Standheizung - Umwälzpumpe defekt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Und jetzt ich zu Wort mal komme das grade gelesen habe. Das Video angesehen und sofort klar das es die Kühlmittelpumpe sehr stark ist das die defekt ist.
      Warum das so aussagen kann. Mein A3 8PA selbige gehabt. Mit VCDS genau auch ersehen konnte der Temperatur, das an die wenn noch entsinnen kann an die 120ca kam dann sich abgeschaltet hatte. das auch paar mal versucht hatte sich wider zu aktivieren. Wassr konnte nicht umgewälzt worden daher sich abgeschaltet hat. Angelaufen und abgeschaltet. Das paar mal gemacht das sie sich gesperrt hat, und erst wieder entsperren muste. Kühlmittelpumpe erneuert und dann eine Freibrennung gemacht das hies glaub Kundensercice oder ähnlich. Das die komplett mal durchgelaufen ist. Das dann auch wieder funzt hatte.
      Das Token ist die Kraftstofpumpe der SDH und normal. Das die auch den Sprit zur SDH fördert.
      Mit Laufendem Motor auch klar weil das Wasser umgewälzt wird und die SDH nicht überhitzen kann um dann in den Schutz zu gehen oder sich zu sperren.
      Mit VCDS oder kann man schön die Temperatur verfolgen. Nom wert wenn noch weis 60grad und geht bis etwa 80 oder 90 hoch das dann wieder runter zu 60 und das immer im kreislauf. Meine ging aber auf bis 120 und dann abgeschalten hat. Neue Pumpe dem Herzen und gut war es wieder.

      https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420

      ANZEIGE
    • @'Keys

      Ok danke, dann werde ich mal die Tage die Pumpe wechseln, hab sie schon da, wollte nur nochmal sicher gehen. Mal sehen wann ich die Lust dazu habe wieder unter das Auto zu kriechen den wenn was unterm Auto kaputt ist dann ist es meist wenn es kalt und nass ist und einem wieder der Schneematsch ins Maul und in den Hals fällt. :D
      Wir sind auch Camper und da heißt es auch immer: " Die Gasflasche wird immer nur nachts leer :D

      Gruß Sandro

    • Sandro schrieb:

      @'Keys

      Ok danke, dann werde ich mal die Tage die Pumpe wechseln, hab sie schon da, wollte nur nochmal sicher gehen. Mal sehen wann ich die Lust dazu habe wieder unter das Auto zu kriechen den wenn was unterm Auto kaputt ist dann ist es meist wenn es kalt und nass ist und einem wieder der Schneematsch ins Maul und in den Hals fällt. :D
      Wir sind auch Camper und da heißt es auch immer: " Die Gasflasche wird immer nur nachts leer :D

      Gruß Sandro
      Hi

      Hast du eventuell mal ein Update dazu ?

      Ich habe zu 100% das gleiche Fehlerbild seit ein paar Tagen wie in dem Video ! Golf 7 Variant TDI 2.0 BJ 2015 .Habe mal eben mit VCDS ausgelesen und bekomme den Fehler 0134- Kühlmitteltemperatur. B138E 4B (008) Übertemperatur. Und zeigt einen Wert von 145 Grad an bei kaltem Fahrzeug wenn ich nach dem Fehler die Zündung einschalte um mit VCDS auszulesen. Habe noch diverse Tests gemacht und zumindest die Umwälzpumpe lässt sich ansteuern laut VCDS . Es könnte also die Umwälzpumpe sein oder evt der Temperaturfühler der defekt ist was ich so gelesen habe ? Würde ja zur hohen Temperatur passen die angezeigt wird. Haben hier gerade um die 0 Grad. Wenn das Fahrzeug läuft dann Funktioniert die Standheizung soweit normal zumindest geht sie nicht aus und es kommt schon nach 2-3 Minuten warme Luft raus nach einem Kaltstart bei 0 Grad. Ansonsten alles wie im Video geht direkt aus nach ca 1 Minute und dann geht das klackern los und es stinkt nach abgasen :)
      Es ist auch kein weiterer Fehler nach dem löschen vorhanden außer ich aktiviere eben die Standheizung wieder bei ausgeschaltetem Fahrzeug und nachdem Sie dann ausgeht ist der gleiche Fehler wieder da.
      Dateien
    • Hallo


      nein habe noch kein Update. Habe zwar die Pumpe schon da aber noch nicht eingebaut da die SH wieder mal den Dienst verrichtet.
      Ich habe mal den Videoersteller angefragt, er hat geantwortet dass es bei ihm die Pumpe war, allerdings wurden bei ihm nur die Kontakte gereinigt und dann ging sie wieder.
      Die ähnlichen Wert hatte ich auch aber halt mit OBD11

      Gruß Sandro

    • Alles klar dann erst einmal danke für die Info.
      Mich wundert es nur warum wenn ich das Fahrzeug starte die Standheizung sofort laufen tut und sie auch gleich nach 2-3Minuten Warme Luft kommt. Wenn ich das Auto aber ausschalte geht sie auch mit aus. Läuft also nur mit Motor Unterstützung.

      Ich bin jetzt leider nicht so der Montage Freak und wegen dem auslaufenden Kühlmittel usw auch etwas bange das alles selber zu machen.
      Habe im netzt jetzt auch nur was zu anderen Fahrzeugen gefunden. Aber vom Prinzip ist es außer mit diesen klammern nicht so wild.

      Eine Bühne oder warme Räumlichkeiten haben wir hier nicht. Reicht es beim Golf 7 hier um an die Pumpe zu kommen ( würde erst mal den Stecker der Pumpe abziehen wollen und reinigen) das Rad links einzuschlagen? Komme ich da ohne Wagenheber dran um an den Stecker zu kommen ?

      Evt hat jemand noch einen link zum Einbau oder Tausch wo das Modell baugleich ist von der Prozedur?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dincibro ()

    • Maxi schrieb:

      Müsstest du dran kommen wenn du ganz links eingeschlagen hast.
      Alles klar dann werde ich das mal morgen Versuchen.



      Für den Fall das ich mir eine neue Bestelle kann mir jemand die genaue Teilenummer nennen ? Ist ein 2.0 TDI 150 PS Variant BJ 2015.

      Ist da eine Pierburg Original verbaut ? Habe jetzt zig andere marken gefunden scheinen ja auch wirklich günstig zu sein.

      15238478

      ZUSATZWASSERPUMPE UMWÄLZPUMPE STANDHEIZUNG für AUDI A3 VW GOLF 7 SKODA OCTAVIA 4

      Habe jetzt den Fahrzeugschein nicht hier werde ich nochmal Prüfen. Ansonsten noch einen Tipp wo am besten zu bestellen ?
    • Puh. Prinzipiell hätt ich gesagt beim Händler. Wenn du aber hier den Weg umgehen willst kann ich dir da echt keinen Tipp geben.

      Würde da mal schauen einfach was verbaut ist. Dauert ja keine Stunde das zu checken. ;)

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer