Schlechtes Abblendlicht

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Schlechtes Abblendlicht

      Hallo zusammen,

      ich bin mit der Lichtausbeute der Scheinwerfer meines Golf 7 total unzufrieden. Ich habe die H7 Scheinwerfer und war bei der ersten Nachtfahrt total enttäuscht. Ich erwarte zwar keinen Xenon-Aha-Effekt, doch bei einem neuen Wagen hätte ich mir besseres Licht erhofft. Ich fahre noch einen T5.2, das Licht ist um Längen besser.

      Ich finde, dass der Lichtkegel nicht weit genug reicht. Außerdem ist es meiner Meinung nach einfach nicht hell genug. Oft habe ich das Gefühl, dass hinter mir fahrende Fahrzeuge (selbst mit Halogen), weiterreichendes Licht haben, als ich. Mein Golf ist quasi "ein Schatten" im Lichtkegel des Hintermannes.

      Hat der Golf mit Halogenscheinwerfern ein generelles Problem, oder ist bei mir ein Fehler zu vermuten? Wie ist es bei euch?

      Gruß Christian

      ANZEIGE
    • Hallo,

      ich habe auch den Golf 7 mit Halogenscheinwerfer. Ich bin jedoch sehr zufrieden mit dem Licht. Im Vergleich zum Golf 6 sind die Schweinwerfer und die Lichtausbeute viel besser.

      Vielleicht sind deine Scheinwerfer zu tief eingestellt? Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass du dir hellere Birnen (Bosch +90, Osram Nightbreaker, o.ä.) einbaust.

    • Bei den Halogen Scheinwerfern müsste es doch links vom Lenkrad ein Rädchen geben für die Leuchtweitenregulierung oder?

      Das steht aber schon auf der weitesten Stufe. So soll es auch stehen wenn man unbeladen alleine fährt. Leuchtet aber trotzdem nicht weitgenug. Deswegen manuell am Scheinwerfer einstellen.
    • BMWBOXERDRIVER schrieb:

      min. 20 Meter weiter. Das hat mir meine Freundin auch bestätigt.
      Das sind dann wahrscheinlich diese nervtötenden "Blender"!!! ;)
      Also wegen dem Licht....das Gesetz schreibt ja vor, wie weit das Licht leuchten darf, ohne den Gegenverkehr zu sehr zu blenden! Als alter Hase habe ich da die 50m in Erinnerung und der rechts ansteigende Keil darf dann bei 75m enden. Was mir selber als Fachmann schon auffiel...Scheinwerfer seriös und sauber einzustellen, beisst sich anscheinend oft mit der Zeitvorgabe des Vorgesetzten! Wenn ich nachts die Scheinwerfereinstellungen der Autos so anschaue, dann wird mir echt übel und weiss auch, warum in Deutschland diese kostenlose "Lichteinstellaktion" immer wieder angeboten wird! Bitte unbedingt nutzen!!!
      Also...ihr unzufriedenen Halogenbesitzer....H7 von Osram (Nightbreaker) besorgen und Scheinwerfer mal "seriös" einstellen lassen! Das bewirkt Wunder, glaubt mir! ;)

      An die, die autotechnisch nicht soooo bewandt sind und sich fragen, was dieses Rändelrädchen neben dem Lichtschalter soll...und warum es auf der "2" steht: Lest endlich mal die Betriebsanleitung!! :rolleyes:
    • Ich kann solche Blender auch absolut nicht ab. Nun war es mir mit dem Bmw und ist es mir bei meinem Golf mit Xenonlicht nicht möglich die Leuchtweite selbst einzustellen. Ich halte aber 50 bzw. 75 Meter für sehr wenig. Das dürfte höchstens für eine Stadrundfahrt nicht aber für die Landstraße oder Autobahn reichen.

    • BMWBOXERDRIVER schrieb:

      Ich halte aber 50 bzw. 75 Meter für sehr wenig. Das dürfte höchstens für eine Stadrundfahrt nicht aber für die Landstraße oder Autobahn reichen.
      Damit meine ich natürlich die Weite, des Lichtkeils. Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und so nicht veränderbar....ausser die Scheinwerfer sind falsch eingestellt! Denn was über die 50m aus geht, blendet den Gegenverkehr!
      Achte dich mal nachts ausserorts auf der Landstrasse. Die weissen Dinger da am Strassenrand, die stehen 50m auseinander. Soweit darf das Abblendlicht ausleuchten, mehr nicht! ;)
      ANZEIGE
    • Hab grad mal gegoogelt dazu...also die Deutsche STVO regelt das Abblendlicht in §50 ( gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/BJNR067910012.html ) und dort steht nix von den Meterangaben, die ich in Erinnerung habe. Nur wie hell das Licht in 25m Entfernung sein darf!!! Aber in anderen Bildern sah ich, dass das Licht auf der Strasse bei 50-60m endet und der asymmetrische Keil nach rechts noch bis zu 100m leuchten kann.
      In jedem Fall gilt: Schweinwerfer bitte seriös einstellen lassen!

    • :D ja ist aber nicht von VW ;-)......... aber ist etwas weiterentwickelt, weil die leuchte sich anpassen. im prinzip ist es ähnlich wie beim dynamic light, nur dass die scheinwerfer sich auch noch bewegen. bin mal gespannt wie dynamic light so ist und ob ich überhaupt automatisch mit fernlicht fahren möchte. finde es meistens zu hell :)

      VW Golf 7 - Animation Dynamic Light Assist DLA (2013) - YouTube

      aber ganz ehrlich, ich glaub das blendet die anderen Fahrer trotzdem etwas... ich wunder mich immer warum die xenonfahrer die mir entgegen kommen immer so hell sind dass es mich stört :)


    • Das System hat Audi noch mal weiter entwickelt. Im neuen Audi A8 mit dem Matrix LED Scheinwerfer. Sehr schönes Feature.
      Wobei ich ebenfalls denke, dass der Lichtkegel meines Xenons etwas kurz ist. Bei unserem Audi A4 (Bj, 2010) ist dieser noch ein Stück weiter.

      Bin auch mal gespannt, was die Nightbreaker bringen. Ein Kumpel hat die in seinem Audi A3 (Bj. 2006). Er ist begeistert.

      HELIX Probehören - User-Liste
      :thumbsup:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/2146-Probeh%C3%B6ren-HELIX-Plug-Play-Liste/?postID=30980&highlight=helix#post30980