Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Danke für die Info zur Aktualisierung! Die von dir verlinkten Kartenpakete sind offenbar nicht ganz Fahrzeugspezifisch. Ich hab mich mit meinem MyVolkswagen Konto angemeldet und bin dort auf Navigationskarten Update gegangen. Die Auswahl ist deutlich anders. Das Paket Europäische Länder ** (Update: 29.11.2021 Dateiformat: 7-Zip Umfang: Albanien*, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina*, Bulgarien*, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island,…
-
Laut der Webseite von Osram haben die Night Breaker Laser D3S die Teilenummer 66340XNL. Interessant ist auch das auf der Produktseite selbst nirgends das „next generation“ erwähnt wird, am Produktbild aber deutlich ablesbar ist. Vergleiche also mal diese Teilenummer mit den Brennern die du erhalten hast. Dass die Brenner Original sind hast du ja geprüft, das ist absolut korrekt von dir. Andererseits werden die XENARC Cool Blue Intense aber gleich zweimal auf der Webseite angeführt und die eine …
-
Zum einen „lernt“ die Getriebesoftware sich an deinen Fahrstil an, zum anderen ist es offenbar bei den DQ200 Getrieben (mit trockenen Kupplungen) ein bekanntes Phänomen. Es gilt jetzt mal herauszufinden welche Motorisierung und welches Getriebe du hast um hier auf den Kern der Sache zu kommen.
-
Das hin- und her tauschen der Brenner ist sicher eine gute Idee, wenn das Fehlerbild mit wandert haben die Brenner was. Wenn es bleibt liegt das Problem beim Scheinwerfer. Kontrolliere aber vorher nochmal die Positionierung der Brenner von außen, vielleicht ist der linke nicht 100% in der richtigen Position? Eventuell schlecht eingerastet und daher leicht schief zum Reflektor? Und JA, @Floh hat einen Haufen geiler Aufkleber fürs Auto
-
Hmm daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich hab zuerst mal frei gestochert und dann mit ausgeblasen. Vielleicht war das ganz gut so, wenn die Verstopfung im Schlauch ist könnte dieser natürlich durch den Druck gelöst werden... Also Glück im Unglück und Funktion wieder hergestellt. Wobei ich mich Frage wie das eigentlich verstopfen kann... da kommt ja eigentlich kein Dreck rein, ist ja immer der Tankdeckel zu und der schließt schön bündig mit der Tankdeckelmulde ab.
-
Empfehlung Sommer / Winterreifen
BeitragMeine aktuellen sind Dunlop Winter Sport 4D aus DOT17. Dafür das die jetzt auch schon 4 Jahre alt sind laufen sie super, bei dem Schneefall den wir in den letzten 2 Wochen hatten war ich absolut zufrieden mit den Reifen. Profiltiefe ~6mm. Ich denke ich werde, wenn dieser Satz fertig ist, wieder auf den Dunlop zurückgreifen.
-
Der Ablauf in der Tankdeckelmulde meines Autos war offenbar verstopft. Hatte beim Tanken festgestellt das Eis in der Tankdeckelmulde liegt, ein paar Tage vorher hatte ich das Auto mit einem HD-Reiniger gewaschen. Habe das Eis entfernt und siehe da es ist ja eine kleine Vertiefung und ein Loch links neben dem Tankdeckel vorhanden. Also einen 1,5mm Bindedraht verdrillt und (mit der Öle voran) in das Loch gesteckt, mit drehen und leichten Druck ca. 30cm tief hinein geschoben. Danach nochmal mit Dr…
-
Schneeketten
BeitragDas ist schon richtig, ich hab die Brenta-C am Fabia in 10 Wintern auch nur ein paar Mal gebraucht. Ich bin nicht sicher aber die waren definitiv keine 10 Mal am Auto, eher 5 oder 6 Mal... Aber die sind mit 57€ für die 205/55R16 Variante nicht überteuert. Die kann man schon kaufen um das Geld, das passt.
-
Empfehlung Sommer / Winterreifen
BeitragAlles besser als mit der Hand Schaufeln... Ist eine gute Maschine, die luftgekühlten Same Motoren sind auch bei Kälte top. Und Allrad können die Italiener auch schon lang, da waren die Deutschen (und auch die Österreicher) hinten nach. Aber jetzt wird's langsam ungut, seit einer Woche geht auch tagsüber die Temperatur nicht über 0. Das ist für Dezember doch ungewöhnlich, eher für Ende Januar / Anfang Februar normal wenn die Kälte aus Sibirien in den Süden drückt.
-
Empfehlung Sommer / Winterreifen
BeitragCoole Sache, danke für den Bericht. Habe auch mit den Fulda Kristall Control HP2 ganz gute Erfahrungen gemacht, der fällt auch bei Michelin in France vom Band. Das hast du denn für einen italienischen Lammverleiher? Ist am Bild schwer einzuschätzen aber ich würde mal sagen ~20cm Neuschnee? Wir hatten gestern in der Früh 35cm im Bezirk Villach Land. Das macht bis jetzt in der Wintersaison 21/22 insgesamt 75cm Neuschneemenge. Und wir haben erst den 10. Dezember... und haben auch schon -10°C geseh…
-
Schneeketten
BeitragAuf meinen vorigen Auto hatte ich die Pewag Brenta-C Standmontageketten. Für 205/55R16 wären die XMR 70 passend. Die sind mit 3,5mm Gliedstärke sehr feingliedrig, das Netz ist so gewählt das man immer auf Kette fährt und es sind Standmontageketten. Sprich man stellt das Auto hin, führt die Kette mit dem inneren Ring hinter dem Reifen, zieht ihn links und rechts am Reifen hoch und schließt ihn oben am Reifen. Dann führt man ihn hinter den Reifen, schließt die Haken und führt die Spannkette durch…
-
Die H11 hab ich auch gefunden, aber die H7 sind sehr rar… Deswegen wollte ich sie auch erst mal in Duster meiner Frau testen, erstens die Helligkeit und zweitens die Optik der Birne im Scheinwerfer. Die Scheinwerfer sind bei der Karre echt schön zugänglich und die Birnen sind nur gesteckt, quasi plug and play. Da dauert der Wechsel gefühlt 30 Sekunden pro Seite inkl. Gummideckel abpopeln und wieder drauf fummeln.
-
Ablagefach Rechts
BeitragKann mir nicht vorstellen das in dem Ding etwas gröber kaputt ist. Da wird am ehesten eine Feder von ihrer Halterung gesprungen sein und deswegen wird der Schnapper nicht mehr nach vorne kommen. Aber ich nehme auch an das ein Austausch für den Freundlichen billiger ist als das Teil zu öffnen und Instand zu setzen…
-
Sind deine Brenner gleich alt oder auch unterschiedlich? Das könnte schon einen Unterschied machen... Hab mit Xenon selber keine Erfahrungen, ist das bei denen auch so ähnlich wie bei Halogenlampen das die mit der Zeit etwas nachlassen bevor sie kaputt werden? Aus meiner Erfahrung mit H7 tausche ich die Abblendlicht-Birnen spätestens alle 2 Jahre.