@Chabou ich kenne die Bedenken und den massiven Protest gegen die neue Technologie im Auto seit 2010.
Es steht dir doch frei in ZUKUNFT wieder 1-2 Verbrenner zu kaufen. Nach ca. 2030 ist dann aber mit Verbrennerneuwagen sowie mit der Braunkohle langsam Schluß.
So wie Früher bei der Dampflok oder dem elektrischen Strom im Haus
Wir sollten hier Froh sein das VW versucht an der Spitze der Automobilherstellung zu bleiben und sich vom Verbrenner langsam los sagt.
Stellt euch nur mal kurz vor wenn VW einfach stur weiter Verbrenner baut und das Eauto die Zukunft ist. --> Die würden in 10 Jahren das Licht aus machen.
Der ID3 - Golf - MEB kommt
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nur so am Rande:
Berlin: Verkehrssenatorin will baldigen Bann für Benziner und Diesel
heise.de/newsticker/meldung/Be…r-und-Diesel-4532623.html -
Rocki schrieb:
kiter schrieb:
@aber das einfache laden zu hause finde ich viel viel besser als das heutige Tanken an einer Abzockertankstelle mit affigen Preisprüngen.
Die Vergleiche Diesel/eAuto bekommen dann wieder andere Dimensionen...zugunsten des Diesel!
Zum Thema Stromanschluss in der Garage: Meine ist auch ohne Strom und selbst wenn ich wollte wird es die Hausverwaltung nicht zulassen. Mal abgesehen davon müsste zum Strippen legen der gesamte Garagenhof lahmgelegt werden (36 Garagen), möchte nicht wissen was das Kabel legen kostet?!
Aber 2000€ für so einen Kasten um einen ID3 laden zu können....Happig!
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nix mehr schreiben weil ich aus oben genannten Gründen eh kein EAuto haben, besitzen kann. Selbst wenn ich wollte. Und wahrscheinlich geht es vielen so wie mir.Fährste quer siehste mehr -
@Pinkcream69 du wirst die nächsten 5 Jahre kein Eauto fahren können.
Danach wird es auch bei dir ein Stromkabel in die Garage schaffen weil das viele wollen und der Gesetzgeber da nachhelfen wird.
Das sind aber alles KEINE Gründe gegen das ZUKÜNFITIGE Eauto sondern nur kurze Probleme und Ausreden hin zur Emobilität.
Diesel und Benzin werden zum Ende hin wohl richtig Teuer werden.
Das zukünftige Eauto wird da immer günstiger fahren und somit der Motor für den Verkauf und letztlich der Wirtschaft darstellen.
Kein Angst das Eauto kommt und ist die Zukunft aber viel viel langsamer als die meisten hier denken (z.B. in 5 Jahren 100% Emobil).
UNd wieder ein Hersteller der den Verbrenner auslaufen läßst und Umstellt:
Pininfarina entwickelt Elektroauto-Plattform mit Bosch und Benteler
ecomento.de/2019/09/19/pininfa…m-mit-bosch-und-benteler/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
Das die Wartung einfacher ist und der Eantrieb WENIGER Ersatzteil benötigt ist nun auch VW Klar
Weiter lssen die Zahlen erkennen das das Ersatzteilgeschäft offenbar eine sehr hohe Rendite hat.
Da müssen wir uns nicht über Steuerketten, Kolbenringe, Wärmetauscher, abschaltbare Wasserpumpen und sonstige seit neuestem ANFÄLLIGE Technik der VAG nicht wundern.
Was früher ewig gehalten hat wurde ABSICHTLICH durch anfällige Technik die GARANTIERT getauscht werden muss ersetzt.
Im vergangenen Jahr hat Volkswagen mit seinem Ersatzteilgeschäft nach einem Bericht des Handelsblatts weltweit 15,9 Milliarden Euro umgesetzt. Die Rendite soll derzeit noch „deutlich zweistellig“ sein. Doch „mit zunehmender Verbreitung der E-Fahrzeuge werden für unsere Handelspartner und uns bisherige Ertragsquellen zurückgehen“, erklärte Christian Dahlheim, Vertriebschef des Volkswagen-Konzerns. -
Kann man eigentlcih für bestimmte Threads die Benachrichtigungen ausschalten?
Dieser E-Auto-Beweihräucherungsthread nervt mich langsam etwas. -
jokerdeep, natürlich kannst du Benachrichtigungen auch ausschalten.
Kiter woher hast du denn die Information das der ID.3 auch über eine normale Haushaltssteckdose zu laden sein wird?
