Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Ich würde es so lassen, wahrscheinlich setzt er sich auch noch 5mm und dann stimmt es doch. Bei vollem Tank und leichtem Gepäck sind es wahrscheinlich auch schon 5mm, aber ich habe auch länger gebraucht damals bei meinem S3 als das Bilstein B16 eingestellt wurde, da schaut man dann mehrmals genauer hin.

  • Fohes neues Jahr zusammen. Sehr schön, ich würde ihn nicht tiefer drehen. Es ist ein Familienfahrzeug mit dem man ja auch mal voll beladen in den Wintersport fahren möchte, noch tiefer würde hier dann zu Problemen führen. Mal sehen wie die anderen Meinungen sind.

  • Das stimmt, so denke ich auch, da die Mubea Federn ja nicht ganz so tief sind. Mein Wekstattmeister empfiehlt mir allerdings ein Komplettfahrwerk Bilstein B12, weil dort die gekürzten Dämpfer besser zu den Eibach Federn harmonieren würden. Ein Seriendämpfer leidet wohl immer etwas unter einer Tieferlegung, was man aber erst nach ein paar Jahren merken wird, wenn die Dämpfer schneller verschlissen sind. Ein B12 Komplettfahrwerk kostet natürlich mehr als nur 4 Stoßdämfer Bilstein B4 und das alles…

  • Meine Frage bezog sich lediglich auf die B4 Stoßdämpfer wegen dem Gepolter an der Hinterachse. Wir haben allerdings den normalen Golf mit Mubea Federn, also keinen Variant. Ob es überhaupt Mubea für einen Variant gibt weiß ich nicht, sollte auch nicht meine Frage sein, sorry.

  • Auch wir haben das Polterproblem an der Hinterachse mit Seriendämpfer. Kann man die Bilstein B4 auch mit original Mubea Tieferlegungsfedern aus dem VW-Zubhör (die haben wir nämkich drin) fahren und was kostet der Einbau der B4 Dämpfer an der Hinterachse?.

Alle Foren als gelesen markieren