Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 404.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Ambiente Beleuchtung
BeitragDie Ambientebeleuchtung selbst habe ich ja, aber hat von Euch jemand eine Idee (und diese vielleicht sogar umgesetzt), wie man in dem Fach unter der Klimabedienung und auch im Handschuhfach bei der Navieinheit etwas Licht rein bringen könnte? Im Dunklen die SD-Card zu wechseln oder das Ladekabel am USB-Port im dem Fach anzustecken ist fast unmöglich (oder ich stell mich zu blöd an).
-
Rostprobleme Bremsscheiben
BeitragIst bei meinem leider auch so. Der Kurzstreckenbetrieb macht´s nicht gerade besser . Daher lebe ich damit. Das Problem ist sowieso, dass VW nur die ersten 6 Monate bis 10.000 km eine Garantie auf die Bremsen gibt. Alles darüber hinaus ist nach VW als Verschleiss anzusehen.
-
Golf 7 GTI Folierung?!
BeitragIn meinen Augen klar die Originalfelgen. Passt farblich einfach besser ins Gesamtbild. Sehr schöne Folierung
-
Golf 7 R Eco Mode
BeitragWürde mich auch interessieren, das letzte Mal, bei dem ich meinen GTI im Eco-Modus bewegt habe, fehlten gefühlt sicher mehr 30 PS. War fast ein wenig überrascht als ich mal zügiger wegwollte .
-
Start - Stop - Automatik
BeitragStart/Stop ist auch für mich ein zwiespältiges Thema. Wenn ich es nutze -ich habe DSG-, dann nur mit Autohold. Hier lässt es sich sehr gut steuern, nur mit dem Bremspedal gestaltet sich das Ganze eher schwierig. Hier wünschte ich mir, dass es mehr Druck benötigten würde um in den Motor auszuschalten. Ich denke man kann durchaus den ein oder anderen Liter sparen, wenn man diese gezielt an Stellen einsetzt, die man kennt und weiß dort steht man länger. Ansonsten schalte ich sie auch aus. Gerade d…
-
Nachrüstung geht bei DSG -so hab's ich gelesen- bei bestimmten Modellen, ob der Handschalter mittlerweile angeboten wird, weiß ich nicht.
-
Meine Erfahrung mit dem GTI ist die, dass im Sportmodus bei ca. 240 in den Sechsten geschaltet wird. Im Normalmodus bei ca. 230. Drehzahlmässig wäre da schon noch etwas drin, so dass er wohl tatsächlich auch im 5. Gang seine Höchstgeschwindigkeit erreichen würde. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
-
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
BeitragFinde ich eher als normal, manche Motoren brauchen auf den ersten paar Tausend Kilometer etwas Öl, danach nie wieder bis zum Wechsel. Bei meinem 2.0 TDI im Octavia war es genauso wie bei Dir. Es kam irgendwann die Warnung mit dem Öl, dann nachgefüllt und bis ich ihn ca. 140.000 km später abgegeben habe, kam diese Warnung nie mehr. Wie ist den der Stand jetzt?
-
Ich persönlich würde auch den 2.0 nehmen, der Mehrverbrauch ist angesichts der Mehrleistung nicht zu hoch. Gerade im Bereich von 120-130 km/h sind die 2.0er auch sparsam. Und wenn man mal mehr Leistung benötigtt ist diese da. Die Mehrkosten im Unterhalt sind überschaubar, einzig die Anschaffungskosten schlagen zu.
-
Bis jetzt jetzt hatte ich bei keinem Fahrzeug ein wirkliches Problem zumindest die angebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Ich hatte ebenfalls einen 140 und 170 PS TDI. Wobei der Weg dahin, da gebe ich Ex0tic recht, ab 190 km/h reichlich lang war. Ich könnte mir übrigends durchaus vorstellen, dass ein Serien-GTD wirklich laut Tacho auf 251 kommt. Da muss zwar einiges an Parametern (Bergabpassage, bereits hohe Geschwindigkeit am Anfang von dieser, schmalere Winterreifen, wenig Wind) zusamme…
-
Ich habe ebenfalls ein solches Scheppern, jedoch nicht mehr metallisch. Laut meines sind es die Entlüftungsklappen, wobei die eher klacken sollen und ich das Geräusch bei anderen 7er Golf bis jetzt nicht gehört habe. Da bin aber nochmal am Nachverhandeln mit meinem :). Eine weitere Möglichkeit wäre das Hitzschutzblech bei der Abgasanlage. Das war bei mir nicht fest und hat dann auch metallisch vibriert beim Türschließen. Allerdings auch während der Fahrt, zumindest über Kopfsteinpflaster. Das B…
-
Naja, mein GTI läuft 252 km/h, da musste ich beim Test abbrechen, der DSG-GTI wird aufgrund der längeren Übersetzung leider ab 220 km/h etwas zäh. Denke ein klein wenig wäre aber mit gut zureden noch drin gewesen. Aber ganz ehrlich interessiert mich die Höchstgeschwindigkeit nicht so. Ist auf unseren Autobahnen ja kaum länger fahrbar. Vielmehr ist für mich die Beschleinigung bis in Regionen von ca. 200 km/h interessant.