Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Frontscheibe innen gefroren
Tom Tompson - - Interieur
BeitragZitat von Maxi: „Also ich würde hier im Frühjahr überlegen doch mal da zu zerlegen. Da hast du bereits Rost beim Durchgang der Kabel um die Tülle.Das darfst nicht anstehen lassen. Aber ich denk, dass das mit den Gittern beim Facelift geändert wurde meine ich. Hier hab ich mal meine Gummitülle, als ich da Kabel durch gezogen habe. Bei mir war es da trocken. LG Markus “ Klar habe ich den Rost weggemacht und gut eingefettet smile.png. Ich meinte nicht die Gummitülle, wo du dein Kabel durchgezogen …
-
Frontscheibe innen gefroren
Tom Tompson - - Interieur
BeitragZitat von Hit.: „Silikon sollte man lieber im Karosseriebereich vermeiden. Eine Karosseriedichtmasse ist empfehlenswerter. Ich durfte schon zwei Leuten dessen eigene angebrachte Silikonabdichtung neu verkleben, weil die nach 2 Jahren nicht mehr dicht gehalten hat. “ Guter Hinweis, was empfiehlst du? ... oder darf man hier keine Marken nennen? Ich hätte sogar auch noch eine Kartusche Henkel Teroson MS 939 gehabt. Das ist super, aber das schwarze Zeug macht eine riesen Sauerei und klebt wie Hölle…
-
Frontscheibe innen gefroren
Tom Tompson - - Interieur
BeitragHallo noch mal, die Ursache im Kofferraum (Wasseransammlung in der Reserveradmulde) waren die Lüftungsgitter unter den hinteren Kotflügeln. Die Gitter sind ganz locker ohne Dichtung in die Blechaussparungen eingeklipst. Das kann überhaupt nicht dicht sein, das ist eine Fehlkonstruktion. Es stand ordentlich Wasser in den seitlichen Vertiefungen. Das läuft, wenn es zu viel wird, über die Öffnungen (siehe Pfeil im Foto) in die Reserveradmulde. Die Lüftungsgitter lassen sich nach außen herausnehmen…
-
Frontscheibe innen gefroren
Tom Tompson - - Interieur
BeitragZitat von crankdoc: „Soviel Feuchtigkeit hat ein Ursache! Kommt nicht von selbst. Entweder es ist was undicht: Panoramadach, Türlautsprecher, Innenraumentlüftungen hinten, Türdichtungen... ... “ Hallo Leute, Danke für die Tipps! Ich habe einen "Wassereinbruch" im hinteren Fußraum links und im Kofferraum. Als erstes habe ich mich um den hinteren Fußraum gekümmert, da dies fürs Scheibebeschlagen kritischer ist. Dank des Hinweises von Rolf (alias "crankdoc") habe ich den Fehler gefunden. Das Lauts…