Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand Helfen. Sporadisch tritt wenn man das Auto per Start-Stop wieder anmacht ein lautes Rattern auf. Das Geräusch ist nicht reproduzierbar. Bei meinem VW-Händler ist das Geräusch nicht aufgetreten (Vorführeffekt!)
Vielleicht hat jemand einen Tip an was es liegen kann? Irgend ein Softwareupdate wurde heute aufgespielt, das ruckartiges Los fahren und solch ein Geräusch beheben soll. Aber schon auf dem Heimweg war das Rattern natürlich wieder da...
Rattern wenn Auto mit Start-Stop angemacht wird
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du meinst die letzten 2 Sekunden deiner Aufnahme da?
Klingt vielleicht wie das Nachdrehen des Anlassers? Oder Servopumpe vielleicht? Schwer zu definieren. Vielleicht erkennt das jemand.
Aber es klingt jetzt nicht sooo ungesund -
Es gibt keine Servopumpe
-
stimmt, wir haben ja schon E-Lenkung
-
Ein paar Infos zu Deinem Golf wären nicht schlecht (HS oder DSG, welcher Motor, BJ...?
).
Beim ersten mal hinhören denke ich auch vielleicht der Anlasser läuft nach. Macht er das eigentlich nur bei Start/Stop oder auch wenn du ihn mit dem Schlüssel anmachst?Fährste quer siehste mehr -
Pinkcream69 schrieb:
Ein paar Infos zu Deinem Golf wären nicht schlecht (HS oder DSG, welcher Motor, BJ...?).
Beim ersten mal hinhören denke ich auch vielleicht der Anlasser läuft nach. Macht er das eigentlich nur bei Start/Stop oder auch wenn du ihn mit dem Schlüssel anmachst?
Gebe doch mal mehr Infos zu deinem Auto raus.
Vielleicht kann man die Ursache etwas mehr eingrenzen.MfG Manu
-
Es handelt sich um einen Golf 7 Variant, 110kw, DSG, BJ 2016
Das Rattern tritt nur bei Start-stop auf, und nur wenn das Auto warm ist. Wenn man ihn mit dem Schlüssel startet tritt das Rattern nicht auf.
Danke schon mal für eure Bemühungen! -
Warst du damit schon mal beim Freundlichen....? Solange du nicht sicher bist was es ist würde ich erstmal Start/Stop deaktivieren.
Aber wenn er das nur macht wenn er warm ist fällt der Anlasser wohl aus.Vielleicht DSG...?
Fährste quer siehste mehr -
-
VW hat die Werkstatt heute informiert dass das Geräusch von der ABS-Pumpe kommen würde und keinen Mangel dar stellt.
Nach einer Woche nachdem das Update aufgespielt wurde kann man sagen dass das Geräusch nicht mehr so häufig Auftritt aber trotzdem weiterhin kommt. -
Den Maschinengewehrsound hab ich auch mitbezahlt und auch nicht bestellt. Tritt sporadisch auf wenn Start Stopp mit Autohold benutzt wird und ich den Motor kurz vor grün schon mal anmache.
Vielleicht ist er auch nur beleidigt. Wenn meine Freundin fährt passiert das nie.
Muss ich wohl mit leben. Kaputt geht da nix. -
Ja das Maschinengewehr habe ich auch, VW konnte nichts finden, ich war bisher auch nur einmal da, aber hab es nicht mehr weiter verfolgt.
Ich hab die Start/Stopp nur selten an, wenn ich irgendwo warte oder an einer Ampel stehe, die gerade vor mir Rot geworden ist.Gruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... -
Alten Thread wieder rausgekramt, scheinbar habe ich zufällig die Lösung gefunden:
Nachdem es für eine Nachrüstung erforderlich war, die hinteren Raddrehzahlsensoren ohne Index gegen WHT0003864B zu tauschen und im Steuergerät 03 entsprechend zu codieren, stelle ich fest, dass das Geräusch innert 9 Monaten nicht wieder aufgetreten ist
Ich vermute einfach mal, alle die es betrifft, haben den alten Sensor ohne Index weil weder PLA, ACC noch Ausparkassistent verbaut sind, also alles was einen automatischen Bremseingriff erzeugen könnte.
Nach dem Verbau ging im KI erst mal der Tannenbaum an.
Im 03er musste ich die werkseitige Codierung in Byte 26 abändern.
Dabei habe ich mich an folgenden Informationen aus dem Ross-Tech-Forum orientiert.
BYTE 26 is commonly set as 50 for MULTI-LINK Rear Suspension
BYTE 26 is commonly set as F0 for TORSION BAR Rear Suspension
Achtung das kleine Wörtchen "commonly" wird schnell mal übersehen - Auch von mir! Commonly = üblicherweise (aber nicht in allen Fällen)Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von n-d ()
-
Ich weiß nicht woher das Gerücht stammt, dass 0x50 für die Mehrlenker- und 0xF0 für Verbundlenkerachse steht, aber das ist absolut falsch.
Dieses Byte gibt nur das Modell der Sensoren wieder.
0x00 steht zumindest für die Low ABS Sensoren.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Danke für Deinen Hinweis, finds super dass wir uns mal eben so austauschen konnten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0