Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
KW Fahrwerk
BeitragSo viel mir noch ist, geht 60mm nicht. Bin mir aber dabei nicht zu 100 Prozent sicher. Ich habe das Emblem hier bestellt: streit-imports.ch/VW-Sticker-Set Kostet etwas mehr als die billigen bei eBay, hat jedoch bis heute auch problemlos gehalten.
-
KW Fahrwerk
BeitragIch habe bei den originalen Nabendeckel das "R3 Logo" entfernt und mit einem 58mm VW Emblem versehen. Du musst einfach schauen, dass das Emblem flach und nicht gebogen ist.
-
KW Fahrwerk
Beitrag8.5x19 ET45
-
KW Fahrwerk
BeitragSind R3H3 Felgen.
-
KW Fahrwerk
BeitragMit dem Fahrwerk bin ich immer noch zufrieden.Bislang ist mir nichts negatives aufgefallen Abstand Radmitte zu Kotflügelkante 330mm.Geht problemlos im Alltag.
-
Hat nun jemand hier im Forum an einem MQ250 Getriebe eine Schaltwegverkürzung verbaut?
-
KW Fahrwerk
BeitragHallo Ich habe das KW Street Comfort verbaut.Ich hatte vorher das originale "VW Sportfahrwerk" verbaut.Das KW ist weitaus besser und verfügt über mehr Komfort.Das "VW Sportfahrwerk" ist im Vergleich zum KW (bei mittlere Härteeinstellung) um einiges härter. Wenn mir das jemand vor dem Einbau gesagt hätte,hätte ich es nicht geglaubt Wenn 19 Zoll Felgen montiert werden, gibt es bekanntlich eine kleine Komforteinbusse. Aber auch mit 19 Zoll ist es mit dem KW Street Comfort angenehmer zu fahren als …
-
R Line zum nachrüsten
BeitragNebelleuchten: Links 3AA 941 661 J Rechts 3AA 941 662 J Gitter/Abdeckung Nebelleuchte: Links 5G0 853 665 G Rechts 5G0 853 666 G Gemäss meinem Händler benötigt man bei der Umrüstung von Highline auf R-Line noch das Teil `Halter für Spoiler satinschwarz` mit der TN 5G0 898 623. Wenn eine gebrauchte Stossfängerabdeckung ohne die innenseitigen Halter verwendet wird, braucht man noch die beiden Stützteile mit der TN 5G0 807 723 B (links) und 5G0 807 724B (rechts). Das mittlere Gitter ohne Ausschnitt…
-
R Line zum nachrüsten
BeitragWeiss jemand ob die inneren Stützteile einer Highline-Stossstange und der untere Halter für die Stossstange mit den Teilen einer R Line-Stossstange identisch sind oder müssen da auch andere Teile montiert werden?
-
R Line zum nachrüsten
BeitragHat jemand eine Liste mit den benötigten Teilen für den Umbau auf eine R Line Front Stossstange (Stossstange, Nebelleuchten, Gitter ohne ACC, Abdeckungen SRA, Zierleisten etc.) mit Teilenummern und evtl. den dazugehörigen Preisen? Evtl. hat jemand schon einen Umbau mit Neuteilen gemacht und kann dazu Angaben machen
-
Hallo Da mir ein Wechsel der vorderen Highline-Stossstange (mit PDC und Scheinwerferwaschanlage / ohne ACC) auf die R Line Stossstange vorschwebt, wollte ich fragen, ob jemand die Teilenummern der benötigten Teile (Stossstange / Gitter / Nebelleuchten inkl. Halter / Abdeckungen Scheinwerferwaschanlage etc.) kennt. Evtl. auch mit den Preisen. Evtl. hat jemand dies schon einmal gemacht. Mir ist bekannt, dass es bei eBay etc. ab und zu gebrauchte Stangen zu kaufen gibt. Da ich aus der Schweiz komm…
-
Ich beabsichtige an einem Golf, 1.4 TSI ein anderes Fahrwerk einzubauen. Da an meinem Wagen bereits das Werksseitige 15mm Fahrwerk verbaut ist, bin ich unschlüssig ob ich auf das Eibach Pro Kit oder das Sportline umrüsten soll. Ich habe ein wenig im Internet recherchiert und grundsätzlich nur Angaben zur Distanz Radmitte / Kotflügelkante von GTI Modellen gefunden. Bei meinem Fahrzeug komme ich auf 37cm. Beim VW Händler haben die `normalen` Golf`s 39cm. Somit dürfte beim Pro Kit an der VA im bes…