[Diskussion] Nachrüstung elektrisch öffnende und schließende Heckklappe für den Golf 7

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Respekt. Auch als geschickter Handwerker und guter Vertrautheit mit Elektrik und Elektronik muss man mE schon Eier haben diese Operation durchzuziehen. Vieles experimentell und einige Unbekannte...
      Ich wünsch dir weiterhin die nötige Geduld und ein gutes Händchen zu haben!!

      Prost!!

      :respekt: :top: :popcorn:

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

      ANZEIGE
    • Die 20cm, die ich schon ausgemessen hatte.

      Da baue ich noch auf die Lagerböcke aus'm Touran, wenn ich mal Infos dazu bekomme.

      Also insgesamt, ist das schon ziemlich cool und mit dem Fußsensor wird das bestimmt sehr praktisch.

      Aber es ist eben nicht so Plug&Play beim Variant.

      Gut, ich hab auch viel Zeit investiert, alle Leitungen mit Coroplast zu umwickeln und sauber zu verlegen und überall mit Coroplast am vorhandenen Kabelbäumen zu fixieren.

      Werde weiter berichten und morgen mal ein paar Bilder einstellen.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • Die Rückleuchten gehen ja bis an den Rand, also keine Dichtung dazwischen.

      Das wäre die Alternative, aber dann musst Löcher in die Karosserie bauen.

      Wenn mir die Heckklappe gammelt, kann ich sie ersetzen. Deswegen würde ich lieber in die Heckklappe bohren als in die Karosserie.

      Außerdem müsste dann, aufgrund der Kabellänge, das Steuergerät unter den Dachhimmel. Das wird auch eng.

      Oder meinst Du, von da dann in die Heckklappe? Glaube, da hast dann nen ziemlich spitzen Knick in den Kabeln und müsstest sie auf jeden Fall verlängern.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • So, heute mal die versprochenen Bilder.

      Kabelbäume an der Seite, noch nicht ganz fertig verlegt
      Entgegen erster Vermutung ist das Kabel der Zuziehhilfe lang genug, das es bis in den Bereich AHK-Stg plus Reserve reicht.
      Auch das Kabel des Fußsensors endet in diesem Bereich. Das Kabel am Fußsensor selbst ist lang genug, das man es dort stecken kann.
      IMG20210404180653.jpg

      Alle Kabelbäume am Steckerbereich der Heckklappe
      Wie man schön sieht, hab ich das Gehäuse der Gummitülle nicht schadenfrei raus bekommen. Falls da einer einen Reparatur-Tipp hat, wie man die Rastnase repariert oder es zumindest wieder fest einbaut: her damit!
      Das sind jetzt vier Kabelbäume: el. Heckklappe (Versorgung, CAN, Taster vorne), Zuziehhilfe, Fußsensor (zwei Kabel, zusammen gewickelt mit Coroplast), zusätzlicher CAN vom AHK-Stg für die el. Heckklappe
      IMG20210404181008.jpg

      Fußsensor / Kick Sensor
      Hatte die Stoßstange dafür nicht ab. Hab ihn einfach so erstmal probeweise rein gefummelt, wo er schon straff sitzt und danach angeklebt. Ist ein 3M-Klebepad drauf. Das hält ziemlich sicher.
      Danach das Kabel durch die Gummitülle von der Anhängerkupplung gefummelt.
      IMG20210404182027.jpg

      Kabel vom Fußsensor & Zuziehhilfe
      Links sieht man einige Kunststoffteile, die man von der Schlossverkleidung rausschneiden muss. Geht easy mit Seitenschneider.
      IMG20210404185225.jpg

      Hier dann mit eingebauter Verkleidung
      Da ist erkennbar, was an das Schloss stoßen würde. Das original Schloss ist entsprechend geformt, was hier fehlt. Aber es ist genug Platz für den Bowden, da war ich sehr froh.
      Wollte die Zuziehhilfe äußerst ungern in die Reserveradmulde bauen.
      IMG20210404184129.jpg

