Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000 für „Anfang“. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Anfang
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Golf 7 GTD Motorstartet schlecht
BeitragWie Du meinst. Das war ein Tipp mit rudimentärer Beschreibung der Problematik Deinerseits. Kein Scan, kein Fehlerspeicherauszug. Was sollen wir hier damit anfangen? Geh zu einer Werkstatt Deiner Wahl und lass es klären.
-
Batterie laden
Beitraghallo Zusammen, Eine Frage zum Batterie Laden. Kann ich die Klemmen an den Plus und Minuspol zum Laden Klemmen, oder muß es der Pluspol und Masse (wo Klemmen ich da an?) sein? Macht es Sinn, eine Batterie die nun 7 Jahre (überwiegend Kurzstrecke) alt ist nun zum Winter hin anfangen zu laden? Sie wurde in der Wekstatt als gut befunden, muß aber geladen werden. Ich denke die Kapazität wird nicht mehr so gut sein, und man müsste dann nun wöchentlich laden? Gruß Jane
-
Drehzahlfühler getauscht
BeitragZur guten dingen, wäre es gut einer Fehlerspeicher auszug , mit dem zugehörigen Diagnose Tester zb. OBD11 , VCDS , ODIS sehr vorteilhaft. Sonsten der aussage ,wo soll man anfangen eventuelle Vorschläge. Sind wir Hellseher. Bin frech und immer so sprüche kommen. Zu dem Diverse Leuchten oder etwas leuchten und eventuell etwas der auswirkung macht. Wenn sowas lese word mir mir scho schlecht, sorry. Schau in deiner Gegend nach einem mit ner fähigen Diagnose Dongel. Und lass dir mal den Fehöerspeich…
-
Golf 7 Xenon ASF Fehler
BeitragKurze Zusammenfassung. Anfang der Jahres Xenonbrenner gewechselt beide. Paar Wochen später Abbieegelicht Leuchtmittel in Led gewechselt. Anfangs alles gut. Dann kam der Fehler ASF Abbiegelicht sporadisch nach längerer Fahrt. Dann mit der Zeit kam der Fehler immer früher und jetzt kommt er direkt nach dem Einschalten des Autos. H7 Leuchtmittel auch schon Mal gewechselt auf normale. Kein Erfolg. Jetzt gerade vor 5 min alle Lichter geprüft (Rückwärtsgang eingelegt) und es leuchten alle und die Xen…
-
…iegen ... naja nicht drüber reden wusste ich war ein Versuch, Dann bin ich zu ST XTA umgestiegen, was soll ich sagen nach nem halben Jahr nichts mehr einzustellen .. knacken. quietschen... naja darauf hin auf H&R Fahrwerk umgestiegen war 1 Jahr alles gut .... doch dann ging es los Feder nach einem Jahr gebrochen (durchgerostet) ließ sich nicht verstellen jetzt ist aktuell das ST X drin was reicht auto wird leider kaum noch bewegt... darum will ich im Daily einfach erstmal mit Feder Anfang…
-
DSG Schaltknauf auf LED wechseln
Beitrag…pf nach dem Zusammenbau nicht drücken konnte.Man muss den Knopf etwas weghebeln beim drauf schieben des Schaltknauf, damit der Stift des Knopf auch in die Öse rutscht.Alles in allem, vorsichtig dran gegangen und eben zerstörungsfrei zerlegt (in der Wohnung) hat es ca 1,5h gebraucht, von Anfang…
-
… der Elektronik. Das ganze hat vor 2 Jahren angefangen mit dem Parksensor. Ich hab dann mal in der Werkstatt gefragt, was das sein kann und die meinten, das es wahrscheinlich an der Batterie liegt, da die schon recht alt ist und die Sensoren dann anfangen zu spinnen. OK, irgendwann fing er an früh schlecht angesprungen, typisch Batterie halt. Ich habe die original AGM Varta 68 A Batterie gegen eine Exide 70 A getauscht, weil mir die originale einfach zu teuer war. Die Batterie hab ich angelernt,…
-
…ch sagen muss, dass mein Fahrprofil aus mind. 80 % Autobahn bei 120 km/h, 15 % Landstraße und ganz selten mal im Stadtverkehr besteht. Da hat der Motor kaum Gelegenheit für einen kurzen Motorstopp. Während der Eskapaden mit dem Öldruckregelventil Anfang diesen Jahres (elektrischer Fehler, beim Ausbauversuch zerbröselt, Ausbohren notwendig gewesen) hatte ich einen plötzlichen, sehr starken Ölverbrauch. Davor und seit dem Austausch ist er zwischen den Longlife-Wechselintervallen von 30.000 km (bei…
-
…n in einem Thread schrieb, dass kalte Lötstellen die Ursache für das rauschen sind, aber da ich für so feines Löten nicht das richtige Werkzeug habe & eine externe Reparatur auch schon an die 400,00 € kostet, fokussierte ich mich auf das Upgrade. Anfang war mein Ziel das Umrüsten selbst in die Hand zu nehmen, aber so viel vorweg, ich habe diesen Plan dann auch recht schnell verworfen, weil es als Laie doch schon sehr risikoreich sein kann. Letztendlich habe ich einige Male mit Martin Kontakt auf…
-
Heute Klimaservice nebst Desinfektion plus Ozonreinigung machen lassen.War der allererste Service(EZ 3/16,44000km)..Wenn man grob annimmt,das pro Jahr etwa 10% Kältemittel flöten geht,kann das sicher nicht schaden.. Ergebnis: Statt 500g waren 550g Kältemittel drinnen..War anscheinend von Anfang an zuviel Kältemittel drinnen.Aber nicht zuviel,das die Kühleffizienz oder der Kompressor gelitten hat..
