Hallo zusammen,
also ich habe im Internet nachgelesen, dass VW gemerkt hat, dass es Probleme mit der Qualität mit den Sitzbezügen gab. Es gab ja einen Konflikt mit Prevent. Ich denke je mehr Leute sich melden und die Qualität bemängeln desto besser. Natürlich ist es eine "äußere Einwirkung". Ich habe ja meinen Händler gefragt ob ich durch den Kofferraum einsteigen soll um die Sitze zu schonen. Und es ist ein Mangel... ein Mangel an Qualität und Beschaffenheit der Sitze. Ich habe die Sitze mal von meinen Eltern fotografiert. Toyota Corolla 18 Jahre alt, leider kann ich sie nicht einstellen ( ich versuche es noch), fast keine Verschleißerscheinungen.
Pinkcream69 und mr cb den Bericht könnt ihr unter "Volkswagen trennt sich von Zulieferer Prevent" aus der Hannoversche Allgemeine nachlesen.
Sitzbezug scheuert sich extrem schnell ab
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
und wenn so viele Besitzer sich jetzt melden, mit den gleichen Problemen, liegt es ja wohl nicht an der "Ein- und Ausstiegsweise oder am Gewicht oder am .... " sondern einfach daran, dass die Qualität nicht stimmt und die Sitzbezüge "mangelhaft" sind. Je mehr Leute sich melden und auch bei VW beschweren umso besser.
-
was interessiert das VW bei einem Auto was gerade eingestellt wird? Nix.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
das interessiert VW auch beim neuen Modell nix!
-
Dasss VW sich aber von Prevent getrennt hat liegt aber nicht direkt an den Sitzbezügen. Meines Wissens und so wird es in den Artikel auch beschrieben, ging es mehr um die Trennung des Mutterkonzern aus Bosnien. Die führten doch schon mehrmals einen Streit aus, nachdem seitens Hastor gestreikt wurde!
dr.seuchenvogel schrieb:
was interessiert das VW bei einem Auto was gerade eingestellt wird? Nix.
Im Grunde ist es ja wie bei einer Versicherung. Am Anfang steht man mit einer Absage da und mit mehr Engagement kommt man eventuell doch noch ans Ziel. Werde wie gesagt mit der Dame mal nächste Woche telefonieren und ihr mitteilen, dass ich mit der Aussage so nicht zufrieden bin. Eine Vorstandsbeschwerde kann ja später auch nicht schaden. -
Hier jetzt mal die Bilder von meinem Fahrersitz. Wie gesagt ca. 22 Monate alt, 22300km gelaufen.
20191005_115030.jpg20191005_115038.jpg20191005_115035.jpg -
Ja geil, wie soll denn dann ne Vertreterkarre nach 3 Jahren Leasing aussehen?
Ok.... aber erstmal einen -
Vertreterkarren sehen oft noch sehr gut von Innen aus, nur von außen sind sie dann etwas abgerockt. Steinschläge, eingebrannter Bremstaub, etc... linke Spur Karren halt
-
-
Cola schrieb:
Ja geil, wie soll denn dann ne Vertreterkarre nach 3 Jahren Leasing aussehen?
welche Lebendgewicht ist hier im Spiel gewesen, bestimmt auch nicht wenig so wie es aussieht, VW geht bestimmt von 70 +-10kg normlerweise ausalles andere kann zu vorzeitigen erhöhten Verschleiß führen
GARANTIE abgelehnt
VW Kundeservice WOB
-
Meistens fährt das Auto meine Frau, dann 2x am Tag, und die wiegt weit unter 70kg. Ich habe zwar knapp unter 110kg, fahre das Auto aber meistens nur am Wochenende. Dann auch nicht ständig rein und raus.
Hatte davor meinen Astra 6 Jahre lang, war 3 Jahre alt bei Kauf. Insgesamt knapp 140tkm, der sah beim Verkauf nicht so schlimm aus wie der Sitzbezug vom Golf jetzt. Und da sind wir auch mehr und öfter Kurzstrecke gefahren. -
FloSchi schrieb:
Hier jetzt mal die Bilder von meinem Fahrersitz. Wie gesagt ca. 22 Monate alt, 22300km gelaufen.
