Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Das Problem ist behoben. War am Ende dann tatsächlich der Partikelfilter, der trotz professioneller Reinigung offenbar keinen Durchsatz mehr hatte. Wie angekündigt habe ich einen aus dem Zubehör von Wagner gekauft. Bis auf den Anschluss zum Auspuff hin, wo das Blech etwas dicker ist als beim Original, von der Passform her top. Und auch die Differenzdruck Werte sind von 150-200 hpa im Leerlauf jetzt runter auf 3-5. Es liegt wieder volle Leistung an und auch Fehler P0299 ist Geschichte.

  • Danke! Habe ich ja gesagt, dass Original VW den Rahmen sprengt

  • Original VW ist ehrlich gesagt, alles andere als zeitwertgerecht, bei der Kiste. Fast 270tkm gelaufen und ist bei meinem alten Herrn leider mehr ein Gebrauchsgegenstand. Und das Geld wächst ja nun mal leider auch nicht auf dem Baum. Falls es einen serösen Händler für aufbereitete Originale gibt, aber natürlich auch gerne her damit Habe den DPF inzwischen wieder raus, sieht auch von innen nicht so klasse aus, zumindest was man auf der Auspuffseite erkennen kann. Die einzelnen Blöcke scheinen sic…

  • Ich glaube ich bin mir inzwischen sicher, dass der inzwischen ja professionell gereinigte DPF noch immer das Problem ist. Der Profi scheint wohl weder eine Eingangs- noch eine Ausgangsmessung gemacht zu haben. Ich habe inzwischen in Sachen Falschluft alles durch. Der Auspuff ist frei, alle Sensoren sind neu. Der Turbo ist absolut spielfrei und läuft im Leerlauf sauber mit. Mit einem digitalen Manometer (misst bis zu 6psi was ungefähr 414mbar entspricht) habe ich heute schlussendlich mal den tat…

  • Kann mir jemand sagen wie die Abgasklappe im Standgas stehen muss? In meinem Fall steht sie komplett offen. Schließe ich sie via VCDS gehen die Differenzdruckwerte deutlich runter und sogar in den normalen Bereich. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass im MSG im dritten Bit steht DFP Verbaut. Das ist bei meinem nicht angehakt. Setze ich den Haken kann die Codierung nicht übernommen werden. Ungültiger Wertebereich. Unabhängig vom Zugriffscode und ob der Motor läuft oder nicht. Wenn DPF verbaut mu…

  • Auspuff habe ich gerade direkt am DPF ab, Anfangs kurzzeitig runter auf 90hpa an Differenzdruck. Immer noch zu viel und die Freude war auch nur von kurzer Dauer. Ich hatte zusätzlich noch die Schläuche von den Differenzdrucksensoren ab. Vor dem DPF kommt quasi Sturm aus dem Schlauch, hinter dem DPF kommt maximal ein laues Lüftchen. Die Leitungen selbst sind frei bzw. haben beim durchpusten mit dem Mund einen gefühlt gleichen Widerstand. Spricht ja eigentlich dafür, dass trotz professioneller Re…

  • Hallo zusammen, auch ich verzweifle langsam aber sicher. Habe gerade heute alles wieder zusammen, nachdem der DPF nun professionell gereinigt wurde. Die Diff Sensoren und das Ladedruckregelventil sind nagelneu. Original VW. Die Differenzdruckwerte sind noch immer jenseits von gut und böse (im Standgas zwischen 170-200). Weiterhin keine Leistung, weiterhin dauerhafte Regeneration, Russmasse Werte fallen nur im Stand, während der Fahrt steigen sie sofort wieder extrem an. Wie schon vorab beschrie…

  • Die Abgasklappe haut aber ja hin. Bei dauerhaft zu ist das Phänomen eher schlimmer als bei dauerhaft offener