-
Hallo Golf 7 Community Fahre einen Golf 7 1.1 TSI 92 KW ab März 2015 Kilometer Stand 45000 km Der Wagen hatte von Anfang an Kühlmittelverlust. Mir wurde immer gesagt ,die Schläuche dehnen sich aus, das kann bis zu 30 000 Km dauern, oder Luftblasen in System. bei der gekühlten Abgasrückführung geht Kühlwasser verloren. das haben soweit ich weiß nur Diesel TDI. Nach dem Auffüllen kurz unter max. Anzeige im Kühlmittelausgleichsbehälter war nach ca 6 Monaten der Pegel wieder um 10mm gefallen. Das e…
-
So - die Sache ist erledigt. Ich öffnete die Verkleidung und habe nachgemessen. Nirgends ist geschaltete 12 V zu finden. Der Antennenverstärker wird durch das Koaxkabel mit versorgt. Also mittels Einzugband ( nur den Anfang ) eine Ader eingezogen. Das alles war Fingerschnippsen. Weitaus schwieriger und schweißtreibender war die Sache dann an der Seitenverkleidung . Dort bohrte ich ein Loch, schraubte einen Sicherungshalter rein ( die Leitung muß ja abgesichert sein ) und mittels Stromdieb holte…
-
…f der Autobahn läuft er normal. Scheint wirklich nur in diesem Teilbereich aufzutreten. Meistens beim Beschleunigen, konnte das Problem aber auch schon mit Tempomat nachstellen. Das Abziehen des LMM scheint das Problem eindeutig zu vermindern. Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme und konnte es durch den Tausch des LMM beheben? AGR war am Anfang…
-
gebrauchtes Tuersteuergeraet anlernen
Freisinger1 - - Technik
BeitragHallo, mein Name ist Heiko, ich bin neu hier im Forum und fahre seit 1 1/2 Jahren einen 2014er Golf7 1.4tsi. Ich wohne im Landkreis Freising, ca 30 km noerdlich von Muenchen Von Anfang an muss ich den Fensterheber auf der Fahrerseite nach ein paar Tagen immer neu anlernen. Das waere ja prinzipiell nicht das grosse Thema, allerdings funktioniert bis zum erneuten Anlernen auch das Komfortoeffnen und Regenschliessen nicht mehr. Das wiederrum ist ein Problem. Als erstes war mein naiver Verdacht, da…
-
Danke dir für die schnelle Antwort! Ja, das mit dem Umschaltventil stand fälschlicherweise noch in der Liste, war eine Eigenrecherche ... Also das DSG war ja von Anfang an der Verdachtskandidat, jedenfalls von mir selbst. Bei VW wurde mir von Anfang an versichert, das es daran nicht liegt. Evtl. ist aber auch einfach nur verdammt lieblos von denen drüber geguckt worden, würde mich null wundern! Mal so ganz planlos gefragt, was haltet ihr von den Jungs hier? Einfach mal dort vorbeibringen und de…
-
…, das eigentliche Problem konnte nicht behoben werden (Service + Problemsuche und Teiletausch = 938 € …) …. Neben dem Service haben die Nasen wohl eine Logfahrt gemacht, Problem trat auch permanent auf, konnten aber mit dem Ausgelesenen wohl null anfangen … Auf Verdacht getauscht haben sie „nur“ den Kraftstoffdrucksensor, weil sie wohl mein Portemonnaie schonen wollten und nicht alles einfach so tauschen wollten … Haben dann auch prompt eine Ansage von mir bekommen. Kurz und knapp, am Krafstoffd…
-
Nerviges Geräusch beim Gas geben
BeitragZitat von berla99: „Du musst am Kupplungspedal ein gewisses Spiel haben. Bedeutet, wenn du das Pedal trittst muss es am Anfang ganz leicht gehen. Am besten kannst du das mal testen wenn du das Pedal mal mit der Hand duchdrückst. Das muß mindestens beim drücken die ersten 10... 15... Millimeter ganz leicht gegen, erst danach musst du einen gegendruck spüren. Grund: das Drucklager, welches die Kupplung ausrückt darf nicht unter Druck stehen, dass muß.... wenn das Pedal nicht bestätigt wird, frei …