Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Das die Dinger 360.000km gehalten haben ist ja schon ein mittleres Wunder. Ich hab vor meine bei ~10 Jahren bzw. progonostiziertem KM Stand von ~160.000km bzw. dem in diesen Zeitraum fallenden Bremsenservice gleich vorne und hinten mit zu tauschen. Die Dinger kosten ja nicht viel und dann ist wieder 10 Jahre Frieden.
-
Zahnriemenwechsel
Zog88 - - Kaufberatung
BeitragNun, bei einem 10 Jahre alten Auto wirst du seitens Hersteller wenig bis gar keine Kulant erwarten können sollte, wider Erwarten, ein Problemchen bei deinem Auto auftreten. Würde in die freie Werkstatt fahren, die machen auch keinen schlechteren Job als die Vertragswerkstatt. Sie haben nur keinen Stempel mit VW- Logo drauf zum ins Serviceheft machen.
-
Beleuchtung Serie ersetzen
Zog88 - - Licht & Sicht
BeitragWarte mal ab bis du den Wagen in den Händen hast und prüfe was für eine Ausstattung er aktuell verbaut hat. Wenn er die Halogen Scheinwerfer hat kannst du die Osram Night Breaker H7 LED durchaus nachrüsten. Dazu gibts ein eigenes Thema, lies dich dort mal ein paar Seiten durch: Golf 7 OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED einbauen
-
Öl kommt jedes Jahr frisch, mit Filter natürlich. Laufleistung 10.000km pro Jahr. Hab den Wagen mit knapp 4 Jahren un 99.000km gekauft. Denke das 8 Jahre/ 140.000km für den Zahnriemen schon OK sein sollte, danach fahr ich in den kommenden 8 Jahren eh "nur" 80.000km drauf.
-
Zitat von otti28: „Ich überlege schon bei meinen 140Tkm. “ So gehts mir auch. Gerade die 130tkm voll. Im November 2025 wird der Wagen 8 Jahre alt und wird wohl am den 140tkm kratzen. Überlege auch schon ob es nicht zum nächsten Service Sinn macht Zahnriemen, Spannrolle und WaPu zu machen. 10 Jahre und 210tkm klingt halt echt viel für den Riemen...
-
Gestern Abend Service: Motoröl + Filter + alle Gelenke einsprühen Kilometerstand 129.962
-
Kenne Leute die waren in den Ende 1989'ern mit drei nagelneuen Renault Espace in Rumänien um Hilfsgüter zu liefern. Zumindest zwei Autos sind zurück gekommen. Hol dir beim ADAC eine Premium Mitgliedschaft, lass dich eventuell an einem Stützpunkt beraten was noch Sinnvoll ist. Bissl Öl, bissl Kühlflüssigkeit, so Kleinzeug auf Verdacht mitnehmen. Auch ein vollwertiges Reserverad würd ich mitnehmen wollen sodass ich im Notfall selbst mobil bin zumindest bis zum nächsten Ort.
-
Das Wetter ist so Elend, Nebel und -1°C. Putzen unmöglich, egal ob mit Reinigungsmittel oder Wasser. Wenigstens kurz die Fussräume gesaugt und bei beiden Autos Reifendruck, Öl und Ladezustand der Batterien kontrolliert. Alles Perfekt, nur Scheibenwasser war zum auffüllen.
-
Das macht vom Eindruck her sehr viel aus, weniger das Chrom als das Gewicht. Wenn der Schlüssel ganz aus Plastik ist hat man quasi „nichts“ in der Hand, mit dem Endstück hat der Schlüssel mehr Gewicht und wirkt Haptisch ganz anders. Es gibt auch noch das Stirnteil aus Metall, dann ist der Schlüssel aber in meinem Empfinden zu schwer und wirkt klobig.
-
Ablauf am Tankstutzen verstopft
BeitragDer Ablauf war bei meinem Wagen auch verstopft wo ich ihn gebraucht gekauft hab. Hab den Ablauf mit einem dünnen weichen Draht (Kupfer oder Alu, schön abrunden) die ersten 10cm vorsichtig frei gestochert und dann mit Druckluft 2Bar ausgeblasen. Vorsicht beim herumstochern und der Druckluft, wenn ihn hinten von der Tankmulde ab machst ist es eine Drecksaktion den wieder dran zu bekommen.
-
Ablauf am Tankstutzen verstopft
BeitragBeim Variant hängt der Schlauch einfach frei runter, kommt im hinteren Bereich des Radkastens ca. 5cm unter der Filz-Radhausschale raus. golf7freunde.de/index.php/Attachment/56258/
-
Batterie laden
BeitragHab ich ganz anders verstanden, die Glühstifte werden mit dem PWM Signal phasenversetzt angesteuert sprich so wie der erste Stift ihre Solltemperatur von um die 1000°C erreicht hat geht diese in die Nachglühphase und der nächste Stift in die Vorglühphase. Sobald ich die Zündung auf Stellung 2 drehe wird vorgeglüht, nicht erst wenn der Starter aktiviert wird.
-
Batterie laden
BeitragIm Winter braucht man viel Strom beim fahren, Licht, Sitzheizung, Spiegelheizung, Heckscheibenheizung, etc saugen speziell auf Kurzstrecken die Batterie leer. Da macht es Sinn alle paar Wochen mal ein paar Stunden das Ladegerät anzuhängen. Wenn man die Möglichkeit dazu hat jedenfalls. Start-Stop ausschalten ist im Winter beim TDI Pflicht der kommt sonst nie auf Temperatur. Beim Anlassen zweimal Glühen hilft auch.
-
Massepunkt Kofferraum
BeitragGenau. Die kannst du mit einer kleinen Drahtbürste blank machen, ebenso die Auflagefläche wo du deinen Kabelschuh festschrauben willst. Sauber machen, festschrauben, Spritzer Kontakt60 drauf und fertig.
-
Räderwechsel rechtzeitig vor Wintereinbruch. Dachte zwar das ich noch 1-2 Wochen mit den Sommerpuschen fahren kann aber bei Frühtemperaturen um 0°C und Tagestemperaturen um 5°C ist es nicht mehr lustig. Also beim Golf und bei Touran meiner Frau je einmal Räderwechsel. Beim Golf dann gesehen das der Holm ein bissl beleidigt ist, also beidseitig schon vorsichtig sauber geschliffen, mit Miparox behandelt und danach mit Innotec Karosseriekleber dick versiegelt. Ein Spritzer Unterbodenschutz kommt n…