Guten Tag!
Ich habe Ende März einen gebrauchten Golf VII 1.4 TSI (140 PS) Cup Edition BJ 2014 – 104.000 KM bei einem Autohaus gekauft (Audi, VW).
Ich bin soweit zufrieden jedoch hat das Auto sozusagen zwei „Zustände“.
Zustand 1: Das allgemeine Fahrgefühl fühlt sich kratzig an. Die Beschleunigung ist nicht auf voller Leistung. Es ruckelt leicht beim Beschleunigen und beim Bremsen. Anfahren ohne Ruckler (und ohne Gas (dazu gleich mehr)) kaum möglich. In den unteren Gängen ruckeln beim Gangwechsel und allgemein leichtes ruckeln bei Lastwechsel. Beim Anfahren geht die Drehzahl kurz auf 1200 und fällt dann auf fast 600 ab also er würgt fast ab (ohne Gas). Im zweiten Gang bei leichter Erhöhung ohne Gas würgt er auch fast ab. Immer wenn ich auf meine Parkplatzauffahrt fahre. Bei Fahrten auf einer Autobahn auch unangenehmes Fahrverhalten (fast wie bei einer Unwucht).
Zustand 2: Das Auto fährt sich wie neu. Beschleunigung sehr gut. Kein ruckeln bei irgendwas. Die Kupplung ist sehr griffig. Ich kann sogar ohne Gas nur mit der Kupplung arbeiten im Stau z.B.. Beim Anfahren geht Die Drehzahl leicht hoch und fällt nicht ab (ohne Gas). Ruckelfreier Gangwechsel. Auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr angenehmes Fahrgefühl.
Es ist nicht abhängig von der Außentemperatur oder von der Motortemperatur. Es kommt und geht einfach. Z.B. Hinfahrt zur Arbeit Zustand 1 und Rückfahrt Zustand 2. Ein- und Ausschalten bringt nichts.
Einmal ist mir der Wechsel aufgefallen. Ich bin ununterbrochen eine Strecke von 80 km auf einer Autobahn gefahren (Zustand 1). Als ich das erste mal wieder zum Stehen kam an einer Ampel (ca. 10% Gefälle), gab es ein metallisches „klong“ als wenn man ein metallisches Teil von der einen Seite auf die andere gleiten lässt. Als ich losfuhr an der Ampel war das Auto im Zustand 2.
Beim Vorführen im Zustand 1 beim freundlichen meinte er nein alles ist gut mit dem Auto.
Aber der Unterschied ist zu heftig.
Habt ihr eine Idee was das sein kann?
1.4 TSI ab und zu kratziges Fahrgefühl
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Cup schrieb:
Zustand 1: Das allgemeine Fahrgefühl fühlt sich kratzig an. Die Beschleunigung ist nicht auf voller Leistung. Es ruckelt leicht beim Beschleunigen und beim Bremsen. Anfahren ohne Ruckler (und ohne Gas (dazu gleich mehr)) kaum möglich. In den unteren Gängen ruckeln beim Gangwechsel und allgemein leichtes ruckeln bei Lastwechsel. Beim Anfahren geht die Drehzahl kurz auf 1200 und fällt dann auf fast 600 ab also er würgt fast ab (ohne Gas). Im zweiten Gang bei leichter Erhöhung ohne Gas würgt er auch fast ab. Immer wenn ich auf meine Parkplatzauffahrt fahre. Bei Fahrten auf einer Autobahn auch unangenehmes Fahrverhalten (fast wie bei einer Unwucht).
Hi,
ich tippe auf eine verdreckte, nicht richtig funktionierende Bremsanlage...
Fahr mal ein paar hundert Meter und versuche dann ohne zu bremsen zum stehen zu kommen und kontrolliere dann die Temperatur der Bremsscheiben.
Wenn es daran nicht liegt, such dir mal jemanden mit VCDS, oder ähnlichem und lass mal deine drosselklappe reseten und eine Messfahrt mit Kraftstoffdruck, Luftmasse, Ladedruck machen.
-
Ich werfe bei der Laufleistung mal verkokte Einlasskanäle und Ventile in den Raum...
BEDI reinigung mal googeln.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel glaube ich nicht...dann wäre es dauerhaft und nicht sporadisch. Ist aber nicht teuer und schaden tut es auch nicht. Kommt vielleicht auch darauf an, welcher 1.4er das ist. Ob mit, oder ohne Zylinderabschaltung.
Auch mal den/die Nockenwellensenoren loggen und den Nockenwellenversteller in Betracht ziehen. -
Ich würde mal die aussetzererkennung loggen!
Und beobachten!
Kann von zündspulen, ladedruckregelventil, verkockte Motorteile, falschluft, schwergängiges turbogestänge, mstg update alles sein!
Fehlerspeicher leer?
Rasselt bei Kaltstart? -
Vielen Dank schonmal die die Antworten.
@rup die Bremsanlage hatte ich auch schon in Verdacht. Habe auch oft Schleifgeräusche beim bremsen. Dachte es liegt an den neuen Bremsschreiben, die vor dem Kauf angebracht wurden. Bremsen werden auch sehr heiß. Was kann ich da machen?
@R_Michael Fehlerspeicher ist immer leer.
Er nagelt durchgehend außer bei getrennter Kupplung. Soll aber normal sein meinte der freundliche.
Es ist der 1.4l TSI (ACT) (08/2012–04/2014). Also mit Zylinderabschaltung.
Bin da noch ziemlich unerfahren. Wie "logge" ich denn verschiedene Teile?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Cup ()
-
Habe ich beides bereits bemängelt. Soll normal sein (wie immer...).
Leider hat er keinen direkten Vergleich, wenn es mal normal läuft.
Bei den Bremsen heißt es, die funktionieren und ein leichtes Schleifgeräusch kann vorkommen. Es quietscht nicht es zischt nur ein bisschen aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man das nicht im Innenraum hören sollte. War bei meinem Golf V nicht und sollte ja nicht beim VII dann normal sein. -
Du musst mit Handfesten Fakten auftreten. Z.b. Bremse wird heiß ohne gebremst zu haben. Oder die Kupplung macht schlagende Geräusche...Denn das schlagen in Kupplungsnähe kann auch vom Hauptlager des Getriebes sein.
Ansonsten einmal eine andere Meinung von anderem AH einholen. -
Ich war leider schon bei zwei verschiedenen.
-
@rup ich habe mir einen OBDII Adapter gekauft und eine Messfahrt gemacht. Ich habe jetzt eine .csv datei mit ca. 100.000 Zeilen. Die Werte sagen mir leider nicht viel. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Werte im Normalbereich sein sollten?
Fehlerspeicher leer.
Link zur Datei: 2019-07-04 20-18-45.csv - Google DriveDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cup ()
-
-
Nochmal bearbeitet:
2019-07-04 20-18-45(1).csv - Google Drive -
Sorry, aber ich kann auf meinem Handy damit überhaupt nichts anfangen. Außerdem sind viel zu viele Parameter (MWB's), die du überhaupt nicht mit aufzeichnen lassen musst.
Wichtig ist der Kraftstoffdruck (Hoch-/Niederdruck), Massenstrom über Drosselklappe, Drehzahl, Ladedruck, Lambda 1/2....Und noch ein paar, die vielleicht jemanden hier noch einfällt. Jeweils immer mit Soll und Ist Werten. -
Kannst du mir mal den motorkennbuchstaben geben?
-
Müsste sicherlich der CPTA sein
-
-
-
@rup CHPA habe nochmal im Serviceheft nachgeguckt.
Es lässt sich leider nur alles exportieren. Gibt leider nur Ist-Werte.
Krafstoffdruck: zwischen 20420 - 20470 kPa
Massenstrom über Drosselklappe und Ladedruck steht nichts.
Äquivalenz-Verhältnis Lambdasonde Bank 1, Sensor 1 Entsprechungsverhältnis: 14,69
Äquivalenz-Verhältnis Lambdasonde Bank 1, Sensor 1 Strom (mA): -0.00390625
Lambdasonde Sensor2 Bank 1 Spannung: 0.45 V
Mehr steht nicht über Lampdasonde.
Gibt es sonst irgendwas zu beachten?Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Cup ()
-
Hallo,
hab mal aus Interesse die Daten ein bisschen sortiert.
Einige Unregelmäßigkeiten gibts da schon
Lambda_mA.JPG
Was das jetzt heißt weiss ich aber nicht. Ist halt nur ungewöhnlichOb jemand das macht was ich empfehle oder nicht, liegt in seinem eigenen Ermessen und unterliegt seiner eigenen Fachkompetenz .
Keine verbindliche Garantie, das meine Erfahrungen für Sachverhalte anderer Nutzer zutreffen.
in diesem Sinne
bastelfix
PS.: Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke. -
@bastelfix danke für die Mühe. Vielleicht hängt das auch hiermit zusammen:
Screenshot_20190706-150817.jpg
Ich kenne mich leider auch gar nicht damit aus.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags