Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-311 von insgesamt 311.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Sitze ausbauen.
BeitragMmh u. da ich die Verkapselung nicht erneuern kann (?) muss ich wohl neue Schrauben kaufen. Ob ich mir den Spass gönne, weiss ich noch nicht. Schließlich geht es "nur" um die Verlegung von Hifi-Kabeln. @windclimber: Schönes Auto u. v.a. schöne Farbe
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragKurze Rückmeldung, wozu ich mich jetzt entschieden habe: Habe in den letzten Tagen ein Soundsystem der Firma DACAPOakustik verbaut. Das System ist sehr ähnlich dem Helix Plug&Play für den Golf. Allerdings hat es gegenüber dem Helix ein paar wenige Vorteile: Der Verstärker kann unter dem Sitz oder anderswo verbaut werden. Alle Kabelsätze und Komponenten sind auch von Audiotec Fischer. Klasse ist die Möglichkeit, eine Fernbedienung zu nutzen um zwischen Original u. DSP-Klang umzuschalten sowie ei…
-
Sitze ausbauen.
BeitragVorab: Ich plane nicht meine Sitze komplett auszubauen. Ich würde die Sitze gerne nur etwas anheben können um darunter meine Verkabelung zum Verstärker zu legen (Kabel ist zu dick um es so durchzubekommen). Ist es richtig, dass man für die 4 Schrauben ein M10 Vielzahn Bit braucht? Kann mir jemand sagen, mit welchen Drehmoment die Schrauben wieder angezogen werden müssen? Gruß Tom
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragHi Dirk, zu deinen Anmerkungen: a) Ich kenne jemanden der das nötige Know How hat, ein System per Mikro u. Schlepptop richtig einzumessen. b) Da hast du recht, habe mich noch nicht schlau gemacht, ob der DSP52 die Möglichkeit bietet, die einzelnen Chassis anzusteuern. c) Die VW Lautsprecher sind in der Tat nicht der Oberhammer. Aber auch eine hochwertigere Combo würde zwar den Frequenzgang verbessern, allerdings ist dann das Composition Touch der absolute Flaschenhals. Und wenn ich da noch ran …
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragDürfte alles zusammen so bei 750,- € liegen. PP52DS (ca. 500,-) +PP 7S-D (200,-) + Adapter.
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragHallo in die Runde, ich werde jetzt folgende Lösung angehen: Lieber die Groschen etwas zusammenschraffen u. dann einen MATCH PP52DSP holen. Vorteil: Sound ist via PC frei konfigurierbar + Subwooferausgang + für viele Fahrzeugmodelle geeignet (Thema Wiederverkauf). Nachteil des ganzen: Strom läuft über den Serien Adapter. Allzuviel Pegelfestigkeit werde ich also auch bei Zukauf eines Subs nicht erwarten können. Insgesamt ist das System so für mich aber am flexibelsten u. die Preis-Leistung ist n…
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragIch gebe euch vollkommen recht. Ich weiss jetzt nicht wie die Standard-Dämmung beim 7er ist. Hier kann man sicher nachbessern. Allerdings habe ich momentan wenig Lust aufs Verkleidungen ausbauen etc. An den Helix Lösungen stört mich, dass alles wieder nur fahrzeugspezifisch ist u. ich bei einem Fahrzeugwechsel wieder was neues anschaffen kann. Um eine etwas größere Umbauaktion komme ich andernfalls wohl nicht herum. Vlt. wirds auch einfach eine andere Headunit (z.B. Kennwood) samt Adapter, wobe…
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragDanke für Eure Tipps. @Tomek: Kannst du sagen, was bei dir mehr gebracht hat? Die Helix Subs im Kofferaum oder das Match System für vorne? Ich will erstmal eine der beiden Lösungen angehen.
-
Compostion Touch - LS hinten
Tomax - - Lautsprecher
BeitragHi, hätte gerne gewuss, ob sich beim Composition Touch Radio mit moderatem Aufwand LS hinten nachrüsten lassen? Geht das überhaupt oder habe ich richtig gelesen, dass das Touch nur ein Zweiwege-System ist? Als Alternativen stünden sonst noch das Helix Plug & Play oder eine Helix Match Endstufe zur Disposition. Wobei, dass alles bei der bescheidenen Headunit wohl wenig bringt. Bin total unschlüssig wie ich mit moderatem Kosteneinsatz soundmäßig, was rausholen kann. Ciao, Tom
-
Probleme mit Start - Stopp !
BeitragWärme das Thema nochmal auf. Hat jemand mal versucht, ob diese Vorgehensweise für den Golf 7 klappt? Es wäre genial, wenn Start Stop Default mäßig immer auf off wäre. Mich nervt es nur, auch wenn mir klar ist, warum VW den Spass auf bei Start an gesetzt hat.
-
Eibach Pro-Kit Federn
BeitragWie siehts denn mit dem Restkomfort bei den Eibach Sportline Federn aus? Mir geht es in erster Linie umeine dezente Tieferlegung mit ausreichendem Restkomfort. Meine Tendenz geht im Moment auch zum Pro-Kit. Habt ihr andere Tipps?