Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Ja das stimmt Lowtec hatte gewaltig mit quitschenden Dämpfern und Holpern zu kämpfen. Es wurde aber wirklich sehr gut überarbeitet. leider sind immernoch Fahrwerke der Alten güte im Umlauf bzw als neu zu erwerben. Das der Puffer für "mal" durchschlagen gedacht ist , ist so auch nicht richtig. Das wäre dann ein reiner Federwegbegrenzer, die Puffer sind fester Bestandteil der "Federung" eines Fahrzeuges.
-
Das würde ich so pauschal über lowtec nicht sagen, ich fuhr schon H&R,KW,Bilstein-Gewindefahrwerke sowie auch teilweise nur Federn oder auch Feder/Dämpfer, und Lowtec stand jenen mmn in nichts nach. Nur kann ich keine aussage bezüglich G7 treffen, da keine Erfahrung... Warum sollen die Dämpfer leiden wenn Anschlagpuffer verbaut sind?
-
ich würde halt gern die nehmen die am tiefsten kommen. Auf meinem Golf 1 sehen 13Zoll ATS classic ganz gut aus , diese optischen Größenverhältnisse möchte ich am G7 allerdings nicht. Das Radhaus soll schön "gefüllt aussehen mit den 225/40 18 und ggf später 225/35 19 wenn zwischen reifen und Radlaufkante 5cm luft sind wäre nicht in meinem sinne...
-
Ich bekomme nun einen Golf 7 R-Line 5Türer 1,4TSI Natürlich soll er durch Federn Sportlicher werden. Ich habe mich versucht etwas ins Thema einzulesen, aber mich verwirrt immer wieder die Aussage: "Ich habe die Tiefen H&R 45mm Federn verbaut". Gibt es Normale und Tiefe Federn bei der 45mm Variante? Beim Gewindefahrwerk ist dies ja bekannt tiefe version/deep/gepfeffert usw.... Es verwirrt mich wirklich, weil 45mm sind doch 45mm ich stehe auf dem Schlauch , bitte klärt mich auf