20191005_115030.jpg20191005_115038.jpg20191005_115035.jpg
-
Also an meinen 3 Stück Golf 7 haben keine Sitze irgendwelche Abnützungserscheinungen. Gut, der R hat leichte Wellen auf der Sitzfläche, das kenne ich von Leder aber nicht anders. Aber bei keinem sind die Seitenwangen abgenützt, und mein 1.2er hat jetzt schon 85.000 km auf der Uhr
-
@koenigdom du schlingelst dich bestimmt auch wie eine Gazelle ins Auto
Nein Spaß also bei mir ist es tatsächlich so das ich beim einsteigen (wiege 78kg auf 1.70m) da teils hängenbleibe weil ich einsteige wie ein Elefant
Seit dem ich drauf achte verschlimmert es sich auch nicht mehr da ich Max. 1-2 mal in der Woche nur noch hängen bleibe -
@mr_cb Habe es vor knapp 2 Wochen beim Service/Ölwechsel angesprochen. Darauf sagte man mir früh, sie schauen mal. Als ich mein Auto abends geholt habe, sagte man mir, dass sie keinen Antrag stellen brauchen, da laut Katalog die Sitze so nach einem halben Jahr aussehen dürfen.
Habe ja jetzt auch eine e-mail an den VW-Kundenserice geschrieben. Wobei da eh nicht viel passieren dürfte.
Habe 5 Jahre Garantie, also noch bis 10/2022. -
ich habe heute eine Freundin getroffen. Sie arbeitet bei Peugeot, da hat ein Kunde, der auch solche Probleme mit den Sitzen neue Bezüge bekommen. Ohne Garantie- oder Kulanzantrag. Wie geht das? Und warum geht das VW nicht. Das ist eine echte Sauerei. Ich könnte mich darüber so aufregen. Seit gestern geht bei mir jetzt auch die Naht auf. Morgen rufe ich wieder bei VW an. Ich gebe da keine Ruhe...
-
-
Anksche schrieb:
ich habe heute eine Freundin getroffen. Sie arbeitet bei Peugeot, da hat ein Kunde, der auch solche Probleme mit den Sitzen neue Bezüge bekommen. Ohne Garantie- oder Kulanzantrag. Wie geht das? Und warum geht das VW nicht. Das ist eine echte Sauerei. Ich könnte mich darüber so aufregen. Seit gestern geht bei mir jetzt auch die Naht auf. Morgen rufe ich wieder bei VW an. Ich gebe da keine Ruhe...
. Kulanzantrag abgelehnt, KV liegt bei 450€, nur für den Sitzbezug. Sie sucht sich jetzt erstmal einen Sattler der das günstig reparieren kann.
Bin mal gespannt was der Freundliche nächste Woche mir erzählt wenn ich ihm meinen Sitz zeige...Fährste quer siehste mehr -
Das ist echt eine Sauerei. Wie man einsteigt. was soll die Scheisse. Hätten die gescheite Sitze eingebaut würden sich nicht so viele Kunden beschweren.
Ich habe den Satz äussere Einflüsse mal an unsere Garantieabteilung weitergeleitet. So spart die Firma Geld... -
also hier steht eindeutig, dass VW die Qualität der Sitzbezüge bemängelte. Von wegen äußerer Einfluss...
Der schon länger schwelende Konflikt mit Prevent war im Spätsommer 2016 eskaliert. Volkswagen hatte zuvor die Qualität von Sitzbezügen bemängelt und dem Zulieferer einen Auftrag entzogen. Über die Höhe des Schadensersatzes kam es zum Streit – daraufhin hatten die Prevent-Töchter Car Trim und ES Automobilguss die Lieferung an VW eingestellt. Auch in Brasilien kam es zum Streit mit einer Prevent-Tochter, in der Folge ruhte die Produktion dort für 160 Tage – dadurch wurden 140.000 Fahrzeuge weniger gebaut, rund 18. 000 Beschäftigte mussten in den Zwangsurlaub gehen. Nach Angaben von VW entstand dadurch ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0