Warum beharrst du so darauf das es geht? Hast du einen ID.3 zu Hause stehen?
Ich behaupte es wird nicht ohne Kraftstromanschluss gehen. Der ID.3 ist kein E-Golf und mit diesem auch nicht zu vergleichen.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Der Tesla der bei meinem Nachbarn steht lädt mit einer CEE 16 A
-
@Erzi ich verstehe dich nicht. Der ID3 kann zu 100% an jeder Schukodose geladen werden so wie jeder Tesla mit 100KWh Akku auch.
@Golfi 30 Aber nicht direkt er wird auch einen juice-technology.com/juice-booster oder ähnliches haben.
Beim Ladeanschluß geht mir die Industie auch gegen den Strich
Ich hätte am Eauto einen dirketen Anschluß mit einer CEE 16 / 32A und Schukodose zu PFLICHT gemacht.
Die CEE Dosen gibt es seit 40 Jahren an allen kräftigen Baugeräten.
Schuko/16A 3,5 kW
CEE380V/16A 10,5 kW
CEE380V/32A 21 kW
CEE380V/63A 41,5 kW
CEE380V/125A 82,5 kW
Extra für die Leute die immernochnicht glauben können das man ein Eauto an der Schukodose lädt:
VW ID.3 - Laden an allen gängigen Steckdosen
Ein mitgeliefertes Ladekabel erlaubt Ihnen die schnelle Ladung an allen gängigen Steckdosen für Elektroautos und normalen Haushaltssteckdosen. An Tankstellen, öffentlichen Ladesäulen oder an Elektroparkplätzen im Unternehmen kommen meist drei Typen von Steckern zum Einsatz:
- Mennekes-Stecker, Typ 2 (AC-Laden) - Ladeleistung bis 11 kW
- Combo-2-Stecker (CCS-Laden) - Ladeleistung ab 22 kW aufwärts
- High-Power-Charging-Ladestationen (HPC) - Ladeleistung ab 100 kW
VW ID3. - Zuhause Laden
Für die Ladung in Ihrer Garage oder an Ihrem Carport stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Nutzen Sie eine bereits vorhandene Schuko-Steckdose!
- Montieren Sie die optional erhältliche Wallbox!
Für eine vollständige Ladung benötigt der ID.3 je nach Kapazität und Ladestand der Batterie bis zu etwa 18 Stunden.
Abschließend noch einmal die MYTHEN der Verbrennerfahrer die gegen das Eautos sind:
auto-voegler.de/elektroautos/b…2-mythen-der-e-mobilitaetDieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von kiter ()
- Mennekes-Stecker, Typ 2 (AC-Laden) - Ladeleistung bis 11 kW
-
Ich versuche mal ein Bild zu machen wenn ich aufs Grundstück komme
-
Entweder sowas hier mit max 3,7 kW:
amazon.de/gp/product/B01C09TH4…00__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Ansonsten: alter Tesla UMC; Juice Booster 2, NRGKIK, go-e Charger
Wir merken EINFACH wäre anders. Die Industrie wird uns auch hier für Dummverkaufen und X Ladesystem und Stecker verkaufen. -
Hier das Bild
-
Der hierden ich oben schon erwähnt hatte
shop.go-e.co/charger-mobile
Soetwas wird in ein paar Jahren spotbillig oder noch besser sowas sollte gleich im Fahrzeug verbaut sein. -
Ja genau der. Die haben sich extra eine Photovoltaikanlage aufs Dach setzen lassen.
-
-
Sieht so aus, als ob dein Nachbar ein Adapterkabel von 16A auf 32A dazwischen hat.
22kw an einer 16A Steckdose kann ungesund für Kontakte und vorallem für das wahrscheinlich nur vorhandene 5x2,5 Kabel sein.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Ne, ist alles 16.
Du weißt aus welchem Beruf ich komme -
Sand im Getriebe: Sind wir denn alle verrückt geworden?
Ich bin nochmal so mutig und lege jedem der sich gern alle Seiten einer Thematik anhört, also nicht du @kiter, folgenden Kommentar ans Herz. Wie ich finde ganz sachlich und vor allem den Nagel auf den Kopf getroffen wenn man mal das ganze theoretische Fachgeschwafel einfach mal beiseite lässt.
