DPF selbst wechseln / ausbauen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @na--ich an deiner Stelle mit deiner Erfahrung würde ich das selber nicht wechseln.

      ANZEIGE
    • Ergibt 5,1 L pro 100 km im Langzeitverbrauch und einen vollen Partikelfilter bei 340.000 km.
      Finde ich top. :thumbsup:

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • na--ich schrieb:


      - Vorderradträger nach unten durchhängen lassen, scheinen nur 2 Schrauben zu sein!?
      - bei Lenkgetriebe und Antriebswelle fehlt mir die bildliche Vorstellungskraft!
      Also soweit ich weiß kann man das Lenkgetriebe auf dem Agregateträger lassen wenn man nen Getriebeheber drunter stellt.
      Sonst ruiniert man sich die ganzen Gummis.
      Bloss dran denken das Kabel vom Sensor an der Ölwanne ab zu machen...
      Dann hat man glaube ich schon recht gut Platz.
      Ob das aber fürn DPF genügt weiß ich net.
      Weiter als bis zum Abgesenkten Agregateträger musste ich noch nie. :rolleyes:
      Aber soweit ich mich entsinne sind das auch 4 schrauben.

      MfG
      Philipp
    • Der wird dann aber sehr viel Kurzstrecke oder wie ein Henker gefahren sein.

      Langzeitverbrauch wäre bei seinem Diesel 10.14 L pro 100km.

      Ich gehe jedoch davon aus, dass dein Kollege den Wagen gebraucht gekauft hat und der km Stand manipuliert ist.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Dir ist aber schon klar, dass es gerade um einen EA 189 Motor aus einem Golf 6 ging?
      Der hat auch andere Grenzwerte als ein Golf 7.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • so heut konnte ich meine Werte mit VCDS auslesen:
      Laufleistung: ~143.000 km
      Ölaschevolumen 0,09l (bei 0,175l ist voll!)
      Ölaschemasse 36,7g
      Beladungsgrenze Asche: 80g

      Fazit: Der DPF ist zu 46% voll, falls bei 90% (hab ich irgendwo gelesen) der Notlauf aktiviert wird, dann habe ich praktisch Halbzeit mit meinen DPF.

      Gelernt habe ich, dass die Ölaschemasse nicht durch Regeneration verringert werden kann. Durch Regeneration wird nur Rußmasse "verbrannt"/verringert.

      Ergibt dich die Frage: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ölaschevolumen und Menge der Rußmasse. Oder anders:verringert sich mit mehr Ölaschemasse der Zyklus zwischen den Regenerationen?

    • Mich würde mal interesieren wie die Aschemenge in Lieter oder Gramm ermittelt wird.
      Kann doch nur aus den Verbrauch errechnet werden, oder?

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • Beim Fahren entsteht Ruß. Dieser füllt sich und wird nach einiger Zeit verbrannt. Übrig bleibt Ölasche.

      Einen direkten Zusammenhang zwischen Ölasche und Rußeintrag gibt es nicht.

      Man kann es sich so vorstellen:
      Der Rußeintrag steigt von 0 auf 100%.
      Wenn dieser voll ist, wird regeneriert und der Eintrag sinkt wieder auf 0.
      Bei jedem Regenerieren steigt aber die Ölasche um +1. Solange, bis dieser voll ist.

      Ölasche wird nur berechnet, nicht gemessen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Richtig, wobei du auch dem Steuergerät sagen solltest, dass ein neuer verbaut ist, da sonst jede 120km eine Regeneration angetriggert wird.

      Km Stand könnte man damit überprüfen, falls der Tachodreher seine Arbeit nicht sauber gemacht hat. :)

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Dann passt das ja wieder. :thumbup:
      Genauso habe ich es beschrieben.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)