Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Ich habe noch 2 grundsätzliche Fragen zum Tausch der Scheinwerfer: 1) Werden die Birnen für das Abbiegelicht und vom Blinker vom alten Scheinwerfer in den neuen eingebaut? 2) Muss das Licht nach dem Tausch der Scheinwerfer zwingend neu eingestellt werden? Ich frage, weil mitunter von falsch eingestelltem Licht berichtet wird. Bin nämlich mit dem Leuchtbild auch bzgl. Weite grundsätzlich zufrieden und möchte, dass daran nichts verstellt wird.
-
Demnach bin ich ja auf der sicheren Seite, wovon ich auch ausgegangen bin. Wobei ich schon denke, dass auch nach einem Tausch innerhalb der ersten 2 Jahren Werksgarantie (Gewährleistung) wiederum 2 Jahre Gewährleistung (natürlich nur auf die neuen Scheinwerfer) folgen, sodass diese innerhalb dieser Zeit wieder kostenlos getauscht werden würden auch wenn dann keine Garantieverlängerung vorhanden ist. Bei der Garantieverlängerung fließt Geld von der Garantieversicherung. Angenommen ich kriege dan…
-
Demnächst bekomme ich auch neue Scheinwerfer. Lief auch bei mir über die bestehende Garantieverlängerung. Die läuft im nächsten Jahr aus. Auf die neuen Scheinwerfer habe ich aber ja 2 Jahre Ersatzteilgarantie. D.h. wenn die Dinger irgendwann wieder anlaufen, bekomme ich innerhalb der 2 Jahre nach dem Tausch kostenlos wieder neue, auch wenn die Garantieverlängerung dann schon erloschen ist. Wurde mir auch so vom bestätigt.
-
Hey Leute, habe auch leichte schlieren auf meinen xenonlinsen bei eingeschaltetem Licht. Sie sehen sehr ähnlich aus wie auf den geposteten Bildern von Done am 27.02.15. Ich werde dies so lassen und kann mich über die lichtausbeute echt nicht beschweren. Mich interessiert viel mehr, ob man damit über den TÜV kommt.Nicht dass die dann sagen das muss gemacht werden und man muss es zahlen dann nach 3 Jahren. Weiß jemand ob man sich da sorgen machen muss wegen TÜV? Einen lichttest hat mein wagen una…
-
Habe ein ähnliches Geräusch. Allerdings tritt dies bei Rechtskurven (meist bei langgezogenen engeren kurven) auf und auch nicht bei jeder kurve. Querlenkermanschetten wurden schon getauscht und auch am Federbein was gemacht. Das knarzen ist immernoch da. Bei getretener Kupplung kommt es allerdings nicht. Erst wenn man von Kupplung auf Gas wechselt. Außerdem hab ich manchmal ein leises Klacken beim Anfahren (wenn man etwas schneller anfährt). Komischerweise kommen die Geräusche je länger man fäh…
-
Hallo Leute. Da ich sehr wahrscheinlich das gleiche problem habe lasse ich das thema nochmal aufleben. Bei mir tritt das knarzen auch meist in lang gezogenen rechtskurven auf. Ich habe auch unregelmäßig ein klacken wenn ich den ersten oder 2. Gang leicht höher ziehe und dann schalte (handschalter). Das knarzen kommt bei mir eher wenn der wagen gestanden hat. War auch schon in der werkstatt, wo manschetten der querlenker getauscht wurden und auch am federbein nachgearbeitet wurde. Außerdem tritt…