Über den Punkt mit dem "Tanken" von Elektroautos habe ich mich heute Morgen noch mit einem Kollegen unterhalten. Dieser meinte, dass eine Reichweite von 300/400km am Stück ja durchaus brauchbar ist und man ja eh seine Pausen macht bei lägeren Fahrten und wenn man dann halt 15/20 Min. wartet zum Laden, dann ist das doch auch völlig ok. Sehe ich erst einmal nicht anders, stimmt. Dann sagte er, wie lange warten denn die Stromer Fahrer auf vielbefahrenen Autobahnen, grad wenn zB Ferien sind wenn sich alle dort stauen. Man müsste ja deutlich mehr Ladesäulen als Zapfsäulen anbieten, da ein Tankvoragng mit dem Bezahlvorgang max 3,4 Minuten dauert. Also wirklich viiiel mehr! Das wäre ja ein Feld voller Ladepunkten um einen hohen Verkehrsfluss zu bedienen. Aber das ist ja auch nur ein Punkt des Ganzen.
Und @kiter, auf deine "bescheidene" Antwort und Meinung hierzu möchte ich verzichten, da ich sie kenne. "Bald" wird das alles reibungslos, effektiv und ohne negativen Einfluss in die Umwelt funkitonieren, wir wissen es. Danke. -
@Oeltanker Ziel erreicht
Du beschäftigst dich mit dem Akkueauto!
Wie das Laden auf Langstrecke funktioniert kann man seit Jahren bei Tesla sehen. Bisher absolut Problemlos.
Viele Supercharger wurden 2019 AUFGERÜSTET und Erweitert da es MEHR E-Fahrzeuge von Tesla gibt.
Natürlich wurde die Anzahl nicht verzehnfacht für den Bedarf in 15 Jahren.
Nein es wurden einfach die Ladepunktanzahl VERDOPPELT und die Ladegeschwindigkeit erhöht.
Wenn in 5 Jahren wider mehr Ladepunkte benötigt werden wird wieder verdoppelt simpel und einfach so wie der Bedarf LANGSAM steigt.
Weiter sind ALLE Eautos vernetzt und können Ladepunkte Minutengenau VORRESEVIEREN.
Bis 2020 kommen parallel meist an der selben Stelle wie die Tesla Charger die Ionity Lader.
Ein weiterer wesentlicher Punkt wird sein das man UNGERN an der Autobahn lädt sondern zu 90% am Ziel viel günstiger gern auch an der Schukodose. Den Schnellladen an der Autobahn wird ein teures vergnügen.
@Oeltanker Bitte schau dir mal die Langstreckenvideos von Ove Kröger an. Das läuft absolut Problemfrei.
Der E-Cannnonball 2018 hat gezeigt das die heutigen Akkueautos von Hamburg nach Münschen für 800km nur 8h benötigen.
ACHTUNG inkl. Ladestop lag die DURCHSCHITTSGESCHWINDIGKEIT bei satten 100km/h --------> mehr braucht man nicht wirklich.
Allerdings braucht kein Mensch die Winzlingakkus der bisherigen Eautos aus Deutschland. Damit geht garnix.
Alles ab 60 kwh Akkugröße ist brauchbar. Wir verdanken allein Tesla den heutigen ID3!
Ohne Tesla würde man uns erzählen wollen Langstrecke = geht nicht; Schnelladen = geht nicht usw. -
kiter schrieb:
bei satten 100km/h --------> mehr braucht man nicht wirklich.
kiter schrieb:
Wir verdanken allein Tesla den heutigen ID3!
So kann man es natürlich auch sehen.
kiter schrieb:
Du beschäftigst dich mit dem Akkueauto!
Und auch daran merkt man wieder, dass du keinen Kommentar deiner Mitverfasser hier auch nur im Ansatz mit dem nötigen Repsekt und Verständnis betrachtet hat. Niemand hier, wirklich niemand ist im Grunsatz gegen die E-Mobiilität. Du bist nur einfach gegen alles andere bzw. gegen die Meinung anderer, erwartest aber bedingungslosen Zuspruch zu deiner.
Und da du uns ja alle mundtot machen willst und auch auf die Gefahr hin, dass ich von den Admins auf die Finger bekomme, quatsch mich nicht voll und halt die Fresse. Ehrlich, einfach mal akzeptieren, dass deine Meinung bzw. Aussage auch mal nicht gewünscht ist bzw. nicht passt. Du hast so einen unfassbaren Drang nach Recht und Aufmerksamkeit, es ist ekelhaft. Als KInd gemobbt worden, oder zu Hause keine Aufmerksamkeit bekommen das du heute mit erhobenen Finger durch Internet tänzelst?
Jetzt bin ich leicht aus der Haut gefahren, steinigt mich, oder reicht mir einen Stein zum WerfenDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Oeltanker ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen