Ölwechsel nach ca 3.000 km beim GTD

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ölwechsel nach ca 3.000 km beim GTD

      Nabend zusammen,

      bei letzten Besuch bei meinem VW-Händler hat mir der Verkäufer geraten, wenn ich mit meinem GTD so die ersten 3.000 bis 4.000 km gefahren bin, das Motoröl einfach wechseln zu lassen, da sich in einem neuen Motor immer wieder kleinste Späne lösen und das Öl somit verunreinigen.

      Ist dem echt so? Bin etwas verwirrt. ?(

      Vielen Dank.
      DarkServant

      ANZEIGE
    • Aus meiner Sicht ist die Empfehlung deine Verkäufers ne absolute Frechheit weil es nicht mehr nötig ist. Sogar der VW Käfer hatte Wechselintervalle von 5000 km. Inzwischen sind mehr als 40 Jahre vergangen und wir haben Motoröle die im Longlife Bereich bei Vielfahrern mal locker 50000km drin bleiben. Die Filtertechnik ist in der Lage problemlos die festen Schmutzbestandteile herauszufiltern. Wären da Probleme zu erwarten würde das vom Hersteller vorgeschrieben.
      Außerdem sind die Bearbeitungstechnik und Werkstoffe im Motorenbau um Welten besser als früher.

      Oben steht noch vom Gefühl, das Motoröl wär nicht mehr so flüssig....
      Die Viskosität hängt sehr stark von der Öltemperatur ab, deshalb kann man dies nicht als Beurteilungskriterium heranziehen. Wir haben als Alterungskriterium nur die Laufleistung und Fahrverhalten, die Hersteller aber machen zur Bestimmung der Wartungsintervalle u. A. Chemische Analysen.

      Geh für die 150€ lieber mit Mutti schick Essen. Hast mehr davon und die Umwelt auch. Altöl und Ölfilter fallen ja auch an.
      ach ja, wenn Ölwechsel, immer mit Filter. Neues Öl hat eine höhere Reinigungskraft und kann dann bereits gebundene Schmutzteile anlösen.
      Ein alter Meister bei uns im Betrieb meinte immer Ölwechsel ohne Filter ist wie Duschen und dann die alte Unterhose wieder anziehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von GTI-Driver ()