Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Variant hängt hinten zu tief

    Hoxen - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Problem gelöst. Verbaut habe ich nun Eibach R17296 Federn und komme nun auf einen RMK von knapp 385mm. Hat mich insgesamt keine 60 Euro gekostet.

  • Variant hängt hinten zu tief

    Hoxen - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Danke. Aber leider wird es mir nicht viel bringen, da ich an den verbauten Federn von unten auf der Hebebühne keine Markierungen oder Beschriftungen gesehen habe. Also werde ich einfach nach Teilekatalog gehen. Es wird wohl die verstärkte Feder 5q0511115bg werden, da ich gelegentlich einen Anhänger nutze. Preislich hält sich der Tausch ja in grenzen. Ca. 40 Euro pro Stück, z.B. von Sachs, Bilstein, etc. Und das notwendige Werkzeug habe ich auch parat.

  • Variant hängt hinten zu tief

    Hoxen - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Oh, 355mm ist richtig ... Und nein, keine Betonplatten etc. Alles in unbeladenen Zustand. Gebrochen sind die Federn nicht. Das habe ich schon geprüft. Ich vermute eher, dass der Vorbesitzer falsche Federn eingesetzt hat. Daher werde ich wohl die Federn tauschen. So sollte ich auch hinten auf ca. 380mm kommen. Reichen aber die Standardfedern oder doch lieber die verstärkten für AHK? Und auf dem Feldweg ist allesmögliche unterwegs, ohne aufzusetzen. Oktavia Kombi, Ford Galaxy, Audi A3. Alle mit S…

  • Variant hängt hinten zu tief

    Hoxen - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Hallo, mein 1.6TDI Variant mit Standardfahrwerk ist mir hinten etwas zu tief, sodass ich aufsetze. Ich fahre gelegentlich einen Feldweg fast in Schritttempo entlang. Auch sitzt das Rad hinten tiefer im Radkasten als vorn (vorn 375mm, hinten 255mm). Nun folgende Fragen: Könnten hinten die Federn verschlissen sein und sollten erneuert werden? Bringt eine verstärkte Feder dahingehend Vorteile? (Es gibt die Variante für Anhängerbetrieb). Welche Optionen gibt es noch?

  • MFL codieren

    Hoxen - - Codierungen

    Beitrag

    Nun haben wir alles umgebaut und versucht zu codieren. Soweit funktioniert alles außer die GRA. Leider kann die GRA am Lenkstockhebel nicht deaktiviert werden. (Lenksäulenelektronik Byte 10 Bit 4). Es kommt immer die Meldung "Codierung nicht akzeptiert. Anfrage außerhalb der Bereichsgrenzen." Woran kann das liegen? Wahrscheinlich ist ja eine Bedingung nicht erfüllt.

  • MFL codieren

    Hoxen - - Codierungen

    Beitrag

    Hallo, aktuell habe ich eine GRA am Lenkstockhebel und möchte diese auf das MFL legen. Die passenenden Teile habe ich mir schon besorgt, also die Tasten (5G0959442J), die Lenkradblende und das Airbagkabel. Der Lenkstockhebel bleibt und die GRA darauf soll nur deaktiviert werden. Nun benötige ich hilfe bei der Codierung. Ich möchte dies bei einem Freund erledigen - und das am besten beim ersten Anlauf smile.png Genutzt wird die Carport Pro Software. Leider gibt es nach langer Suche leider keine …

  • Mfl nachrüsten, aber welches?

    Hoxen - - Technik

    Beitrag

    Hallo, aktuell habe ich eine GRA am Lenkstockhebel und möchte diese auf das MFL legen. Die passenenden Teile habe ich mir schon besorgt, also die Tasten (5G0959442J), die Lenkradblende und das Airbagkabel. Der Lenkstockhebel bleibt und die GRA darauf soll nur deaktiviert werden. Nun benötige ich hilfe bei der Codierung. Ich möchte dies bei einem Freund erledigen - und das am besten beim ersten Anlauf Genutzt wird die Carport Pro Software. Leider gibt es nach langer Suche leider keine Codierlist…

Alle Foren als gelesen markieren