      Zuziehhilfe
      So liegt die da "lose" erstmal, wo das AHK-Stg dann auch hinkommt. Wenn das reinkommt, schaue ich mal, ob ich die noch irgendwie befestige. Aktuell klappert nichts. Die Verkleidung passt auch einwandfrei drüber ohne Beulen etc.
      IMG20210404185209.jpg


      Wenn das Wetter wieder besser ist, mal überlegen, wie ich es in der Heckklappe mache. Hab noch kein Plan, wo das Stg. hin kommt, das es nicht mit der Verkleidung kollidiert.
      Dazu dann noch Kabeleinführungen finden. Also bisschen try'n'error ist noch da.

      Am Ende dann sehen, wie ich das mit den Kugelzapfen und der Öffnungshöhe mache. Das geht so auf Dauer wirklich nicht.
      Denke, ich bestell erstmal ein paar Bleche mit Kugelzapfen und probiere, wie weit ich damit raus kann.

      Hatte eben noch die Idee, wenn das mit Laschen oder Lagerböcken nicht klappt, das ich dann an der "neuen" Stelle ein Loch in die Heckklappe bohre und den Bereich dann mit Flüssigmetall oder ähnliches voll jauche, danach erneut bohren und Gewinde reinschneiden... Keine Ahnung ob das hält. Ne Einziehmutter wird bei dem dünnen Blech schlechter halten und dann hat man keine Auflagefläche...

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • @de50ae ich habe beim Golf meiner Freundin auch die Nase der Gummitülle abgebrochen. Habe mir aus Schweißdraht ein Klammer gebogen und irgendwie reingefummelt. Ich zeichne es dir nachher auf und hänge es noch an. Die Gummitülle hält bombenfest

      Edit.

      Hier das Bild. Ich hoffe man kann es verstehen

      IMG_20210405_202141.jpg

      Ich habe diese Klammer mit einem 1mm Schweißdraht gebogen

      meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
      von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Masterottel ()

    • Ansonsten flüssige Schweißnaht.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE
    • denkst du das Blech ist stabil genug, wenn du da neue Löcher bohrst für die Kugelzapfen?

      sind die Kugelzapfen auf den "Dämpfer" Aktuatoren oder wie die sich schimpfen fest dran, oder drauf geschraubt? vielleicht könnte man da irgendwie eine Verlängerung bauen, anstatt neue Löcher in die Heckklappe zu bohren und zu riskieren dass dann dort das Blech nachgibt...

      "Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"

      GTI TCR seit 03/2020

      Instagram > sebbel_tcr
    • @de50ae habe es nicht besser hinbekommen :D :whistling:

      Die Maße muss du dir leider selber nehmen. Hatte leider nach dem zweiten Versuch keine Fotos und keine Maße mehr aufgenommen. War nur froh dass es geklappt hatte.

      Außerdem ist mir die Nase an der rechten Gummitülle abgerissen. Da sind nicht so viele Kabel und keine Stecker verbaut. Und trotzdem hatte ich mit meinen Wurst Finger Platzprobleme

      meiner: Golf 7 Variant 1.5 TSI 110kw/150PS DSG Bj: Okt 18 Farbe: Weiß
      von meiner Freundin: Golf 7 1.2 TSI Schaltgetrieb Bj: 2014 Farbe: Schwarz

    • Hallo,

      habt Ihr schon den Motor (Schloß) und den Emblemtaster angeschlossen? Da scheint bei mir etwas nicht zu stimmen oder ein Adapter scheint zu fehlen... Das Adapterkabel für den Motor ist vorhanden, dann ist da aber ein lila Kabel (erstes Bild, roter Kreis), das vermutlich an den Emblemtaster angeschlossen werden soll. Nur ist da kein Adapterkabel mitgeliefert worden. Steckt man das originale Kabel dann ab und das neue Kabel an? Oder habt Ihr da ein Adapter, also dass das neue Kabel zusätzlich (parallel) zum originalem Kabel verwendet wird... komisch ?( .
      Ausserdem ist an der CAN Leitung noch ein gelbes Kabel (ohne Kabelschuh), wüsst Ihr wofür das ist (2tes Bild, roter Kreis)?

