Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 311.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Wenn jemand seine Yeti Blenden los werden will, ich nehme Sie gerne...
-
R Line zum nachrüsten
Beitrag@Tomek: Passt schon. Ich würde die Reflektoren auch Katzenaugen nennen Ich muss nochmal recherchieren, ob der Unterschied von der normalen zur R-Schürze wirklich 200,- Euro ausmachen. Erscheint mir zuviel.
-
R Line zum nachrüsten
BeitragSagt mal, kann das stimmen, das der Preisunterschied zwischen R-Line u. normaler Heckschürze ca. 200,- € ausmachen. Zumindest behauptet mein Freundlicher das? Worin unterscheiden sich R-line u. Standard- Heckschürze (ausser natürlich Diffusor)?
-
Die Rücksitzbank ausbauen ist leicht. Mit etwas Gefühl nach vorne und dann nach oben ziehen. Ist an zwei Haken seitlich sowie vorne befestigt. Die Fussleisten musst du mit etwas Gewalt wirklich nur nach oben ziehen. Nicht groß hin und herrütteln. Dann verbiegen sich die Clipse. Sorg dir zur Vorsicht mal ein paar neue Clipse beim Freundlichen ein. Kosten nicht viel u. bei mir haben auch drei, vier dran glauben müssen.
-
@dexpot: Ok, du hast Recht der Vergleich mit dem Steuerkettenproblem beim 6er hinkt. Aber umso schlimmer, dass im ganzen VAG Konzern schon seit Jahren das DQ200 DSG verbaut wird u. es trotz nicht zu leugnender Probleme keine Entwicklungen zu geben scheint. Grundsätzlich abraten kann man weder vom "kleinen" noch von den "größeren" DSG, aber gerade die Trockenkupplungen unterliegen einem betriebsbedingt höheren Verschleiss. Das ist nicht zu leugnen.
-
Neue Druckplatten, so so. Da bin ich mal gespannt, ob wir wirklich in den Genuss verbesserter Kupplungen kommen. Das könnten ja so eine ähnlichen Nummer werden, wie mit den Steuerketten beim 6er. Davon kann ich auch ein Lied singen. Wo ist bitte die ausreichende Qualitätskontrolle, VW?
-
Autopflege
BeitragNutze fürs Cockpit nach einer Reinigung mit Wasser von Koch Chemie Refresh Cockpit Care. Super Produkt mit angenehmem Duft, UV Schutz u. wenn man will leichtem Glanzeffekt (je nach Nutzung des Reinigungstuchs). Das von Sven genannte SCG Dash Away kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
-
Habe bei meinem 1.4 122 DSG auch dieses Rasselproblem. Ein kurzes googlen u. schon springen einem massenhaft Postings dazu ins Auge. Das Problem wird von VW bzw. den Werkstätten als "Stand der Technik" deklariert. Das sollte man sich als Kunde aber nicht gefallen lassen, da so ein Geräusch einfach nicht als Stand der Technik akzeptiert werden kann. Renault kann es schließlich auch vernünftig wie Matze schreibt. Klar kann ein DQ200 Trockenkupplungsgetriebe etwas Betriebsgeräusche verursachen, ab…