  • Alles schlüssig soweit das „was auch immer“ ist eben die Frage die offen bleibt. Ich bin gedanklich ziemlich nahe beim DPF, da das Problem ja mit steigendem Abgasvolumen zunimmt (Vollgas/durchbeschleunigen = 1 Gang ok, 2 Gang ok, 3 Gang nicht mehr ok / und auch in 1&2 müsste mehr kommen). Rollen in 3 oder 4 und dann Vollgas, geht auch halbwegs, wenn auch nicht genug. Nur macht das mit dem P0299 im Zusammenhang Sinn? Wegen Zuviel Staudruck geht die Laderleistung runter? Möchte vermeiden auf Verd…

  • Klappe ist getestet, lässt sich per VCDS ansteuern und auch bei dauerhaft offen und demontiertem Stellmotor keine Besserung. Was ich jetzt allerdings festgestellt habe ist, dass er bei seiner dauerhaften selbstständigen Regeneration doch dazu kommt auch den gemessenen Wert auf unter 10g zu kriegen, allerdings nur wenn man ihn im Leerlauf laufen lässt. Gibt man etwas Gas und hält die Drehzahl bei 1500 geht der gemessene Wert im Sekundentakt wieder hoch. Die Regeneration hat sich im Leerlauf dann…

  • Lose denke ich nicht, es klappert zumindest nichts und es kommt auch Abgas am Endrohr an. Aber die Klappe ist natürlich noch eine Idee, wenn die nicht auf macht, wenn sie es soll. Teste ich nachher und berichte.

  • Moin zusammen, ich möchte das hier noch mal aufgreifen. Bisher ist es noch nicht gelöst. Aber vielleicht lässt sich der volle/verstopfte DPF jetzt doppelt unterstreichen? im Stand sind’s es inzwischen 266 hPa +/-. Also deutlich weit weg von 0-5. Das Schauspiel, dass der berechnete Wert bei Regeneration fällt und der gemessene steigt besteht weiterhin. Ebenso das dauerhafte Standgas bei 1000 u/min und das Lüfter nachlaufen beim abstellen. Zusätzlich gibts nun relativ gut reproduzierbar den Fehle…

  • Nein tatsächlich nicht, ist noch der erste drin. Bin aber sicher nicht der erste der da mit VCDS dran war. Edit, weil nicht ganz richtig: Bei mir hat er in den letzten 2 Wochen, 2x DPF Reiniger bekommen. Also eingebaut „gereinigt“. Raus war er und gespült wurde er bisher nicht.

  • Moin zusammen, ich habe etwas ärger mit meinem 7er GTD. Bj. 2014, 257tkm. Bei der Service Regeneration per VCDS fällt die berechnete Rußmasse bis ca. 1g, die gemessene Steigt allerdings in nahezu gleichem Tempo. Das sollte doch eigentlich beides weniger werden und sich nicht gegenläufig verhalten? Beide Differenzdrucksensoren sind grad gestern neu gekommen. Füge mal ein paar Screenshots aus dem VCDS als Verlauf an. Hat irgendeiner eine Idee dazu? Danke & Gruß Mirco

  • Abnehmbare AHK Oris

    mircohb - - Exterieur

    Beitrag

    Keiner mit einer Oris AHK dabei? Danke noch mal!

  • Abnehmbare AHK Oris

    mircohb - - Exterieur

    Beitrag

    Moin in die Runde, bin ganz frisch dazu gekommen und brauche Hilfe. Mein Vater fährt einen Golf 7 GTD (0603 / BKO). Es soll nun eine AHK nachgerüstet werden und er hat bereits einen Oris Grundträger (051-063) besorgt, leider aber ohne den Kugelkopf. War sicher nicht der klügste Kauf, aber leider auch nicht mehr zu ändern. Hat jemand hier evtl. eine abnehmbare Oris AHK und kann mal auf seinen Kugelkopf schauen welche Nummern da wohl drauf stehen? Möchte natürlich den passenden Kopf dazu haben un…

Alle Foren als gelesen markieren