      Grüße

      Dateien
    • Golfi 30 schrieb:

      de50ae schrieb:

      Großes Problem es scheint kein Zugang von den Puffern in die Heckklappe zu geben.
      Habe vorhin bei meinem Sv geschaut, ich habe eine Fiberglasstange vom Puffer bis in die Heckklappe reinschieben können. Da scheint es problemlos zu klappen

      Also es gibt einen schmalen, fühlbaren Durchgang beim Variant, aber der ist weit hinten. Da erstmal ein Zugdraht durchzubekommen, wird schwer. Ob die Stecker da durchpassen, bezweifel ich und ob daaann noch die Kabel der Motoren lang genug sind...

      Werde gleich nochmal weiter schauen.

      homerJ schrieb:

      Hallo,

      habt Ihr schon den Motor (Schloß) und den Emblemtaster angeschlossen? Da scheint bei mir etwas nicht zu stimmen oder ein Adapter scheint zu fehlen... Das Adapterkabel für den Motor ist vorhanden, dann ist da aber ein lila Kabel (erstes Bild, roter Kreis), das vermutlich an den Emblemtaster angeschlossen werden soll. Nur ist da kein Adapterkabel mitgeliefert worden. Steckt man das originale Kabel dann ab und das neue Kabel an? Oder habt Ihr da ein Adapter, also dass das neue Kabel zusätzlich (parallel) zum originalem Kabel verwendet wird... komisch ?( .
      Ausserdem ist an der CAN Leitung noch ein gelbes Kabel (ohne Kabelschuh), wüsst Ihr wofür das ist (2tes Bild, roter Kreis)?

      Grüße

      Was steht auf dem Zettelchen an der lilafarbigen Leitung und hast Du eine Anleitung dazu bekommen? Zeig mal dein Steuergerät.
      Scheint auf jeden Fall komplett anders zu sein.
      Ich hab zwei Adapter, einmal für Motor, einmal für Emblem-Taster, wobei Emblem-Taster nur parallel abgegriffen wird.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)

    • de50ae schrieb:


      Ich hab zwei Adapter, einmal für Motor, einmal für Emblem-Taster, wobei Emblem-Taster nur parallel abgegriffen wird.
      Hallo,
      das hilft mir schon mal, "parallel" war auch meine Vermutung. Die Bezeichnung ist natürlich chinesisch, deshalb habe ich mal bei dem Hersteller nachgefragt. Hier habe ich folgendes Bild zurück bekommen (Anhang Bild1 Kommentar vom Hersteller in rot). Aber auf Nachfrage ob da ein Adapter fehlt oder ob ich das originale Kabel weglassen soll, habe ich keine vernünftige Antwort bekommen: ("you need to use our button , we match you 2 buttons, one for front, one for rear door"). Ich vermute aber, ich muss das lila Kabel auf das originale lila Kabel (Bild2) klemmen...
      Im Anhang 3 und 4 habe ich Bilder vom Steuergerät angehängt.
      Grüße
      Dateien
    • Golfi 30 schrieb:

      Der zusätzliche Taster für vorne ist nur hinten abgegriffen?

      Ob ich mit Stecker durch komme weiß ich so auch nicht. Ich kam seitlich bei den Rückleuchten raus, hatte die Verkleidungen noch dran, konnte es aber durch die Serviceklappe sehen.

      Aber wenn wirklich 20 cm an Höhe verloren gehen, dann ist das ein K. O.
      Also bei mir hat jeder Taster seinen eigenen Eingang.

      Mit der Öffnungshöhe bin ich noch dran. Aber so richtig eine endgültige Idee habe ich noch nicht...
      Auf jeden Fall muss es geändert werden, so geht gar nicht.

      VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)