Hey Leute,
hab seit ich meinen 7er habe immer so ein lautes "schlagen", welches von vorne links aus dem Fußraum kommt...meist wenn ich beim beschleunigen eine lang gezogene Rechtskurve fahre.
Hatte deswegen schon einen Werkstattaufenthalt bei dem ein Gelenk der Antriebswelle getauscht wurde...Geräusch ist nur leider immer noch da!!!
Habe morgen noch mal einen Termin, mal schauen ob sie diesmal was finden
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder etwas ähnliches?
Grüße.
laute Geräusche beim lenken in Kurven
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ist ein bekanntes Problem. Dazu gibts ne TPI. VW sollte also genau wissen was zutun ist.
[TPI] Geräusche beim Lenken oder Einfedern -
komisch das die es dann das letze mal nicht gleich geschafft haben...aber gut zu wissen, dann kann ich das morgen gleich anbringen
-
Und, hat es geholfen?
Beste Grüße,
Oliver -
also laut vw gibt es die oben beschriebene TPI nicht...
Die haben dann nich ein äußeres Gelenk der Antriebswelle getauscht und schwups!!! Das Geräusch ist weg -
Ich hab das knarzen vorne auch. Beim freundlichen hat man die Schutzmanschette des Dämpfers gerichtet. Bin dort raus und hatte das Geräusch vermindert erneut. Also, es knatzt und quietscht beim einlenken und einfedern. Im Fahrbetrieb bei leichten Bodenwellen quietscht es vorne auch. Was kann das sein?
Danke..., Gruß René -
Wahrscheinlich die Domlager, hatte ich letzte Woche auch bei einem GTD getauscht und danach war Ruhe!
Gruß Renee
-
-
Was genau da passiert kann ich dir nicht sagen, aber das Geräusch entstand zwischen Axialrillenlager und Federbeinlager.
Gruß Renee
-
So, hab den Wagen heute bei VW gelassen. Ersten Schätzungen, es sind wohl die Anschlaggummis am Dämpfer die das quietschen verursachen. Ich berichte, was es genau war.
Gruß René -
Vor drei Wochen wurde die Schutzmanschette v. li. erneuert. Das Ergebnis war unbefriedigend.
VW hat heute 06.06.2014 die Gelenkwelle v. li. ,auf Gewährleistung, ausgetauscht u. schwupps ist das knarzende Geräusch beim einlenken weg. -
Immerhin ist das Problem endlich gelöst und auf Gewährleistung.
hoffentlich hast du nun Ruhe.
HELIX Probehören - User-Liste
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/2146-Probeh%C3%B6ren-HELIX-Plug-Play-Liste/?postID=30980&highlight=helix#post30980 -
Hallo Leute.
Da ich sehr wahrscheinlich das gleiche problem habe lasse ich das thema nochmal aufleben.
Bei mir tritt das knarzen auch meist in lang gezogenen rechtskurven auf. Ich habe auch unregelmäßig ein klacken wenn ich den ersten oder 2. Gang leicht höher ziehe und dann schalte (handschalter).
Das knarzen kommt bei mir eher wenn der wagen gestanden hat.
War auch schon in der werkstatt, wo manschetten der querlenker getauscht wurden und auch am federbein nachgearbeitet wurde.
Außerdem tritt das geräusch nicht auf wenn ich mit getretener kupplung um die kurve lenke.
Könnt ihr als betroffene das auch so bestätigen?
Ich bin als Laie nun der meinung dass es vom äußeren gelenk der antriebswelle kommt.
Da das knarzen leider unregelmäßig kommt würde ich noch gerne wissen wie man simulieren kann dass die äußere gelenkwelle defekt ist. Habe gelesen dass man das evtl durch abbruptes gasgeben und gaswegnehmen nachstellen kann und es dann die geräusche macht. Habt ihr dazu noch ne idee?
Danke vorab. -
-
Sorry, wollte mein Ergebnis schon gepostet haben.
Ich meine es waren die Anschlagpuffer und die Staubschutzkappe die erneuert wurden. Ich schaue noch mal in den Unterlagen und melde mich dann. -
Genau richtiges Thema.
Wusste bis Dato garnicht das das ein Problem ist. Meiner macht es auch.
Wie sind denn die Ergebnisse? -
Hallo Leute,
bei mir wurden auch zuerst beide Domlager getauscht. Es war besser, aber noch nicht weg. Final waren es, wie oben auch schon genannt, die Axialrillenlager.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0