Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Klima kühlt nicht richtig

    koenigdom - - Technik

    Beitrag

    Mein Golf ist nun 10 Jahre alt, Klimaservice (im Sinne von Desinfektion, Nachfüllen etc.) hat er noch nie bekommen und die Klima macht bei eingestellten 22°C bei den aktuellen Außentemperaturen Kühlschrank im Auto

  • Kraftstofffilter wechseln?

    koenigdom - - Technik

    Beitrag

    Das Krafstoffsystem besteht aus - Kraftstofffördereinheit GX1 mit Kraftstoffpumpe für Vorförderung G6 und integriertem Kraftstofffilter und Druckbegrenzungsventil - Kraftstoffbehälter - Aktivkohlebehälter - Niederdruckleitungen - Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter N80 - Hochdruck-Kraftstoffpumpe - Regelventil für Kraftstoffdruck N276 - Kraftstoffverteilerrohr - Einspritzventile 1-4, N30-N33 - Kraftstoffdruckgeber G247 Der Niederdruck liegt bei 2 bis 5 bar, bei Kalt- und Heißstart je nach Mot…

  • @sp310868 Du solltest auch erwähnen, dass du deinen Lichtschalter und deinen Regensensor einfach ohne irgendwelche Anpassungen an grundlegender Codierung oder Verkabelung verbaut hast

  • 1. Bitte den vorhandenen Thread für die Fragen zum selben Thema nutzen: Klick mich 2. Wo nichts defekt ist, würde ich nichts wechseln. Präventiv versuchen 8 Liter Kühlflüssigkeit rauszubekommen, zu spülen, füllen, entlüften etc. wenn alles funktioniert und die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter noch rosa ist, die Heizung funktionert etc. Wozu? Meine ist nun 10 Jahre alt und hat auch keine Probleme

  • Komfortschliessen Fensterheber

    koenigdom - - Sonstiges

    Beitrag

    Geht leider nur bei der MQB-A0 Plattform (Polo, Ibiza,…) und nennt sich „Komfortschliessen_Brasilien“

  • A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7

    koenigdom - - Exterieur

    Beitrag

    Zitat von dr.seuchenvogel: „Hinten schiebe ich mittig einen langen Rangierheber drunter. “ Sollte man nur bei der Verbundlenkerachse tunlichst vermeiden. Die ist dazu ausgelegt Kräfte von links nach rechts zu auszugleichen, nicht aber um mittig das Gewicht des Fahrzeugs zu tragen.

  • Zitat von Basti81: „- Ladedruckventil und/oder Umschaltventil - möglicherweise defekt! “ Was meinst du damit? Ein „Umschaltventil“ gibt es nicht. Der Turbolader hat einen Ladedrucksteller (V465). Die Ladeluft führt vom Verdichterausgang direkt zur Drosselklappe und von dort in den Ladeluftkühler. In der Ladeluftstrecke sitzt lediglich der Ladedruckgeber G31 mit Ansauglufttemperaturgeber G42 (ein kombinierter Sensor). Ein Schubumluftventil o.ä. ist am EA211 nicht verbaut. Für mich liest sich die…

  • Nicht jedes DQ200 hat Kupplungsprobleme, nicht jedes Panoramadach ist undicht, nicht jeder R hat eine defekte Wasserpumpe, nicht jeder Diesel hat einen verstopften Innenraumwärmetauscher Aber es gibt eben Auffälligkeiten. Nur weil man ein Modell selbst fährt und damit keine Probleme hat, heißt das nicht, dass es bei allen so läuft. Ich habe zB zwei 1.2 TSI zuhause. Einer läuft seit 10 Jahren ohne Reparaturen, der zweite wurde in den letzten 5 Jahren quasi rundumerneuert. Das war ein gut gemeint…

  • Wärmetauscher, Ölverbrauch, Zylinderkopfschäden und dementsprechend Wasserverbrauch, Magnetventile Nockenwellenversteller usw. Wir hatten die Motoren in mehreren Firmenwagen (Golf 7 Alltrack und Seat Leon). Privat würde ich sowas nicht kaufen

  • Zitat von einsjott6: „ Der GTD schiebt schon gut an. Viel besser als ein GTI mit 220/230PS. Da braucht es schon mindestens den CS, um im Spurt auf den ersten Metern deutlich vorn zu sein. Dagegen ist der "normale" 2,0l TDI mit 150PS zahm. “ Der GTD ist mit dem GTI so vergleichbar wie ein Polo mit einem R8 (überspitzt formuliert). Was bringt das Drehmoment, wenn es durch die Getriebeübersetzung nur für ein paar Sekunden am Rad anliegt? Ein paar Zahlen zum Vergleich… GTD (184PS) - 0-100 7,1 sec -…

  • Hm das ist doof. Im meinR Forum hat einer ein Teil von Amazon für 23€, welches einwandfrei funktionieren zu scheint

  • Um mich selbst nochmal zu zitieren: Zitat von koenigdom: „Der Schalterblock hängt doch an Zündungsplus? “ Laut Stromlaufplan wird das Schaltermodul 1 (EX23) von Klemme 15a am Pin 10 versorgt, das ist Zündungsplus. An Pin 2 kommt Klemme 58d, das wäre die Instrumentenbeleuchtung. Inwiefern hier tatsächlich was leuchtet wenn das Fahrzeug aus ist?

  • Der Schalterblock hängt doch an Zündungsplus?

  • Hat jemand einen Link zu einem brauchbaren Start-Stop Memory Modul zum Zwischenstecken für den Golf 7 / Leon 5F?

  • Einige? Du bist heute aber nachsichtig

  • 8x18 ET45

  • Egal, das passt so

  • Oben der Verstellteller, unten die originale Federunterlage

  • Das hat mit Hochleistung nichts zu tun, sondern Verkehrssicherheit (nicht, dass der Ceramic Belag nicht sicher wäre). Ansonsten hätte ich von Endless Belägen mit zweiteiliger Bremsscheibe (zB T-Roc R) mit Stahlflex Leitungen oder einer kompletten Stoptech Bremssanlage geschrieben Auch ein Golf R ist kein Rennauto. Jedoch hat der Cermaic Belag einen geringeren Reibwert als andere Standardbeläge. In unserer Sprache würden wir sagen der Belag fühlt sich einfach „gatschig“ an

  • Weil bescheidenes Pedalgefühl, kein sauberes Bremsscheibenbild, schlechte Bremsleistung. Montier mal etwas wie zB Ferodo DSP, sowas darf sich Bremsbelag nennen

Alle Foren als gelesen markieren