Moin, sagt mal, welche APP nutzt ihr für den OBD und wenn die etwas kosten, schreibt den Preis dazu!
Bin gespannt, weil der Markt echt einiges hergibt.
Nennt ruhig Vor- und Nachteile.
Welche App nutzt ihr für den OBDII?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Es gibt noch was anderes als OBD eleven?
-
Ja, also ich hab gerade einen Diagnosestecker von meinem Bruder und mit OBDeleven bekomme ich keinen Zugriff. Ich nutze den Carscanner, finde den aber nicht so benutzerfreundlich.
Liegts am Diagnosestecker, dass die App damit vielleicht nicht hinhaut? -
Rodelkoenig schrieb:
einen Diagnosestecker von meinem Bruder und mit OBDeleven bekomme ich keinen Zugriff
-
Ja. den Account kannst ja auch so anlegen. Ohne einen entsprechenden Plug zu haben.
Aber ich werde mir jetzt wohl mal den bestellen. Scheint ja gut zu funktionieren und bedienerfreundlich zu sein. -
Ich benutze Torque Lite, die ist umsonst und im Funktionsumfang etwas eingeschränkt, zum Probieren aber ganz OK. Wenn man mit der Bedienung klarkommt, kann man die Torque Pro kaufen, kostet aktuell EUR 3,55 (Google Play).
-
Keine diese Dongel kann es mit Obd11 aufnehmen.
-
Neben OBD11 benutze ich noch EOBD- Facile. Damit kann man auch andere Hersteller auslesen. Habe damit den Fehlerspeicher vom Renault Traffic von der Schwiegermutter sehr zuverlässig auslesen können.
Fährste quer siehste mehr -
@Pinkcream69 mit einem EL327 ist es mir noch nicht gelungen in jedes VW Steuergeräte im Golf 7 zu kommen. Maximal die TÜV relevanten Daten gingen.
-
-
Eine Option habe ich noch nennt sich Carport.