Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Danke nochmal. Die Stecker prüfe ich später alle mal. Das mit der Scheibenwaschdüsenheizung habe ich schon seit knapp zwei Jahren. Wurde ausgelesen, als der Zahnriemen gewechselt wurde. Diese habe ich aber in der Codierung mittlerweile als "nicht verbaut" markiert. Fehler weg. Heizt natürlich auch nicht. Aber solch einen Frost haben wir hier auch nicht. Ich habe hier nochmal den Fehlerspeicher von heute, als die Fehler aufgetreten sind. Nach Ankunft lies sich alles löschen. Auch habe ich divers…
-
Keine Sorge, ich nenne schon jedes kleinste Detail, wie ich wo was getan habe. Ist ja nur zu meinem Vorteil, wenn ich nicht auf die falsche Fährte führe. Blamage ist es für mich nicht, wenn man sich für etwas interessiert und selber tun möchte und dabei lernt. Das erste Mal, dass die Fehler aufgetreten sind, also im September, da hatte ich an dem aauto noch nichts gemacht oder gebastelt. Es kam einfach so. Nichts codiert oder dergleichen. Carport habe ich mir dann im Dezember angeschafft, nachd…
-
Zitat von sixT9: „Liest sich absolut nach Batterie. Die gleichen Fehler hast Du auch wenn Du die Batterie abklemmst. Die Spannungswerte sagen nichts über den Batteriezustand aus, außer das die Batterie noch Energie aufnehmen und abgeben kann. Aber es sagt nichts über Zellenverschleiß, etc aus. Die Batterie kann durchaus defekt sein und das Fehlerbild würde passen. Ich würde also erstmal tiefer ins System schauen wenn du die Möglichkeit hast oder Mal wenn möglich eine Neue oder wo anders sehr gu…
-
Batterie richtig anlernen
BeitragZitat von sixT9: „Hallo @Alanda die originale Batterie war richtig codiert und ist standardmäßig so codiert. Warum kann ich Dir nicht sagen, war aber bei jedem Golf den ich bis jetzt angelernt habe so. Du hast recht, Varta ist eigentlich VAO und das würde ich bei einem Batteriewechsel auch korrigieren. Weiter hast Du ja die Kapazität schon passend eingestellt. Die Seriennummer kannst Du einfach um eine Zahl ändern. Eigentlich egal welche. Dann weiß das Steuergerät, dass es eine neue Batterie is…
-
Batterie richtig anlernen
BeitragHallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir beim korrekten Anlernen/Codieren meiner Batterie helfen könnt und damit vielleicht auch das Problem aus meinem vorherigen Thema behoben ist.. Ich habe ein AutoDia K509 und das CarPort Can Pro Modul Fahrzeug ist ein VW Golf 7 1.6 TDI Bj 2013 105PS Alte Batterie war eine Original VW Varta AGM 68Ah Batterie ebay.de/itm/173426028077?autorefresh=true Die neue Batterie ist eine Varta Silver Dynamic AGM 70Ah https://www.ebay.de/.../173844055301?... Reicht eine l…
-
Zitat von dr.seuchenvogel: „Da scheint auch Falsches Kühlmittel drin zu sein... Natürlich hat das nichts mit dem Fehler zu tun es sei das es mit den Sensoren nicht klar kommt. “ Kühlmittel ist G13 drin. Das rötliche. Müsste das korrekte sein. Zitat von Mammut22: „Wie der Stecker außen aussieht ist egal, du musst den Stecker am Kühlmittelbehälter abziehen und dir die beiden elek. Kontakte vom Kühlmittelbehälter anschauen, ob da Feuchtigkeit oder weißliche Ablagerungen an den Kontakten sind. Den …
-
Zitat von Mammut22: „Zieh einfach mal den Stecker am Kühlmittelbehälter ab. Hast da am elektrischen Kontakt vom Kühlmittelbehälter Feuchtigkeit und / oder weißliche Kalkablagerungen an den Kontakten dran, würde ich das Bordnetzsteuergerät mal checken. Das Bordnetzsteuergerät sitzt im Fahrerfußraum hinter der Armaturenbrettverkleidung. Aber by the way, wenn der Blinklichtschalter schon falsch codiert war, bist dir sicher das der Rest passt?, was wurde sonst noch verändert / umcodiert? “ Bezüglic…
-
[list][*] [/list]Zitat von Mammut22: „Wurde der Lenkstockschalter auch schonmal geprüft bzw. ersetzt? Weil der Fehler Blinklichtschalter Unterbrechnung ist in beiden Protokollen vorhanden, und insbesondere bei Fahrzeugen mit Spurhalteassi für die Lenkhilfe essenziell von Nöten. Batterie würde ich ausschließen, da wären noch Fehler vom Lastmanagement bzw. zur Spannungsversorgung im Fehlerspeicher, der Golf VII hat ja nicht umsonst nen Batteriemanager Serie. Bei mysteriösen elektrischen Fehlern i…
-
Also das Auto stand die ganze Nacht und habe es nur über die FB geöffnet, Motorhaube auf und Spannung bei 12,51V Auto gestartet und auf 11,84V runter. Anschließend schnelle Sprünge auf 13,8V und dann auf 14,69V bleibend. Alles was man nur einschalten kann, eingeschaltet und auf 14,5V runter und bleibend. Was sagt ihr dazu? Trotzdem wechseln? Auto ist ein Labgstreckenfahrzeug. Letzten 3 Jahre 4000 km im Monat.
-
Danke schonmal für eure Hinweise und Erfahrungen. Zitat von Marcoma06: „Ich würde auch auf Batterie/Ladestrom tippen. Ähnliches Bild hast auch wenn Batterie abgeklemmt war. Wenn das (so habe ich es in deinem Post verstanden) während dem Betrieb auftritt würde ich den Ladestrom von der Lichtmaschine und deren Verkabelung überprüfen. Eventuell wird die Batterie sporadisch zu wenig geladen. Ausserdem mal Batterie messen wie weit sie in die Knie geht beim Startvorgang.. MfG Manuel “ Hierzu muss ich…
-
Grüße euch, und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem VW Golf 7 1.6 TDI 2013 105 PS: Etwa 3-4x passiert es, dass folgende Fehler auftreten (Anzeige im Radiodisplay) > Reifendruckkontrolle; Proaktiver Insassenschutz nicht verfügbar; Auto Hold; Stabilisierungskontrolle (ESC); Start-Stopp. Dazu leuchtet dann noch die Servolenkung rot und Spurhalteassistent (Symbol mit Fahrzeug am schleudern) gelb. Verbunden mit der roten Servolenkung funktioniert die Lenkunterstützung dann nicht. Lässt sich n…