrieb:
Freut mich das es doch läuft mit den Dla Scheinwerfer, nächster Steinschlag und die A5 rein.
-
Danke für die tolle Erklärung
Mein Steinschlag ist irgendwie in der Nacht passiert -
@flipmode85 dank deiner Beschreibung habe ich es doch geschafft!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0