Hallo,
hatte heute das zweite Mal innerhalb von 4 Wochen das Problem, dass die Kühlwassertemperatur bis auf 110/130 grad hochschiesst. Einmal kam sogar ein Alarm!
Aber es tauchte wirklich nur 2 mal auf. Ansonsten ist die Temperatur bei ca. 90 Grad wie festgenagelt!
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? Kann wahrscheinlich alles sein, aber ggf hatte jemand genau das selbe auch schonmal.....
7-er 2.0 TDI Kühlwassertemperatur
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wapu klemmt
-
Wenn dem so sein sollte, wäre das bei einem 2,5 Jahre alten Neuwagen aber ein schönes Ding
-
Ich meine mich zu erinnern, dass es eine TPI gibt, einfach mal erWin bemühen...
LED-High NSW DSG ACC DLA LA RFK DAB+ DM DWA SH AHK App-Connnect Blindspot -
War bei meinem auch nach ungefähr der Zeit und a bissel über 100tkm.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
erWin ?
-
Erwin ist ein Werkstattportal von Volkswagen, da kannst du alle Reparaturleitfäden und Information für dein Fahrzeug einsehen, unter anderem TPIs.
Zu deinem Problem: die Wasserpumpe hat einen Regelschieber der den großen Kühlkreislauf öffnet. Wenn dieser klemmt steigt die Kühlmitteltemperatur bis in den roten Bereich. Das kommt bei EA288 Motoren des öfteren vor.
TPI 2041955/6 -
Ich hoffe mal, eine TPI steigert die Chance auf Kulanz?!
wie gesagt, 2,5 Jahre alt das Stück.... -
Kann sein, muss aber nicht sein.
Ich hab nach 4 Jahren eine neue Wapu bekommen, bei mir musste dafür aber auch kein Zahnriemen etc. ab (oder neu). Kulanz 100% Material, 70% Arbeit. Hatte aber erst knapp über 30.000km -
Bei mir waren die km ausschlaggebend. Bin komplette auf den Kosten sitzen geblieben, obwohl noch Garantie drauf war.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Sind ca. 900€ bei mir gewesen.
War knapp aus der 4 Jahres Garantie gewesen, musste wegen Kulanz nur knapp 400€ selbst zahlen.
Am besten sofort in die Werkstatt kann ein teurer Motorschaden werden. -
Meiner hat ein ganz anderes Problem mit vielleicht der gleichen Ursache. Im Moment brauche ich ca. 15 Minuten und Kilometer ruhige Fahrt, leicht bergab bis 90 Grad erreicht sind. Wie lange brauchen Eure Diesel bis Betriebstemperatur?
-
Ist bei mir genauso.
Beim Diesel ist das normal.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Klingt recht normal @Varianti. Geht bei meinem auch nicht schneller, trotz neuer Wapu .
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Okay, danke für die Rückmeldung.
Ich hatte bisher halt TDIs aus alter Schule mit 2 Kühlkreisläufen. Die waren mindestens genauso schnell warm. Ich dachte mit dem EA288 hätte man eine schnellere Erwärmung realisiert.
Dann bin ich beruhigt. Ich lese in letzter Zeit hier viel über Probleme mit dem Kühlsystem. Da war ich mir unsicher mit meiner schleppenden Erwärmung. -
Zuviel lesen regt das Kopfkino an und man(n) neigt dazu das Gras wachsen zu hören...
Eine ”negative“ Eigenschaft des Forums.
Bleib locker und freu dich am neuen Golf!
Variant. Der schönere Golf!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Als folge der 1-2 maligen Überhitzung kann später die Zylinderkopfdichtung nachgeben. Es wird KEINE Temperatur im Zylinderkopf gemessen!
Ursache wird die seit Jahren absichtlich anfällige Wapu sein. Im Prospekt steht doch das der Zahnriemen 210000km hält
Unter dem aktuell anlaufendem Sparprogramm werden Kulanzen wohl leiden.
Ich habe vorsorglich die Wapu und den Riemen wechseln lassen. Beide waren noch vollkommen in Ordnung. -
kiter schrieb:
Ich habe vorsorglich die Wapu und den Riemen wechseln lassen. Beide waren noch vollkommen in Ordnung.
-
@Varianti was für Ängste?
Die regelbare Wapu ist anfällig, der verstopfte WT ist Standard, der Kühlkreislauf ist nicht selbstentlüftend und hoch komplex --> noch Fragen?
Besonders die kurz "heißgelaufenen" Motoren werden später mit Wasser oder Ölverlust (Zylinderkopf) rechnen müssen.
Das ist technisch nicht anders zu erwarten. Die aktuellen TDI sind bei weitem nicht mehr so langlebig wie die 1.9 TDI.
Man braucht in jedem Falle Keine Angst haben nur sollte das Polonaise IMMER gut gefüllt sein -
Just der Anruf vom Freundlichen bekommen. Es hat sich mit der WaPu und dem Ventil bestätigt. 50 % Kulanzübernahme auf Einbau und Material. Kostenpunkt ich = 360 € !
Wow....scheint tatsächlich ein bekanntes Problem zu sein.
2,5 Jahre und die erste „große“ Reparatur
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0