Guten Morgen (bei mir jedenfalls noch ),
ich hab mir gestern das Eibach Pro Street S eingebaut mit -65mm Verstellbereich, der hinten schon komplett runtergeschraubt ist und auch schon eingefedert ist (Vermessung wurde auch gestern gemacht).
Nun kommt er aber nicht so tief, wie ich das gerne hätte bzw. wie es bei den anderen aussieht... setzt sich der noch?? Zudem knarzt es an der hinterachse beim stärkeren einfedern... Es ist soweit alles festgezogen. Die HA war ja unproblematisch.
Eibach Pro Street S - zwei Probleme
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ITVariant schrieb:
Zudem knarzt es an der hinterachse beim stärkeren einfedern... Es ist soweit alles festgezogen. Die HA war ja unproblematisch.
Festgezogen im "belasteten" Zustand - sprich - auf eigenen Rädern stehend, oder freihängend - sprich - voll ausgfedert?___________
Grüße,
Marco
-
Kracksn schrieb:
Guten Morgen (bei mir auch noch)
Festgezogen im "belasteten" Zustand oder freihängend - sprich - voll ausgfedert?
-
Da stimmt doch was nicht. Habe es auch drin
und der ist ne ecke tiefer, allerdings eine Limo. Bei mir gibt's auch keine Geräusche. Ich würde alle Schrauben noch einmal lösen,und so festziehen wie @Kracksn es beschrieben hat festziehen. Falls das nicht's hilft Federn noch mal ausbauen, und kontrollieren ob alles richtig nach Anleitung montiert ist. -
Hab noch ein Foto gefunden. Ist noch 5mm Restgewinde.
20190616_174455.jpg -
Die Feder sitzt richtig drin, ich vermute irgendwie dass die Gummipuffer evtl. dafür verantwortlich sein könnten... Ich hab jetzt auch gelesen, dass bei einigen das Knarzen aufgekommen ist und andere Gummipuffer mit eingebaut worden sind, die das knarzen verursachen sollen aber das erklärt immer noch nicht die Höhe....
-
Zu lange Federwegbegrenzer im Dänpfer?
-
ich musste damals bei den Bilstein B8 grün (gekürzte Dämpfer) ebenfalls auf die GTI Anschlagpuffer wechseln da er sonst zum "bocken" neigte. Die GTI Puffer haben wir dann trotzdem nochmal einen halben Ring oben weggeschnitten.
___________
Grüße,
Marco
-
Rocki schrieb:
Zu lange Federwegbegrenzer im Dänpfer?
-
Lange Rede kurzer Sinn, wenn alles richtig ist sind die Federn zu lang.
-
Rocki schrieb:
Lange Rede kurzer Sinn, wenn alles richtig ist sind die Federn zu lang.
-
Du hast die selbe Feder, oder die selbe Teilenummer. Das ist ein Unterschied.
-
Auch bei Eibach können Fehler passieren. Da hilft nur anrufen.
-
Rocki schrieb:
Du hast die selbe Feder, oder die selbe Teilenummer. Das ist ein Unterschied.
-
Darf ich fragen ob es definitiv das korrekte Fahrwerk für das Fahrzeug ist?
Es gibt ja so viele Unterschiedliche Achslasten und Hinterachsversionen. -
Ich glaube Du verstehst mich nicht. Ich glaube Dir das da die selbe Nummer drauf steht, aber was ist wenn jemand in der Produktion versehentlich die Nummer auf die falsche Feder gedruckt hat.
-
KW tauscht z.B. die bescheidenen 1044er Federn auf Garantie aus (Vorderachse - klappern und Auto sackt ab). Die Feder wird eine andere, die Nummer auf der Feder bleibt aber die selbe...
-
jetzt hab ich es gerallt... Ja dann hab ich natürlich ein Problem aber so wie ich den Eibach Vertrieb (Händler) richtig verstanden habe, setzt sich das Fahrwerk nicht mehr und falls das Auto so hoch bleibt, krieg ich die Krise. Ich kann den ja nicht sagen, dass ich das Gewindefahrwerk selber eingebaut habe... dann ist Polen offen. Ist wie ein gefundenes Fressen. Ändert aber trotzdem nichts daran, dass es echt sein kann, dass die Feder zu hart ist.
-
Die Hinterachse ist für'n Gewinde schon bitterlich hoch... ich hab aber inwzischen auch die Beobachtung gemacht, dass beim Vari der Arsch meist höher steht als bei der Limo. Mein GTD Vari stand hinten viiiiel höher als jetzt die R' Limo, dabei beide KW V2. Hab jetzt noch soviel Gewinde über, ich könnt dem Bums fast ablegen. Beim Vari hatte mir KW "aus Kulanz" für die Hinterachse neue Federn im Tausch geschickt, da denen das Phänomen bekannt ist. Waren dann aber welche mit anderer Nummer. Damit aber ging.
Ich würde das so wie es bei dir ist aber nicht akzeptieren. Da würde ich mal Druck machen!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0