Hallo, um welche Pumpe handelt es sich hier? Ist damit die normale Wasserpumpe gemeint?
1 Fehler gefunden:
18825 - Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
P190E 00 [096] - Versorgungsspannung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 128259 km
Datum: 2020.01.01
Zeit: 14:28:09
Motordrehzahl: 996.00 /min
Normierter Lastwert: 31.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 6 km/h
Kühlmitteltemperatur: 10 °C
Ansauglufttemperatur: 11 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 14.540 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Luftmasse am Luftmassenmesser 1: 53.6 kg/h
AußenTemp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 2.5 °C
Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe: berechnet: 0.0 K
Ladeluftkühlerausgang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 3.9 °C
Heizungsunterstützungspumpe 1 Bank 1 Ladeluftkühlerkr.: Anstg.: 10.00 %
Turbolader 1 Verdichterausgang: Temp.-geber 1 Bank 1: Rohwert: 11.7 °C
Danke, lg Christian
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nein,
dass ist die Zusatzkühlmittelpumpe die unterhalb vom Ölfilter sitzt.
Möglich das der Stecker auf der Pumpe nicht richtig verrastet ist
oder die kleine Dichtung des Steckers fehlt bzw. verdrückt ist und Feuchtigkeit in den Stecker eindringen kann.
Hintergrund:
Teilweise ist es möglich das der Stecker von der Zusatzkühlmittelpumpe gelöst werden muss
wenn man einen Ölwechsel macht, um den Ölfilter heraus zu bekommen. -
Vielen Dank!!
Hatte vor 500km einen Ölwechsel machen lassen.. viell. ist da ja was passiert..
Danke! -
Ist diese Pumpe gesichert mit einer Sicherung? Danke
-
Kann ich dir auch nicht sagen ohne den Schaltplan...
-
Pumpe ist defekt! Reparaturkosten ca. 600.-
Das kann doch nicht sein? Was kostet so eine Pumpe und welche Teilenummer hat das Teil?
Vielen Dank, lg -
Sollte die TN 5G0 965 567 haben, kostet (Aftermarket) um die 150€ mit Halter. Da Originalteil, Aus- und Einbau, Kühlflüssigkeit sowie das Entlüften (wichtig!) noch dazukommt, sind die 600€ erklärbar.
Obwohl sogar meine (Haupt-)Wasserpumpe am Golf R günstiger war (ging aber auf Kulanz) -
koenigdom schrieb:
Sollte die TN 5G0 965 567 haben, kostet (Aftermarket) um die 150€ mit Halter. Da Originalteil, Aus- und Einbau, Kühlflüssigkeit sowie das Entlüften (wichtig!) noch dazukommt, sind die 600€ erklärbar.
Obwohl sogar meine (Haupt-)Wasserpumpe am Golf R günstiger war (ging aber auf Kulanz)
-
Kann man aber echt selbst austauschen und Entlüften ist in dem Teil vom Kühlkreislauf ohnehin nicht sonderlich kritisch. Ist zwar über den Ausgleichsbehälter mit dem normalen Kühlkreislauf verbunden, aber Luft aus dem Ladeluftkühlerkreislauf kann es nicht in den normalen machen. Dazu ist der Kreislauf sehr simpel (2 Wärmetauscher, 1 Pumpe, paar Schläuche) aufgebaut, so dass der sich recht gut selbst entlüften sollte. Pumpe findet man in den einschlägigen Ersatzteileshops auch für unter 100 Euro teilweise.
-
Hallo Leute ,
Ich hab momentan das selbe Problem was war denn jetzt das Problem um welche Pumpe handelt es sich denn? ich steh irgendwie vor nem Rätsel, war es die Kühlmittelpumpe oder die Zusatzkühlmittelpumpe ? Wie hast du das Problem gelöst ? -
Neu
Hallo allerseits, ich möchte hier nicht extra ein neues eröffnen. Es geht um diese Pumpe unterm ölfilter. Hatte neulich ölwechsel gemacht und diese steckverbindung war voll im Weg. Daran wurde auch schon mal rumgefummelt mit Isolierband, provisorisch zusammengeflickt. Bei der nächsten Fahrt nach dem ölwechsel ging die motorlampe an und der Motor keine Leistung mehr. Bin zum Auslesen gewesen und mir wurde gesagt wie oben erwähnt Pumpe für ladeluftkühlung. vW sagt jedoch das ist die Umwälzpumpe für die standheizung. Ein dritter sagt mir das wäre die Pumpe für die AGR Kühlung. Was stimmt denn nun wirklich???
Ach ja es handelt sich um einen Golf 7 GTD BJ 2013
MKB cuna .
Lieben Gruß Tommi -
Neu
Tommi 2706 schrieb:
Es geht um diese Pumpe unterm ölfilter.
Das ist die Pumpe für Ladeluftkühlung und nennt sich, laut Rep.-Leitfaden, V188.
Mehr oder weniger sind diese 3 Pumpen identisch, zumindest sehen sie gleich aus. Unterschied ist sicherlich nur die Teilenummer und Bezeichnung.
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Aber wenn du weißt, um welche Pumpe es sich handelt, dann kannst du es ihnen doch sagen.
Wie ist denn dein GTD ausgestattet? Hat der eine Standheizung? DSG setze ich mal voraus.
Ps.: eine Pumpe für das AGR gibt es nicht. Hängt am normalen Kühlkreislauf.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhandenDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
-
Neu
Ich danke dir erstmal für die hervorragenden Informationen.den Wagen habe ich erst seit einer Woche.er hat eine originale standheizung wo ich mich aber noch nicht weiter darum gekümmert habe. 6 Gang Schaltgetriebe. Ich war in einer freien Werkstatt zum auslesen und der Mechaniker sagte mir Zusatz wasserpumpe 2 defekt. Er bestellte eine neue und ein paar Tage später sollte ich wieder kommen zum einbauen. Erst danach ist mir wieder eingefallen der kaputte Stecker habe ihn dann davon erzählt dass wir die Pumpe gar nicht neu machen müssen. Am Samstag dann hat er sich den Stecker angesehen und irgendwie nachgebessert,. Beim nächsten Zündung einschalten jedoch war der fehler sofort wieder da nachdem er mehrmals gelöscht wurde. Jetzt musste ich bei vw einen neuen Stecker
bestellen . Da wurde mir gesagt,der sei für für Wasserpumpe der SH.Wenn der in den nächsten Tagen drinne ist, läuft die Karre hoffentlich wieder .Im Fehler Speicher stand irgendein Code,der als Wasserpumpe für ladeluftkühlung entschlüsselt wurde. Ich wollte im Nachhinein jetzt nur wissen, wofür diese Pumpe nun wirklich zuständig ist.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tommi 2706 ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0